Acer opalus? ---> Acer opalus

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Roseo-Marginata
Beiträge: 997
Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
Wohnort: Düsseldorf

Acer opalus? ---> Acer opalus

Beitrag von Roseo-Marginata »

Hallo und guten Abend,

ich habe hier einen Ahorn, den ich zunächst für A. pseudoplatanus gehalten habe. Die Flügelnüsse sind aber anders, und ich denke, das Blatt ist auch etwas 'runder'. Könnte es Acer opalus sein? Der Baum steht im Park.
Dateianhänge
DSCF8302.JPG
DSCF8302.JPG (64.98 KiB) 3308 mal betrachtet
DSCF8299.JPG
DSCF8299.JPG (53.12 KiB) 3308 mal betrachtet
LG Roseo

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Roseo,
der A.opalus var.obtusatum, den ich kenne, der sieht genau so aus.
Viele Grüße, Wolfram

emil17
Beiträge: 73
Registriert: 22 Feb 2007, 00:08
Wohnort: Schweiz (Wallis)

Beitrag von emil17 »

Flügel nicht spreizend passt schon mal gut. Müsste eine schön orange bis rote Herbstfärbung haben, A.pseudopaltanus hat nur gelb oder braun. Ich glaub da war auch noch ein weiteres Merkmal; A.ps-pl hat keinen Milchsaft in den Blattstielen, A. opalus schon (so wie A. platanoides), bin mir da aber nicht sicher. Leicht zu erkennen ist A. opalus auch im Frühjahr, wegen der im Gegensatz zu A. ps-pl sehr auffälligen hellgrünen Blüte vor dem Blattaustrieb.
Ich frage mich, warum A.opalus nicht öfter gepflanzt wird; die Art hat schöne Herbstfärbung, ist ziemlich trockenheitsresistent und hält auch stärkere Fröste aus.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Baumfreunde,
aus Anlaß des neuen Acer opalus im Baumregister habe mir diesen Thread nachmals angesehen und bin mir recht sicher, daß es hier Acer opalus ssp. opalus sein müßte und nicht A. opalus ssp. obtusatum.
Die Blattform paßt m.E. deutlich besser. Für eine sichere Entscheidung ist allerdings auch die Behaarung der Blattunterseite entscheidend - die fehlt hier.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten