...wer kennt bloß diesen verflixten Baum? ---> Paulownia tomentosa

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

trullinda
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mai 2008, 18:37

...wer kennt bloß diesen verflixten Baum? ---> Paulownia tomentosa

Beitrag von trullinda »

Hallo allerseits!
Bin ein "Neuzugang" und hoffe auf Hilfe, denn das Bestimmen eines bestimmten Baumes macht mir zu schaffen.
Zunächst einmal wächst dieser Baum (zumindest dieses eine Exemplar) vor einem Krankenhaus in Österreich (Zams), somit auf ca. 1000m über dem Meeresspiegel und scheint das Klima vorzüglich zu vertragen.
Habe (leider) kein Foto, lag in diesem Krankenhaus und hatte ständig diesen Baum vorm Fenster. Keiner der anderen dort, keine Schwester und kein Arzt hatten die geringste Ahnung, was da vor der Tür steht. Jedenfalls hab ich einen derartigen Baum weder in Österreich, noch Deutschland jemals gesehen. Darum fällt mein Tip auf einen Exoten.
Versuchen wir es mit Beschreiben:
ca. 20m hoch, sehr stark verzweigt.
"normal" dicker Baumstamm für die Größe
Blätter oval, glattrandig, glänzend, helles grün, recht groß (10-15cm lang und mind. 5cm breit), ähnlich wie Kirschlorbeerblätter, nur heller, größer und nicht so dick
Bin auf dem Boden herum gekrochen und fand noch Nüsse? oder Früchte?, für mich nussartig, ca. 4 cm lang, teilten sich beim Öffnen allerdings in 4 Seitenteile. 2 Nüsse / Samen / Kerne innen. Die "Kerne" an sich sehen aus wie plattgedrückte, verkorkte Pekannüsse - Konsistenz wie ein trockener Schwamm, eben nicht wie eine Nuss. Rauhe Oberfläche, dunkelbraun, fast schwarz. Ca. 2cm lang und 3mm dick/hoch.
Und: ein wunderschöner Baum, echt! Habe mir von meinen Funden mit nach Haus genommen, weil ich so was unbedingt vorm Haus haben wollte - aber alle Versuche sind kläglich gescheitert bisher. Die "Samen" vergammeln einfach in der Erde, gleich ob im Treibhaus oder unter normalen Bedingungen.
Eigentlich möcht ich eben nicht nur wissen, WAS das für ein Baum ist, sondern auch, WIE man so einen zustande bekommt sozusagen...
Am ähnlichsten war ihm bei meiner Internetsuche noch der Afrikanische Butterbaum, nur dass schon über den kaum etwas zu finden war und vor allem, dass die Blätter meines Baums definitiv nicht so "büschelig" an den Zweigenden wachsen wie beim Butterbaum, sondern eben ganz "normal", wenn ich mich recht erinnere wechselseitig.
...also - ihr habt nicht zufällig eine Idee? Vielen Dank schon mal fürs Lesen meines Romans und eure Mühe...

Cryptomeria
Beiträge: 10764
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Trullinda,

Herzlich Willkommen im Baum-Forum.

Die Bestimmung ist schwierig, ohne Foto. Aber wir tasten einmal ein bisschen ab. Schau zunächst bei Paulownia tomentosa.Sehen die Blätter ähnlich aus und ähnelt auch die Frucht?

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

trullinda
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mai 2008, 18:37

Beitrag von trullinda »

Hallo Wolfgang!

...von Dir hab ich schon ein paar Beiträge gelesen - wenn Du es nicht heraus bekommst, wer dann...

Insgesamt sieht der Paulownia meinem Baum schon etwas ähnlich, insbesondere die Früchte könnten so aussehen wie die, die ich in getrockneter Form fand.
Allerdings sind die Blätter mehr oval und länglich, nicht so breit und spitz. Und es sind eben nur 2 Samen / Nüsse or whatever drin gewesen.
Und ganz so schlank ist der Stamm auch nicht, schon etwas kräftiger.
Aber so vom Gesamttyp gar nicht mal so schlecht....

Ich vertrau da voll und ganz Deinem Fachwissen und Deiner Spürnase...

Cryptomeria
Beiträge: 10764
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Danke für dein Kompliment,

es gibt noch eine ganze Reihe sehr kompetenter Mitstreiter, vor allem bei Laub, die sicherlich auch noch Ideen haben.
Etwas Geduld! :wink:

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo,
ich habe heute schon lange darüber nachgedacht, was das wohl sein könnte.
Das ist eine sehr harte Nuß, vor allem da man auch nur eine vage Beschreibung hat, bei der man nicht weiß, ob die Beobachtungen richtig beschrieben sind. Übrigens an Paulownia habe ich auch schon gedacht, aber da stimmen weder Blätter (sie müssen gegenständig sein) noch Früchte.
Trullinda möge mir diese Einschätzung verzeihen. Ich frage mich, ob Zams so weit von der Zivilisation entfernt ist, daß man nicht jemand mit Fotohandy oder Fotoapparat hätte auftreiben können. Möglicherweise läßt sich das noch nachholen. Wäre sehr schön!
Butyrospermum ist es auf keinen Fall.

VG Wolfram

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo und willkommen im Forum,
auch ich habe noch keine konkrete Spur. Ich habe nichts gefunden was zu allen Merkmalen passt. Leider ist auf der I-Seite der Klinik in Zams nur ein Luftbild zu sehen, also nichts zu erkennen.

Also rantasten:
Kann es sich auch um zusammengesetzte, gefiederte Blätter gehandelt haben?
LG Nalis

Cryptomeria
Beiträge: 10764
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Gute Frage , tormi,

das habe ich auch schon gedacht, wegen der "Nüsse" und der Form der Blätter.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Tormis Frage ist tatsächlich eine gute Idee, denn da wird er an Carya gedacht haben. Die Früchte würden da am ehesten passen. Nur sind die Blätter ja wohl nicht glattrandig?

VG Wolfram

Myricaria
Beiträge: 1008
Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich

Beitrag von Myricaria »

wolfram hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute schon lange darüber nachgedacht, was das wohl sein könnte.
Das ist eine sehr harte Nuß, vor allem da man auch nur eine vage Beschreibung hat, bei der man nicht weiß, ob die Beobachtungen richtig beschrieben sind. Übrigens an Paulownia habe ich auch schon gedacht, aber da stimmen weder Blätter (sie müssen gegenständig sein) noch Früchte.
Trullinda möge mir diese Einschätzung verzeihen. Ich frage mich, ob Zams so weit von der Zivilisation entfernt ist, daß man nicht jemand mit Fotohandy oder Fotoapparat hätte auftreiben können. Möglicherweise läßt sich das noch nachholen. Wäre sehr schön!
Butyrospermum ist es auf keinen Fall.

VG Wolfram
Ähem, nur weil es Österreich ist, und nur weil es Tirol ist, heißt das nicht dass es hinterwäldlerisch ist. Handys und Fotoapparate gibt es in Österreich ebenso viele wie in Deutschland. Nur denkt halt nicht jeder sofort daran, bei einer Sichtung eines Baums während eines Krankenhausaufenthalts, ein Foto zu schießen.
MvG,
Johannes

Kadl
Beiträge: 476
Registriert: 22 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Kadl »

ulmenfan hat geschrieben:Ähem, nur weil es Österreich ist, und nur weil es Tirol ist, heißt das nicht dass es hinterwäldlerisch ist. Handys und Fotoapparate gibt es in Österreich ebenso viele wie in Deutschland. Nur denkt halt nicht jeder sofort daran, bei einer Sichtung eines Baums während eines Krankenhausaufenthalts, ein Foto zu schießen.
Sagt ja auch keiner. Aber ein Foto wäre halt ziemlich hilfreich, denk ich.

Bitte nicht gleich persönlich nehmen. Tirol liegt für mich näher an der Heimat als die Nordsee.

Ist ja nicht so wie in den USA, wo man gefragt wird, ob es in Europa Kühlschränke oder Autos gibt. Oder ob Europa in Deutschland liegt (meine persönliche Lieblingsfrage).

mfg

Karl
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

trullinda
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mai 2008, 18:37

...Foto kommt, versprochen!

Beitrag von trullinda »

...das stimmt wohl - hatte meinen Krankenhausaufenthalt nicht geplant und drum natürlich auch keine Kamera dabei... 8)

Noch mal zu den Blättern: definitiv nicht gefiedert und/oder zusammengesetzt. Dafür aber sicher glattrandig.

Die Angabe mit wechselseitig war dafür nicht mit 100%iger Sicherheit.

Dachte, vielleicht fällt dem einen oder anderen von euch spontan der Baum ein. Aber ich hab schon jemanden gefunden, der demnächst da in der Gegend ist und schon Foto von Stamm und Zweigen in Auftrag gegeben. Also reich ich das (hoffentlich) demnächst nach...

Myricaria
Beiträge: 1008
Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich

Beitrag von Myricaria »

Kadl hat geschrieben:
ulmenfan hat geschrieben:Ähem, nur weil es Österreich ist, und nur weil es Tirol ist, heißt das nicht dass es hinterwäldlerisch ist. Handys und Fotoapparate gibt es in Österreich ebenso viele wie in Deutschland. Nur denkt halt nicht jeder sofort daran, bei einer Sichtung eines Baums während eines Krankenhausaufenthalts, ein Foto zu schießen.
Sagt ja auch keiner. Aber ein Foto wäre halt ziemlich hilfreich, denk ich.

Bitte nicht gleich persönlich nehmen. Tirol liegt für mich näher an der Heimat als die Nordsee.

Ist ja nicht so wie in den USA, wo man gefragt wird, ob es in Europa Kühlschränke oder Autos gibt. Oder ob Europa in Deutschland liegt (meine persönliche Lieblingsfrage).

mfg

Karl
Ich habe es ja nicht persönlich genommen.
MvG,
Johannes

Kadl
Beiträge: 476
Registriert: 22 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Kadl »

ulmenfan hat geschrieben:Ich habe es ja nicht persönlich genommen.
Hatte sich so angehört. Aber egal, wolln uns ja deswegen nicht streiten... 8)

mfg

Karl
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

trullinda
Beiträge: 5
Registriert: 22 Mai 2008, 18:37

nicht viel, aber vielleicht hilft es weiter

Beitrag von trullinda »

Da es wohl noch ein paar Tage dauern wird bis zu den Fotos von dem Baum an sich hab ich zumindest schon einmal das, was ich davon daheim hab, fotografiert - Frucht / Nuss / Samen in trockener Form.

Und da natürlich meine Digi-Cam nicht funktioniert auch das nur mit Handy. Aber wer weiß - vielleicht hilft es euch weiter?
Dateianhänge
Frucht Samen 2.JPG
Frucht Samen 2.JPG (43.34 KiB) 7322 mal betrachtet
Frucht 1.JPG
Frucht 1.JPG (37.5 KiB) 7322 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo trullinda,
dazu sage ich spontan Paulownia tomentosa, Blauglockenbaum.
Dieser Baum wird oft gepflanzt, weil er nicht nur schöne Blüten (blaue Glöckchen) sondern auch schöne Belaubung hat. Aber die Blätter sehen etwas anders aus, als Deine Beschreibung vermittelt hat.
Was Du als Samen in den Fruchtkapsel gefunden hast, das werden wohl zusammengeklumpte Samen sein.
Du findest in unseren Baumlisten hier die passenden Bilder dazu.

VG Wolfram
Zuletzt geändert von wolfram am 24 Mai 2008, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten