
Was für ein Sämling ist das? ---> Acer campestre
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 04 Apr 2007, 19:24
- Wohnort: zwischen Regensburg und Neumarkt i. d. Opf.
Was für ein Sämling ist das? ---> Acer campestre

Zuletzt geändert von Sahne am 27 Mai 2008, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Sabine
Sabine
Hallo Sabine,
ich halte es für Acer campestre.
Gruß, Stefan
ich halte es für Acer campestre.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Erstmal kannst Du ihn wachsen lassen. Wenn er zu groß wird solltest Du ihn halt einfach zurückschneiden. Der Feldahorn verträgt Schnitt ganz gut. Es gibt ja, ähnlich wie aus der Hainbuche, ganze Hecken aus ihm.
mfg
Karl
mfg
Karl
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 04 Apr 2007, 19:24
- Wohnort: zwischen Regensburg und Neumarkt i. d. Opf.
Das wusste ich gar nicht, dann darf er da bleiben und wird, wenn er zu groß ist, in eine hübsche Form gebracht.
Hainbuchen habe ich hier auch vereinzelt, die will ich auch stehen lassen und dann einfach zuschneiden.
Und die Spitzahörnchen, die ich noch habe - vertragen die das auch?
Hainbuchen habe ich hier auch vereinzelt, die will ich auch stehen lassen und dann einfach zuschneiden.
Und die Spitzahörnchen, die ich noch habe - vertragen die das auch?
Viele Grüße
Sabine
Sabine