Pflanzen aus Aegypten ---> Senna didymobotrya (=Cassia d.) & Albizia jullibrissin (
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Pflanzen aus Aegypten ---> Senna didymobotrya (=Cassia d.) & Albizia jullibrissin (?)
Hallihallo!
Ein Freund hat im Februar in der Nähe von Luxor die folgenden Fotos gemacht und mich um eine Bestimmung gebeten.
Damit bin ich überfordert, denn mir fehlt a. die Kenne und b. die passende Literatur
Kann mir jemand helfen?
MfG Arno
Ein Freund hat im Februar in der Nähe von Luxor die folgenden Fotos gemacht und mich um eine Bestimmung gebeten.
Damit bin ich überfordert, denn mir fehlt a. die Kenne und b. die passende Literatur
Kann mir jemand helfen?
MfG Arno
- Dateianhänge
-
- Aegypten 08 Kurna 43.jpg (90.25 KiB) 9827 mal betrachtet
-
- Aegypten 08 Kurna 42.jpg (128.58 KiB) 9827 mal betrachtet
-
- Aegypten 08 Kurna 41.jpg (120.46 KiB) 9827 mal betrachtet
-
- Aegypten 08 Kurna 39.jpg (57.49 KiB) 9827 mal betrachtet
Hallo Arno,
Bild 2+3 könnte Albizia julibrissin sein. Es gibt aber ähnliche. Also nicht sicher.
Bild 1 kenne ich irgendwo her, komme aber momentan nicht drauf.
Bild 4 - keine Ahnung, müsste erst in der Literatur suchen.
Falls bis dahin keine Antwort kommt, schaue ich heute abend mal nach.
Gruß Frank
Bild 2+3 könnte Albizia julibrissin sein. Es gibt aber ähnliche. Also nicht sicher.
Bild 1 kenne ich irgendwo her, komme aber momentan nicht drauf.
Bild 4 - keine Ahnung, müsste erst in der Literatur suchen.
Falls bis dahin keine Antwort kommt, schaue ich heute abend mal nach.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Bild 1 sieht wieder wie ein Peltophorum aus:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=3476
Bild 4 ist eine Leguminose, ev. eine Mimosa
Wolf
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=3476
Bild 4 ist eine Leguminose, ev. eine Mimosa
Wolf
Wolf Roland
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
@ Sabine: Klar ist Bild 4 auch Albizzia. Da hatte ich Tomaten auf den Augen. Auf den anderen Bildern kann man die kugeligen Blütenstände (???) auch erkennen. Habe allerdings keine Ahnung, ob das vor dem Aufblühen oder danach ist. Überall werden nur die fast gleichen Bilder gezeigt, nichts von anderen Phasen.
@ Wolf: Die Ähnlichkeit ist da. Allerdings scheint mir die dunkle Spitze des Blütenstands etwas anders auszusehen. Die beiden Arten anlässlich Stefans Rätsel stimmen nicht ganz überein. Vielleicht die P. africana???
@ Ulmenfan: Wenn es eine bekannte oder unbekannte Acacia wäre, kannst Du drauf wetten, dass Wolf sie kennt. Ist sein Spezialgebiet.
Also, Bild 1 noch etwas unklar, 2-4 identifiziert. Irgendwelche Einwände?
Gruß Frank
@ Wolf: Die Ähnlichkeit ist da. Allerdings scheint mir die dunkle Spitze des Blütenstands etwas anders auszusehen. Die beiden Arten anlässlich Stefans Rätsel stimmen nicht ganz überein. Vielleicht die P. africana???
@ Ulmenfan: Wenn es eine bekannte oder unbekannte Acacia wäre, kannst Du drauf wetten, dass Wolf sie kennt. Ist sein Spezialgebiet.
Also, Bild 1 noch etwas unklar, 2-4 identifiziert. Irgendwelche Einwände?
Gruß Frank
Hallo Baumfreunde,
das erste Bild sieht für nach Cassia didymobotrya aus.
Ein Ausschnitt aus meinen Bildern zeigt, das der Blütenstand von Peltophorum pterocarpum duetlich anders aussieht.
Gruß, Stefan
das erste Bild sieht für nach Cassia didymobotrya aus.
Ein Ausschnitt aus meinen Bildern zeigt, das der Blütenstand von Peltophorum pterocarpum duetlich anders aussieht.
Gruß, Stefan
- Dateianhänge
-
- Peltophorum pterocarpum
- Zwischenablage-3.jpg (63.22 KiB) 9789 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
@ Stefan :
Da hast Du wohl voll ins Schwarze getroffen mit Cassia.
Bei toptropicals sind gute Bilder dazu.
LG,Sabine
Da hast Du wohl voll ins Schwarze getroffen mit Cassia.
Bei toptropicals sind gute Bilder dazu.
LG,Sabine
Zuletzt geändert von deutsche aishe am 16 Jul 2008, 17:31, insgesamt 2-mal geändert.
LG, Sabine
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -

Hallo Stefan,
ich denke, Du hast recht. Ich hatte ja auch Zweifel und nur ein Bild gefunden, dass im oberen Bereich des Blütenstands ähnlich ist, aber diese kleinen grünen Blätter (oder was das ist???), die seitlich aus dem Blütenstand herauskommen, fehlen. Bei Deinem Vorschlag sind sie vorhanden. Ist nicht einfach. In meinem schlauen Buch gibt es nur Cassia fistula, da ist der Blütenstand viel lockerer aufgebaut und scheint zu hängen.
Gruß Frank
ich denke, Du hast recht. Ich hatte ja auch Zweifel und nur ein Bild gefunden, dass im oberen Bereich des Blütenstands ähnlich ist, aber diese kleinen grünen Blätter (oder was das ist???), die seitlich aus dem Blütenstand herauskommen, fehlen. Bei Deinem Vorschlag sind sie vorhanden. Ist nicht einfach. In meinem schlauen Buch gibt es nur Cassia fistula, da ist der Blütenstand viel lockerer aufgebaut und scheint zu hängen.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
die grünen Gebilde, die aus den offenen Blüten herauswachsen, sind die Hülsen.
Wolf
edit stefan: um fachliche Verwirrung zu vermeiden habe ich die falschen "Schoten" durch "Hülsen ersetzt
Wolf
edit stefan: um fachliche Verwirrung zu vermeiden habe ich die falschen "Schoten" durch "Hülsen ersetzt
Zuletzt geändert von stefan am 21 Aug 2018, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: falsche Fruchtmorphologische Bezeichnung korrigiert
Grund: falsche Fruchtmorphologische Bezeichnung korrigiert
Wolf Roland
Pflanzen aus Aegypten
Hallihallo an alle!
Das ist ja ein Super-Forum!
Sehr schnelle und gute Beiträge!!!
Habe mich daraufhin auch mal ein bißchen "umgesehen".
Mir scheint Albizzia julibrissin und Senna didymobotrya durchaus überzeugend.
Vielen Dank bis zum nächsten mal.
Gruß Arno
Das ist ja ein Super-Forum!
Sehr schnelle und gute Beiträge!!!
Habe mich daraufhin auch mal ein bißchen "umgesehen".
Mir scheint Albizzia julibrissin und Senna didymobotrya durchaus überzeugend.
Vielen Dank bis zum nächsten mal.
Gruß Arno