=> Juniperus communis und Juniperus sibirica - Unterscheidungsmerkmale?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
=> Juniperus communis und Juniperus sibirica - Unterscheidungsmerkmale?
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wie ich die beiden voneinander unterscheiden kann?
Vielen Dank!
Kann mir jemand sagen, wie ich die beiden voneinander unterscheiden kann?
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Nach R/B ist
Juniperus sibirica = J. communis ssp. alpina
= Juniperus nana
= J. communis ssp. nana
= J. communis var. montana.
R/B unterscheidet bei J. communis 3 subspecies:
J. communis ssp. communis
J. c. ssp. alpina
J. c. ssp. depressa
außerdem nennt er 11 von "zahlreichen" Sorten.
Gruß, Stefan
Juniperus sibirica = J. communis ssp. alpina
= Juniperus nana
= J. communis ssp. nana
= J. communis var. montana.
R/B unterscheidet bei J. communis 3 subspecies:
J. communis ssp. communis
J. c. ssp. alpina
J. c. ssp. depressa
außerdem nennt er 11 von "zahlreichen" Sorten.
Gruß, Stefan
Zuletzt geändert von stefan am 26 Mai 2008, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Wolfgang,
habe ich auch gerade. Das Gemeine am Gemeinen Wacholder, J. communis ist, dass es 6 Varietäten gibt. Also für die Bestimmung schon fies, weil man nicht weiß, was die bei der Prüfung vorlegen. Die montana-Varietät soll es ab einer bestimmten Höhe als niederliegende Form geben, die auch Zwergwacholder heißen soll. Aber ich verstehe das so, dass lediglich der Habitus vom Standort bestimmt wird.
Gruß Frank
Edit: montana und alpina sind lt. Wikipedia dasselbe
habe ich auch gerade. Das Gemeine am Gemeinen Wacholder, J. communis ist, dass es 6 Varietäten gibt. Also für die Bestimmung schon fies, weil man nicht weiß, was die bei der Prüfung vorlegen. Die montana-Varietät soll es ab einer bestimmten Höhe als niederliegende Form geben, die auch Zwergwacholder heißen soll. Aber ich verstehe das so, dass lediglich der Habitus vom Standort bestimmt wird.
Gruß Frank
Edit: montana und alpina sind lt. Wikipedia dasselbe
Zuletzt geändert von LCV am 26 Mai 2008, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
von Juniperus sibirica habe ich bisher noch nichts gehört, deshalb kann ich nicht soviel beitragen. Über unsere allseits beliebte Suchmaschine, habe ich aber folgendes Foto http://jeantosti.com/fleurs3/Juniperus_sibirica.jpg gefunden.
Danach sind beide Arten wohl nadelförmig, aber die Nadeln wirken bei "sibirica" dicker und rundlicher im Querschnitt. "communis" ist flach.
VG Kaikong
von Juniperus sibirica habe ich bisher noch nichts gehört, deshalb kann ich nicht soviel beitragen. Über unsere allseits beliebte Suchmaschine, habe ich aber folgendes Foto http://jeantosti.com/fleurs3/Juniperus_sibirica.jpg gefunden.
Danach sind beide Arten wohl nadelförmig, aber die Nadeln wirken bei "sibirica" dicker und rundlicher im Querschnitt. "communis" ist flach.
VG Kaikong
Hallo,
Juniperus communis ssp. communis und ssp. nana (=sibirica, =alpina) unterscheiden sich:
communis: Nadeln gerade, sehr spitz und stechend. Wuchs aufrecht, Nadelquirle meist 2-8 mm voneinander entfernt.
nana: Nadeln aufwärts gebogen (dachziegelartig sich überlappend), spitz aber kaum stechend. Wuchs niedrig, flach ausgebreitet. Nadelquirle meist nur 1-3 mm entfernt.
VG Wolfram
Juniperus communis ssp. communis und ssp. nana (=sibirica, =alpina) unterscheiden sich:
communis: Nadeln gerade, sehr spitz und stechend. Wuchs aufrecht, Nadelquirle meist 2-8 mm voneinander entfernt.
nana: Nadeln aufwärts gebogen (dachziegelartig sich überlappend), spitz aber kaum stechend. Wuchs niedrig, flach ausgebreitet. Nadelquirle meist nur 1-3 mm entfernt.
VG Wolfram
- Dateianhänge
-
- Juniperus nana
- 030705_06.JPG (70.92 KiB) 7839 mal betrachtet