Liebe Baumfreunde,
zurück aus Kanada und nach und nach ein paar Bilder und Eindrücke. Zunächst zur 'Picea engelmannii'. Wer schonmal in den Rocky Mountains war, wird sicher diesen Baum sehr oft gesehen haben. Ein Buch über Bäume in Kanada, das ich dort erworben habe, sagt nun, dass es umstritten sei, ob 'Picea engelmannii' wirklich eine eigene Art sei, oder vielleicht doch 'nur' eine Variation der Picea glauca. Charakteristisch sind auf jeden Fall die vierkantigen Nadeln mit ebenfalls vier weißen Streifen.
Wie auch immer. Hier einige Bilder. Was mir nicht klar ist: Auf Bild 9984, 9988 - sind das wirklich die Zapfen im Frühstadium oder etwas anderes?
Picea engelmannii
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Picea engelmannii
- Dateianhänge
-
- DSCF9988.JPG (63.85 KiB) 2836 mal betrachtet
-
- DSCF9984.JPG (62.69 KiB) 2836 mal betrachtet
-
- DSCF9928.JPG (78.19 KiB) 2836 mal betrachtet
-
- Diese Bäume sollen ca. 300 Jahre alt sein. (Am Columbia Icefield)
- DSCF9922.JPG (63.94 KiB) 2836 mal betrachtet
LG Roseo
Hallo Roseo,
diese 'Zapfen' sind meiner Einschätzung nach eher Gallen. Eventuell ist hier die gelbe Fichtengallenlaus, Sacchiphantes abietis verantwortlich.
diese 'Zapfen' sind meiner Einschätzung nach eher Gallen. Eventuell ist hier die gelbe Fichtengallenlaus, Sacchiphantes abietis verantwortlich.
Zuletzt geändert von tormi am 17 Aug 2008, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
LG Nalis
Hallo Roseo,
die Tatsache, daß in dem verdickten Gebilde Nadeln drinstecken (besonders 9984) spricht für mich gegen jungen Zapfen sonden für eine Galle. Die Gallen von Fichtengalläusen sehen für mich genauso aus.
Bei 9988 neige ich auch dazu, vielleicht ist es ein anderer Erreger, dessen Deformierung anders aussieht?!
Gruß, Stefan
p.s.
Hoffentlich bekommen wir noch mehr Urlaubsmitbringsel zu sehen!
die Tatsache, daß in dem verdickten Gebilde Nadeln drinstecken (besonders 9984) spricht für mich gegen jungen Zapfen sonden für eine Galle. Die Gallen von Fichtengalläusen sehen für mich genauso aus.
Bei 9988 neige ich auch dazu, vielleicht ist es ein anderer Erreger, dessen Deformierung anders aussieht?!
Gruß, Stefan
p.s.
Hoffentlich bekommen wir noch mehr Urlaubsmitbringsel zu sehen!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Danke für die schnellen Antworten. Es freut mich zu hören, dass dies offensichtlich 'Gallen', also Schädlinge sind. Ich konnte mir nur schwer vorstellen, dass dies die Frucht im Frühstadium sein sollte. Aber es sieht wirklich so ähnlich aus ... Übrigens sah man diese Schädlinge auch nicht besonders häufig.
P.S. Ja, ich stelle nach und nach noch mehr Bilder ein. Es war sehr reichhaltig!
P.S. Ja, ich stelle nach und nach noch mehr Bilder ein. Es war sehr reichhaltig!
LG Roseo