ich hab keine Ahnung ---> Populus x canescens

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Oceana
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2008, 08:34

ich hab keine Ahnung ---> Populus x canescens

Beitrag von Oceana »

diesen Beitrag hier zu eröffnen ist mir doch etwas unangenehm und peinlich :oops: ..

als ich gestern mit einem Freund spazieren gegangen bin, ist uns folgendes Blatt entgegen geweht gekommen ... nach einem doch etwas längeren Rätselraten meinerseits - er weiß es angeblich, will mir aber die richtige Antwort nicht verraten, erst wenn ich nachgesehen habe - hoffe ich, dass ich hier Unterstützung zwecks Bestimmung erhalten ...

für mich sieht dieses Blatt aus, wie eines von einem Ahornbaum (die Gattung sei jetzt mal dahingestellt) ... lieg ich wirklich so falsch mit der Annahme? :oops: vielleicht kann/will mir jemand helfen.
Dateianhänge
Blatt2.jpg
Blatt2.jpg (35.88 KiB) 3436 mal betrachtet
Blatt1.jpg
Blatt1.jpg (58.66 KiB) 3436 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo oceana,
für mich sieht das Blatt nach Pappel aus - am ehesten Populus x canescens, Graupappel. Da ich die aber nur von Bildern kenne, wird mich sicherlich jemand bestätigen oder mir widersprechen!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Oceana
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2008, 08:34

Beitrag von Oceana »

danke Stefan für die rasche Antwort ... ich sollte wirklich mehr lesen :oops:

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Oceana,

herzlich willkommen im Baumkundeforum.

Mein erster Gedanke war, netter Freund, denn dadurch hast Du Dich hier angemeldet!

Das Blatt sieht für mich nach Pappel aus. Aber gerade Pappeln bereiten bei der Bestimmung mit nur einem Blatt große Schwierigkeiten. Auf die Art möchte ich mich nicht festlegen. Wenn Du in etwa weißt, woher das Blatt angeweht kam, kannst Du vielleicht den Baum finden und fotografieren. Dann wird es einfacher.

Gruß Frank

Oceana
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2008, 08:34

Beitrag von Oceana »

dank, das hilft mir schon unwahrscheinlich weiter ....
ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich mit den einzelnen Gattungen so gut auskennt :wink:

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Stefan,

interessanterweise wird bei R/B das Blatt der P. alba (als Zeichnung) fast identisch mit diesem Blatt hier dargestellt, auch von der Nervatur her, während die Abb. in unserer Liste vom Laien tatsächlich fast für Ahorn gehalten werden könnte.

@ Oceana: Wie sieht denn die Rückseite des Blattes aus? Filzig grau bzw.
hellgrün oder fast weiß behaart?

Übrigens: Gattung ist übergeordnet, also Pappel
Populus alba oder irgendeine andere ist die Art.

Gruß Frank

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Frank,
Populus alba wäre auf jeden Fall eine Alternative - sie ist ja auch einer der Elternteile von P. x canescens.
Die Blätter von P. alba sind sehr variabel, die Bilder in der Baumliste zeigen tatsächlich Extremformen.
Oceanas Blatt hat aber als Grundform für mich immer noch die runde Populus tremula-Form. Das scheint mir u.a. mehr für P. x canescens zu sprechen.
Aber die Unterseite und die Variabilität sind ganz entscheidend!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Für meine Begriffe von Pappeln ist das Populus alba, die Silber-Pappel, so wie sie im R/B beschrieben und von Frank zitiert wurde.
Viele Grüße, Wolfram

Oceana
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2008, 08:34

Beitrag von Oceana »

LCV hat geschrieben:
@ Oceana: Wie sieht denn die Rückseite des Blattes aus? Filzig grau bzw.
hellgrün oder fast weiß behaart?
Lieber Frank,
ich hab hier nochmals ein Foto von der Rückseite des Blattes gemacht - vielleicht ist es somit leichter möglich, es richtig zuzuordnen :)
Dateianhänge
Blatt3.jpg
Blatt3.jpg (33.73 KiB) 3403 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Oceana,

ich vermute, dieses Blatt ist Euch nicht direkt vom Baum zugeflogen. Es sieht schon etwas mitgenommen aus. Aber der Vergleich mit der Zeichnung im Roloff/Bärtels, Flora der Gehölze, zeigt eine nahezu 100%-ige Übereinstimmung mit Populus alba. Am Baum wird man auf der Unterseite der Blätter diese silbrig-weiße Behaarung erkennen. Daher der Name Silberpappel. Das fiese an Pappeln ist, dass die Blätter sich stark unterscheiden, je nachdem, wo am Baum sie wachsen (an Langtrieben oder Kurztrieben). Um eine wirklich gesicherte Bestimmung vorzunehmen, sollte man auch Fotos vom Stamm, vom Habitus, evtl. Knospen etc. haben. Das ist natürlich fast unmöglich, wenn das Blatt ohne Baum daher geflogen kommt. Bin gespannt, was Dein Freund für eine Aussage macht.

Gruß Frank

Oceana
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2008, 08:34

Beitrag von Oceana »

Ich werde dich auf dem Laufenden halten.

Vielen Dank für die Mithilfe!

Mahaleb
Beiträge: 854
Registriert: 04 Aug 2008, 16:47
Wohnort: Ruhrtal

Beitrag von Mahaleb »

Hallo Oceana,

da ich letztens erst mit Graupappeln Populus x canescens zu tun hatte :? , ist es meines Erachtens eine Graupappel. :)
So'n alter Brocken von über 40 Jahren ist schon imposant, da kann man oft nur noch mit dem Hubsteiger an die Äste und Knospen.

Wenn Ihr den Baum nochmal seht, eine sehr einfach Hilfe:
Ist das Blatt am Langtrieb etwas langgestreckter als das gezeigte Blatt, wächst eine P. x canescens vor dir. Sind die Blätter an den Langtrieben eher Ahornähnlich, so ist es eine Silberpappel P. alba.
Hierfür reicht ein gutes Fernglas.

Gruß,
Bernd

Oceana
Beiträge: 6
Registriert: 21 Aug 2008, 08:34

Beitrag von Oceana »

danke Bernd! :)

Antworten