Fieselige Blätter Heltorf3 ---> Acer saccharinum 'Wieri'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Fieselige Blätter Heltorf3 ---> Acer saccharinum 'Wieri'

Beitrag von wolfachim_roland »

hier nun ein Silber-Ahorn, dessen Blätter auch etwas mikrig ausgefallen sind.
Dateianhänge
Silber-Ahorn
Silber-Ahorn
Heltorf310808_5k.JPG (76.94 KiB) 3326 mal betrachtet
Wolf Roland

Roseo-Marginata
Beiträge: 997
Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Roseo-Marginata »

Im Nordpark gibt es einen Acer saccarinum 'Wieri', an anderen Stellen wird der Baum als A. s. Laciniatum-Wieri beschrieben. Hier ein Bild. Kann es das sein? Wieri
LG Roseo

Mahaleb
Beiträge: 854
Registriert: 04 Aug 2008, 16:47
Wohnort: Ruhrtal

Beitrag von Mahaleb »

Hallo zusammen,

für die Sortenbestimmung ist auch der Wuchs ein wenig hilfreich.
Wenn der Baum sehr straff aufrecht wächst, könnte es nach Krüssmann A.s. 'Heterophyllum' sein, wenn es nur so ein kleiner kompakter Typ ist spricht manches für A.s. 'Wagneri'. Beides sind Sorten die es wohl kaum noch zu kaufen gibt. - :shock: :)

Gruß, Bernd

macrophylla
Beiträge: 50
Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
Wohnort: Essen

Beitrag von macrophylla »

moinsen
Habe auch so eine Mutation von Acer saccarinum . Ist aber selbst ausgesaet .
Leider etwas schwachwachsend . Aber ein tolles Baltt .
Gruss der Hannes
Dateianhänge
P8310004 (Small).JPG
P8310004 (Small).JPG (84.78 KiB) 3290 mal betrachtet

Roseo-Marginata
Beiträge: 997
Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Roseo-Marginata »

Hallo Mahaleb,

leider habe ich vom Habitus kein Bild gemacht. Der Baum war sehr groß und hoch, also eher die Variante 'straff aufrecht'.

Kommt 'Wieri' gar nicht in Frage?
LG Roseo

Mahaleb
Beiträge: 854
Registriert: 04 Aug 2008, 16:47
Wohnort: Ruhrtal

Beitrag von Mahaleb »

In der Praxis stellt die Bezeichnung 'Wieri' heute für die meisten eine Sammelgruppe für geschlitztblättrigen Formen von A. saccharinum dar.
Der Grund liegt wohl eher darin, dass ein Auseinanderhalten der oftmals sehr speziellen Details für die meisten mehr Stress als Anreiz darstellen.

Dieses Forum zeigt zwar die angenehme Ausnahme der Regel, ist aber eine sehr spezielle Angelegenheit. :)

Gruß, Bernd

Roseo-Marginata
Beiträge: 997
Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Roseo-Marginata »

Hallo Mahaleb,

das hast Du grandios ausgedrückt. Auf jeden Fall dienen diese Diskussion und die Bilder dazu, bei den verschiedenen Sonderformen des Silberahorn die Unterschiede besser zu sehen.
LG Roseo

Antworten