Eberesche? ---> Fraxinus excelsior

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Eberesche? ---> Fraxinus excelsior

Beitrag von gh »

Ist das die Eberesche (Sorbus aucuparia).
MfG
GH
Dateianhänge
IMG_4283 [640x480].JPG
IMG_4283 [640x480].JPG (72.86 KiB) 7965 mal betrachtet
IMG_4282 [640x480].JPG
IMG_4282 [640x480].JPG (114.95 KiB) 7965 mal betrachtet

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo gh,

das sieht nach Fraxinus excelsior aus.

Ebersche sieht so aus.

Viele Güße

Raimond

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Beitrag von gh »

Vielen Dank
GH

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo!

Meiner Meinung nach ist das ne Flügelnuß, Pterocarya fraxinifolia.

Grüße, Andreas

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Beitrag von gh »

Da steh ich nun...
GH

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo gh,

ganz einfach. Geh nochmal zum Baum und schaue, ob die Blätter gegen- oder wechselständig sind. Kann man auf dem Foto nicht erkennen. Esche (gegenst.),
Flügelnuss (wechselständig).

Gruß Frank

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Beitrag von gh »

Vielen Dank, mache ich!
GH

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo!

Ich sehe da im Hintergrund einen Zweig durchschimmern, und wenn der vom selben Baum ist wie das Laub, dann schließe ich mich von Rindenfarbe und Zweigstellung (gegenständig) denn doch eher Raimond an, also Fraxinus excelsior =)!

Auf jeden Fall wird die Blattstellung weiterhelfen.

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Baumfreunde,
die Flügelnuß heißt ja nicht umsonst Pterocarya fraxinifolia :D .
Zahl und Form der Fiedern neige ich eher der Flügelnuß zu, aber Bilder zur Blattstellung oder mit Knospen brächten mehr Sicherheit!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo gh,

und halte bitte nach schwarzen Knospen Ausschau.

Viele Grüße

Raimond

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo zusammen,

hier ein Bild mit Blättern von Pterocarya fraxinifolia und Fraxinus excelsior zum vergleichen.

Viele Grüße

Raimond
Dateianhänge
oben Pterocarya<br />unter Fraxinus
oben Pterocarya
unter Fraxinus
Pterocarya Fraxinus im Vergleich.JPG (59.82 KiB) 7847 mal betrachtet

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Beitrag von gh »

Vielen Dank!
GH

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Beitrag von gh »

Jetzt war ich noch einmal dort und denke, es ist die Flügelnuss. Es wird leichter, wenn man weiss, worauf man achten muss!
MfG
GH
Dateianhänge
IMG_4448 [640x480].JPG
IMG_4448 [640x480].JPG (96.89 KiB) 7720 mal betrachtet
IMG_4447 [640x480].JPG
IMG_4447 [640x480].JPG (62.36 KiB) 7720 mal betrachtet
IMG_4446 [640x480].JPG
IMG_4446 [640x480].JPG (59.92 KiB) 7720 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

ist das letzte Bild vom selben Baum?

Gruß Frank

gh
Beiträge: 67
Registriert: 15 Apr 2008, 10:39
Wohnort: A 3412 Kierling

Beitrag von gh »

Fürchte nein, gehört zur ?Vogelkirsche?, habe mich geirrt, sorry
GH

Antworten