Exotisch, aber nicht tropisch ---> Nothofagus antarctica
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Exotisch, aber nicht tropisch ---> Nothofagus antarctica
Stefans tropische Rätsel sind sehr schön, aber es fehlt mal wieder etwas aus unseren Breiten, noch dazu, da tormi sich am Mittelmeer sonnt. Es ist merklich ruhiger geworden im Forum, zu ruhig.
Wir haben also Zeit, mal etwas Leichtes zu raten, wie z.B. das auf dem beigefügten Bild.
pn-Antworten wären wünschenswert.
Wir haben also Zeit, mal etwas Leichtes zu raten, wie z.B. das auf dem beigefügten Bild.
pn-Antworten wären wünschenswert.
- Dateianhänge
-
- 080818_06.JPG (33.15 KiB) 6204 mal betrachtet
Viele Grüße, Wolfram
Hallo Wolfram,
ich dachte, Du wolltest "endlich" ein rätselfreies Wochenende genießen.
Es ist normal, dass es im Augenblick etwas ruhiger ist, Urlaub und Schwimmbad/Baggersee gehen wahrscheinlich bei einigen jetzt vor.
War gestern mal wieder im Kurpark Bad Bellingen und habe einige Rätselfotos mitgebracht. Dummerweise sind sie für mich auch rätselhaft und außer an einem Liriodendron tulipifera habe ich keine Schildchen an
den Pflanzen gefunden. Wenn ich aber etwas herausgefunden habe, lasse ich Euch daran teilhaben.
Mit Deinem Rätsel werde ich mich später etwas auseinandersetzen.
Gruß Frank
ich dachte, Du wolltest "endlich" ein rätselfreies Wochenende genießen.
Es ist normal, dass es im Augenblick etwas ruhiger ist, Urlaub und Schwimmbad/Baggersee gehen wahrscheinlich bei einigen jetzt vor.
War gestern mal wieder im Kurpark Bad Bellingen und habe einige Rätselfotos mitgebracht. Dummerweise sind sie für mich auch rätselhaft und außer an einem Liriodendron tulipifera habe ich keine Schildchen an
den Pflanzen gefunden. Wenn ich aber etwas herausgefunden habe, lasse ich Euch daran teilhaben.
Mit Deinem Rätsel werde ich mich später etwas auseinandersetzen.
Gruß Frank
Nachdem mir mitgeteilt wurde, daß das Rätsel sehr schwer sei, will ich einen Hinweis geben, oder zwei:
Die Art ist schon mehrmals im Forum gewesen, auch als WER. Das abgebildete Pflanzenteil ist sehr stark vergrößert. Aber gerade dadurch erkennt man die Ähnlichkeit mit verwandeten Arten, die uns sehr gut bekannt sind. Nur mit Googeln allein wird man hier auch nicht weiterkommen.
Die Art ist schon mehrmals im Forum gewesen, auch als WER. Das abgebildete Pflanzenteil ist sehr stark vergrößert. Aber gerade dadurch erkennt man die Ähnlichkeit mit verwandeten Arten, die uns sehr gut bekannt sind. Nur mit Googeln allein wird man hier auch nicht weiterkommen.
Viele Grüße, Wolfram
Bedauerlich, aber wahr, nur einer (Wolf) hat das Rätsel diesmal gelöst. Zwei weitere haben sich wenigstens noch Mühe gegeben, aber das Handtuch geworfen. Dabei haben es alle schon mal gelöst: hier.
Dieses Rätsel beinhaltet lediglich das, was aus der weibliche Blüte (im roten Kreis) geworden ist. Die Verwandtschaft mit Fagus ist doch erkennbar.
Dieses Rätsel beinhaltet lediglich das, was aus der weibliche Blüte (im roten Kreis) geworden ist. Die Verwandtschaft mit Fagus ist doch erkennbar.
Viele Grüße, Wolfram
Hallo Wolfram,
trotz Deiner Hinweise - auf Kleinheit und die Tatsache der Widerholung - die Verbindung habe ich nicht gesehen
Danke!
Gruß, Stefan
trotz Deiner Hinweise - auf Kleinheit und die Tatsache der Widerholung - die Verbindung habe ich nicht gesehen

Danke!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Wolfram,
das war mein allererster Gedanke, aber nicht, weil ich es kannte oder erkannte, sondern weil ich so das Gefühl hatte, das ist Dein Lieblingsbaum. Da ich mangels biologischen Wissens den Text und Details (wie das Datum des Fotos) immer genau studiere, um einen Anhaltspunkt zu erhalten, muss ich leider sagen, dass Du mich in die Irre geschickt hast. Lies mal selber Deinen Text. Ist dieser Baum vielleicht in unseren Breiten heimisch? So hatte ich ihn ausgeschlossen. Habe dann noch an Fagus sylvatica herumgesucht, nur findet man nirgendwo solche Makroaufnahmen.
Ist alles nicht so schlimm, aber vielleicht die Erklärung, dass nur eine Lösung kam.
Gruß Frank
das war mein allererster Gedanke, aber nicht, weil ich es kannte oder erkannte, sondern weil ich so das Gefühl hatte, das ist Dein Lieblingsbaum. Da ich mangels biologischen Wissens den Text und Details (wie das Datum des Fotos) immer genau studiere, um einen Anhaltspunkt zu erhalten, muss ich leider sagen, dass Du mich in die Irre geschickt hast. Lies mal selber Deinen Text. Ist dieser Baum vielleicht in unseren Breiten heimisch? So hatte ich ihn ausgeschlossen. Habe dann noch an Fagus sylvatica herumgesucht, nur findet man nirgendwo solche Makroaufnahmen.
Ist alles nicht so schlimm, aber vielleicht die Erklärung, dass nur eine Lösung kam.
Gruß Frank
Hallo Frank,
das war nicht meine Absicht Euch in die Irre zu schicken. "Unsere Breiten", wenn Du das meist, hieß ja nur: nicht aus den Tropen. Und das stimmt ja auch, denn Nothofagus steht ja jetzt in jedem Park oder vielen Anlagen.
Man geht an diesen kleinen Dingen so oft vorbei und nimmt sie aber nicht wahr. Oder doch? Ich fand die Ähnlichkeit zu den Bucheckern so enorm, daß ich das als Rätsel für traurige Tage aufbewahren wollte. Die Gelegenheit kam schneller als erwartet.
Lieblingsbaum? Kann man eigentlich nicht sagen. Fasziniert war ich im späten Frühjahr von dem wunderbaren Harzduft, der von den Bäumen ausgeht.
das war nicht meine Absicht Euch in die Irre zu schicken. "Unsere Breiten", wenn Du das meist, hieß ja nur: nicht aus den Tropen. Und das stimmt ja auch, denn Nothofagus steht ja jetzt in jedem Park oder vielen Anlagen.
Man geht an diesen kleinen Dingen so oft vorbei und nimmt sie aber nicht wahr. Oder doch? Ich fand die Ähnlichkeit zu den Bucheckern so enorm, daß ich das als Rätsel für traurige Tage aufbewahren wollte. Die Gelegenheit kam schneller als erwartet.
Lieblingsbaum? Kann man eigentlich nicht sagen. Fasziniert war ich im späten Frühjahr von dem wunderbaren Harzduft, der von den Bäumen ausgeht.
Viele Grüße, Wolfram
Hallo Frank,
- der Titel heißt doch "exotisch - aber nicht tropisch" - also sicher nicht heimisch; aber er wächst bei uns.
Gruß, Stefan
da hast Du aber nicht genau genug gelesenLCV hat geschrieben:... Ist dieser Baum vielleicht in unseren Breiten heimisch?

Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Frank,
das stimmt natürlich, wenn Du's so wörtlich liest, dann hätte er von der Nordhalbkugel stammen müssen.
Ich habe es - auch gerade eben noch - aber als selbstverständlich angenommen, daß damit nicht die Herkunft sondern die geeignete Wachstumsregion gemeint ist, d.h. daß man es bei uns im Garten findet!
Gruß, Stefan
das stimmt natürlich, wenn Du's so wörtlich liest, dann hätte er von der Nordhalbkugel stammen müssen.

Ich habe es - auch gerade eben noch - aber als selbstverständlich angenommen, daß damit nicht die Herkunft sondern die geeignete Wachstumsregion gemeint ist, d.h. daß man es bei uns im Garten findet!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/