Unbekannter Strauch ---> Alangium platanifolium
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Unbekannter Strauch ---> Alangium platanifolium
Hallo Freunde,
kein neues Rätsel, aber für mich durchaus eines. Am 30.08. im Kurpark Bad Bellingen habe ich diesen Strauch, der womöglich auch ein Baum werden könnte, fotografiert. Die markante Blattform erinnert etwas an Ahorn. Es waren einige Beeren zu sehen, etwa in Größe und Farbe wie bei Liguster. Kann jemand das Gehölz identifizieren?
Danke für die Mühe.
Gruß Frank
kein neues Rätsel, aber für mich durchaus eines. Am 30.08. im Kurpark Bad Bellingen habe ich diesen Strauch, der womöglich auch ein Baum werden könnte, fotografiert. Die markante Blattform erinnert etwas an Ahorn. Es waren einige Beeren zu sehen, etwa in Größe und Farbe wie bei Liguster. Kann jemand das Gehölz identifizieren?
Danke für die Mühe.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- K8300006.jpg (58.2 KiB) 6637 mal betrachtet
-
- K8300005.jpg (35.44 KiB) 6637 mal betrachtet
-
- K8300004.jpg (31.85 KiB) 6637 mal betrachtet
Zuletzt geändert von LCV am 08 Sep 2008, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf und Wolfram,
ich kenne nur Sassafras albidum.
Dessen Blätter (s. Baumliste) sehen für mich aber doch deutlich anders aus.
Gerade auch deren Variabilität fehlt hier bei Franks Baum.
Gruß, Stefan
ich kenne nur Sassafras albidum.
Dessen Blätter (s. Baumliste) sehen für mich aber doch deutlich anders aus.
Gerade auch deren Variabilität fehlt hier bei Franks Baum.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Wolfram,
dann schau Dir mal hier die Blattspreitenbasis an - das sieht völlig anders aus.
Gruß, Stefan
dann schau Dir mal hier die Blattspreitenbasis an - das sieht völlig anders aus.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10790
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
@ an die Wölfe: Habe nun nach Sassafras gegoogelt und glaube auch daran. Da hätte ich selbst drauf kommen können, aber manchmal ist man vernagelt. Vielen Dank.
@ Stefan: Werde beim nächsten Besuch nach Blattvariationen schauen.
Übrigens: Die Linkverkürzung hat jetzt bei Dir auch nicht funktioniert oder liegt das an meinem PC? Ich habe es genauestens nach Anweisung probiert, aber es hat den Link nur noch verlängert.
Gruß Frank
@ Stefan: Werde beim nächsten Besuch nach Blattvariationen schauen.
Übrigens: Die Linkverkürzung hat jetzt bei Dir auch nicht funktioniert oder liegt das an meinem PC? Ich habe es genauestens nach Anweisung probiert, aber es hat den Link nur noch verlängert.
Gruß Frank
Hallo Wolfram, Wolf, Frank,
ich weiß nicht, was Ihr seht - aber ich sehe bei dem Blattvergleich keine Ähnlichkeit!
Die Variabilität bei Sassafras betrifft nur die Seitenlappen, nicht die Spreitenbasis.
Gruß, Stefan
ich weiß nicht, was Ihr seht - aber ich sehe bei dem Blattvergleich keine Ähnlichkeit!
Die Variabilität bei Sassafras betrifft nur die Seitenlappen, nicht die Spreitenbasis.
Gruß, Stefan
- Dateianhänge
-
- oben Sassafras albidum
unten Franks Baum - sassafras.jpg (63.9 KiB) 6597 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Frank
Na ja, den Text dazu verstehe ich leider nicht, der dürfte baskisch sein.
Viele Grüße
Karola
Sieht gut aus, besonders wenn man diese Webseite anschaut, die auch die Frucht zeigt: http://www.aiapagoeta.com/index.php?&Se ... specie=379LCV hat geschrieben: Was haltet Ihr von
ALANGIUM PLATANIFOLIUM ?
Finde leider keine besonders aussagefähigen Bilder, aber der Blattaufbau ist sehr ähnlich.
Na ja, den Text dazu verstehe ich leider nicht, der dürfte baskisch sein.
Viele Grüße
Karola