Heute gesehen ---> Acer negundo

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Heute gesehen ---> Acer negundo

Beitrag von kurt »

Hallo zusammen

Vermutlich ganz einfach, aber ich kenne diesen Baum nicht.

Gruss
Kurt
Dateianhänge
Dscf1993scal .jpg
Dscf1993scal .jpg (154.93 KiB) 4162 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Kurt,

erinnert mich irgendwie an Acer negundo.

Gruß Frank

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Ich tendiere zu Acer ginnala

Wolf
Wolf Roland

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Ihr drei,
ich denke doch, daß Frank recht hat. A.tataricum hat meiner Meinung nach nicht so lang hängende Fruchtstände und außerdem doch wohl ungeteilte Blätter.
Viele Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Wolf,

ich denke, die Struktur der Flügel ist bei A. ginnala so in etwa halbkreisförmig, bei A. negundo eher "quer schraffiert", was man beim Vergrößern von Kurt's Foto erahnen kann. Deshalb dachte ich an den Eschenahorn.

Gruß Frank

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Das ist ganz klar A. negundo, Das geteilte Blatt und die Früchte sind typisch.
LG Nalis

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Ich stimme Tom zu...
Was ich mich frage, warum wird bei so klar erkennbaren Sachen immer "könnte sein" oder "erinnert an" gesagt? Ist mir bereits wiederholt aufgefallen.
Ihr seid doch alle Cracks, da kann man doch sagen "Das ist" :) !
Selbstvertrauen, Männer :wink:!

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Andreas,

es mag sein, dass das für Dich absolut eindeutig ist. Wieviele Jahre hast Du beruflich mit Gehölzen zu tun?

Ich bin mir da keineswegs so sicher und habe auch schon total daneben gelegen. Ich bin genau genommen Anfang Dezember 2007 hier eingetreten, weil der mir damals unbekannte Samen der Hainbuche auf den Balkon flatterte. Davor habe ich mich nur mit dem Fotografieren von Olivenbäumen befasst.

Gerade wenn man nicht so absolut bestimmt auftritt, kommen noch andere Meinungen und gemeinsam wird man dann die Wahrheit finden. Dadurch lernt man mehr, vor allem genauer zu beobachten und die kleinsten Details einzubeziehen. Die Wochenendrätsel sind die besten Beispiele. Ich löse die meistens durch systematisches Vorgehen. Das Gehölz von diesem WE habe ich noch nie gesehen und kannte den Namen nicht. Aber man kann sich das erarbeiten und zumindest mir macht es Spass.

Den Acer negundo habe ich bewusst in unserer Gegend noch nie in natura gesehen. Wenn ich mal einen entdecke, mache ich selbst viele Fotos und dann kann ich auch sagen: Das isser!

Mit Selbstvertrauen oder nicht hat das nichts zu tun.

Gruß Frank

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Ich muss wohl erklären, wieso ich so eine scheinbar naive Frage gestellt habe. Ich habe, wie ihr aus früheren Beiträgen wisst, einen grossen Eschenahorn direkt beim Haus stehen. Er trägt keine Früchte. Gesehen habe ich gestern eine noch jüngere Gruppe,, 6km von meinem entfernt. Auffallend war, dass dort alle bis auf einen Früchte trugen. Und das hat mich irritiert, weil ich nicht wusste, dass der Eschenahorn eingeschlechtlich zweihäusig ist. Erst jetzt habe ich in den Baumlisten nachgesehen und diese Informationen gefunden. Meiner ist wohl ein männliches Exemplar oder ein nicht bestäubtes weibliches. Ich habe kein zweites Exemplar in der Nähe, so dass vielleicht keine Befruchtung stattfindet. Kann das so sein?

Gruss
Kurt

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Kurt,
wenn Du Dir in den Baumlisten die Bilder angeschaut hast, wirst Du sicherlich die unterschiedlichen Blütenstände (männl/weibl) bemerkt haben. Es wird für Dich dann doch leicht sein, das große Exemplar eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen.
Deine Frage, ob das evt.weibl.Expl. keinen Pollen abbekommen hat, kann ich nicht beantworten, weil ich nicht weiß, wie weit die Negundo-Pollen fliegen können. Er wird entgegen der Meinung in den Baumlisten, nicht durch Tiere bestäubt, wenn auch die männlichen Blütenstände von Bienen besucht werden. Ich könnte mir aber vorstellen, daß 6 km für die Pollen keine unüberwindbare Strecke darstellen.
Viele Grüße, Wolfram

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Hallo Wolfram

Ich habe ganz schlicht hisher nicht auf die Blüten geachtet. Nächstes Jahr werde ich es ganz bestimmt tun, da ich jetzt weiss, auf was es ankommt. Dank an alle, die so viel Geduld aufbringen, auch die dümmsten Fragen zu beantworten.

Gruss
Kurt

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Kurt, Du weißt, daß es keine dummen Fragen gibt, es gibt nur überflüssige. Diese Frage nach dem Acer kann ich aber beim besten Willen nicht der letzten Kategorie zuordnen. Wenn man wirklich etwas nicht weiß und auch keinen Anhaltspunkt hat, dies zu ändern, dann muß man eben fragen. Ich beneide Dich dafür, daß Du da so ungeniert rangehst.
Ich antworte Dir gern, wenn ich kann.
Viele Grüße, Wolfram

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Hallo

Ich will euch noch schildern, wie es zu dieser Anfrage kam. Bei uns war ein befreundetes Paar aus der Schweiz zu Besuch. Ich habe mit meinen Baumkenntnissen angegeben wie ein Wald voll Affen und auch gesagt, dass ich meine Kenntnisse dem Baumkundeforum verdanke. Als wir besagte Baumgruppe sahen, hatte ich einen totalen Blackout. Macht nichts, Blätter und Früchte mitnehmen, zu Hause fotografieren und in Baumkunde.de bestimmen lassen. Gesagt, getan. Wir hatten noch eine Wette abgeschlosse, wie lange es dauert, bis die ersten Antworten eintrudeln. Ich hatte auf weniger als eine halbe Stunde gewettet, mein Freung auf den nächsten Tag, also heute. Dass die erste Antwort schon nach 8 Minuten eintraf, hat mächtigen Eindruck hinterlassen. Wir haben dann die Blätter mit meinem Eschen-Ahorn verglichen. Und wie schon oft gehabt, die Blätter meines Exemplars sind erheblich grösser. Liegt wohl am feuchten und lehmigen Untergrund. Vielleicht habe ich die anderen deswegen nicht erkannt. Immerhin habe ich wieder einiges dazugelernt.

Gruss
Kurt

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Kurt,

dann zeige Deinen Freunden doch mal diesen Thread, das war während der EM in einer Halbzeitpause!

http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=3267

Gruß Frank

PS. Da hast Du Glück gehabt, dass ich mit meiner schnellen Antwort auch noch richtig lag. Im Prinzip nach 8 min. gelöst, etwas später bestätigt. Das ist es, was mir hier am meisten Spass macht.

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Wollte ja nicht sagen, daß ich den totalen Durchblick habe, im Gegentum!
Meine seltene Beteiligung an tormis teils fiesen Rätseln lässt durchblicken, daß ich da oft stehe wie der Ochse vorm Scheunentor, und lieber gleich nix dazu sage ^^!

Ich find nur, daß, wenn man Sachen weiß, ruhig mal sagen kann, "das ist", aber ich kann ja auch viel finden, wenn der Tag lang ist =)!

Grüße, Andreas

Antworten