Grossers Ahorn? ---> Acer rufinerve

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Grossers Ahorn? ---> Acer rufinerve

Beitrag von Piru »

Hier bin ich etwas unsicher auf GRUND der Borke.

LG Anja
Dateianhänge
Grossers Ahorn1.jpg
Grossers Ahorn1.jpg (54.28 KiB) 3618 mal betrachtet
Grossers Ahorn2.jpg
Grossers Ahorn2.jpg (51.75 KiB) 3618 mal betrachtet
Grossers Ahorn3.jpg
Grossers Ahorn3.jpg (35.81 KiB) 3618 mal betrachtet
Grossers Ahorn4.jpg
Grossers Ahorn4.jpg (63.7 KiB) 3618 mal betrachtet
Grossers Ahorn5.jpg
Grossers Ahorn5.jpg (78.79 KiB) 3618 mal betrachtet
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
das sieht nach Acer rufinerve aus. Ein bekanntes Mitglied der Sektion Macrantha, der Schlangenhaut-Ahorne. Die Früchte von Acer davidii ssp grosseri stehen fast horizontal zueinander.
LG Nalis

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

JAP! Passt, ich Danke dir! Um beim Acer etwas durchzublicken brauche ich noch ne ganze Weile :wink:

LG Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

Roseo-Marginata
Beiträge: 997
Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Roseo-Marginata »

Hallo Piru,

ich kann zwei Bilder liefern von Acer rufinere im Bot. Garten Berlin. Der ist dort exakt als solcher ausgezeichnet. Was mir besonders auffiel sind die akkurat gegenständigen Blätter.
Dateianhänge
DSCF7706.JPG
DSCF7706.JPG (85.57 KiB) 3564 mal betrachtet
DSCF7700.JPG
DSCF7700.JPG (48.34 KiB) 3564 mal betrachtet
LG Roseo

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Also so passt alles, nur diese hellrosanen (Keim)Blätter sind bei mir nicht vorhanden. Das wird aber an dem Zeitunterschied liegen denke ich!

Lg Anja
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6853
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Anja,
Piru hat geschrieben:... diese hellrosanen (Keim)Blätter ...
... sind Knospenschuppen(Blätter).
Die äußeren sind wirklich nur braune Schuppen und fallen beim Öffnen einer vegetativen Knospen meist schnell ab, die inneren sind hier als weiche, abweichend geformte Laubblätter ausgebildet, fallen aber auch relativ schnell ab.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Ah Knospenschuppenblätter! Danke :wink:
Viele kleine Leute,
die viele kleine Schritte tun,
gestallten unsere Erde neu!

Antworten