Was blüht denn da? Kirsche zu Silvester? ---> Prunus subhirtella 'Autumnalis'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Miss Marple
Beiträge: 144
Registriert: 20 Sep 2005, 14:26
Wohnort: London

Was blüht denn da? Kirsche zu Silvester? ---> Prunus subhirtella 'Autumnalis'

Beitrag von Miss Marple »

Hallo,

was erfreut denn hier zum Jahreswechsel mit zartrosa Blüten? Selbst in London liegen die Temperaturen immerhin seit einigen Tagen unter null Grad. Niedriger Baum von ca. 6 m, die Rinde schält sich horizontal und ist ansonsten unauffällig graubraun, also vermute ich mal eine Kirsche, aber da endet mein Wissen auch schon. Blätter sind jahreszeitlich bedingt Fehlanzeige. Hatte gestern leider keinen Fotoapparat dabei und das Wetter ist heute zu scheußlich, um noch mal hinzugehen, also leider nur ein Foto von der Blüte. Das Original ist noch einen Hauch mehr rosa als auf dem Foto mit Blitzlicht, und die Blüten sind mit 1, max. 2 cm recht klein.

Vielen Dank für alle Anregungen und Frohes Neues Jahr
Anja
Dateianhänge
Blüten.jpg
Blüten.jpg (51.38 KiB) 2690 mal betrachtet

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo Anja,

das dürfte eine Winter-Schneekirsche sein, also eine Sorte der Higan-Kirsche.
Botanisch Prunus subhirtella 'Autumnalis', Blüte weiß, oder Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea', Blüte weißlichrosa, Blütenmitte rosa.
Aber auch bei P. s. 'A'. sind die Blüten schwach rosa angehaucht.
Beide blühen bei milder Witterung bereits im November/Dezember, die Hauptblüte ist im März/April.
Gehört zu meinen Lieblingsbäumen, da auch in kleinen Gärten gut einzusetzen, und sehr attraktiv durch die frühe oder wenn man will, späte Blüte im Jahr. Die Herbstfärbung der Blätter ist gelborange bis violettbraunrot.
Die Wuchshöhe beträgt bei uns ca. 5 m, in England wird sie, bedingt durch das mildere Klima, wahrscheinlich etwas größer werden.
Allerdings leidet sie, zumindest hier in Trier und näherer Umgebung, in den letzten Jahren immer häufiger unter der Spitzendürre.

Viele Grüße aus Trier und ein schönes neues Jahr

Raimond Mesenbrink

biloba
Beiträge: 2045
Registriert: 07 Nov 2005, 10:38
Wohnort: Gera

Beitrag von biloba »

Ja gibts denn sowas? Wartet die Blüte jetzt auf Insekten, von denen sie bestäubt wird?

Oder wozu hat die Evolution solche Blüten zu dieser Jahreszet erschaffen?

Miss Marple
Beiträge: 144
Registriert: 20 Sep 2005, 14:26
Wohnort: London

danke...

Beitrag von Miss Marple »

Hallo Raimond,

vielen Dank für die Auskunft! Bei der Größe kann ich mich sicher auch verschätzt haben. Es leuchtet ein, warum Dir der Baum gefällt - die Blüten waren gestern ein richtiger Lichtblick im allgemeinen Grau :D .

Viele Grüße und nochmals Dank
Anja

P.S. @ biloba: so hat die Blüte jedenfalls einen ausgesprochenen Mangel an Konkurrenz, soweit ich sehen kann. Alles, was jetzt noch in der Stadt fliegt, steuert garantiert dieses Bäumchen an...

biloba
Beiträge: 2045
Registriert: 07 Nov 2005, 10:38
Wohnort: Gera

Re: danke...

Beitrag von biloba »

Miss Marple hat geschrieben:Alles, was jetzt noch in der Stadt fliegt, steuert garantiert dieses Bäumchen an...
Schneeflocken, Vögel, Silvesterraketen....

Armes Bäumchen!

Antworten