Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6254
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von bee »

Hallo allerseits,

hier habe ich herumgerätselt. Auf einer ortsnahen Streuobstwiese sah ich 2 (vermutlich sind es aber 3 oder 4) Sträucher, mit wechselständigen länglichen Blättern und extrem langen, schmalen Blütenständen.

Durch das hohe Gras wollte und werde ich nicht gehen und auch zu anderen Zeiten wird ein Betreten dieser Wiese äußerst ungern gesehen (... ich hatte da schon mal eine unschöne Begegnung). Also eine "Ferndiagnose" ist gefragt. :wink:

Mir kamen die Blütenstände wie männliche Kastanienblüten vor - ansonsten fällt mir gar nichts ein. Den Blattrand kann man leider nicht beurteilen. Google Lens ist auch dieser Meinung. Aber: strauchförmig? In dem jugendlichen Alter schon blühend? Auf Streuobstwiese?

Auf einem Bild ist ein Pfahl zu erkennen, es ist also eindeutig was Angepflanztes. Castanea sativa soll erst mit 20-30 Jahren anfangen zu blühen - las ich irgendwo, finde es nicht wieder. Jungbäume kenne ich von der Art als Hochstamm nur. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Nach "Castanea Streuobstwiese" gesucht, da finde ich Castanea mollisssima aus China, soll oft mehrstämmig sein und sehr schnellwüchsig, überwiegend resistent gegen Kastanienrindenkrebs und daher jetzt auch für Züchtung/ Einkreuzung verwendet.
Bei uns ist die Art auch im Handel ... noch nie von gehört.

https://klimawandelgehoelze.jimdo.com/k ... lkastanie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Kastanie

Was meint ihr zu meinem Fund? (Maximal gezoomt mit einer nicht besonders zoomfähigen Kompaktkamera + Ausschnitt davon)
Castanea-a_06-2024.jpg
Castanea-a_06-2024.jpg (161.07 KiB) 2363 mal betrachtet
Castanea-b_06-2024.jpg
Castanea-b_06-2024.jpg (206.04 KiB) 2363 mal betrachtet
Castanea-c_06-2024.jpg
Castanea-c_06-2024.jpg (153.28 KiB) 2363 mal betrachtet
Castanea-d_06-2024.jpg
Castanea-d_06-2024.jpg (181.52 KiB) 2363 mal betrachtet
Viele Grüße von bee

Paulownia
Beiträge: 99
Registriert: 09 Feb 2016, 18:51
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von Paulownia »

Hallo bee,
das erste Bild sieht aus wie Cunonia capensis. Der hat aber gegenständige Blätter. Die weiteren Bilder sehen dann doch nach Castanea aus.

Gruß Willi

Geändert
Zuletzt geändert von Paulownia am 20 Jun 2024, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6893
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von stefan »

Hallo bee,

für mich ist naheliegender: Castanea sativa in einer frühblühenden, vermutlich veredelten Sorte;
strauchförmiges Wachstum als Folge von abgestorbenem Haupttrieb (Frost, Trockenheit, Verbiss).

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6254
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von bee »

Hallo Willi,
danke für die Idee (kannte ich nicht) ... aber an so einen Exoten (immergrün und frostempfindlich) glaube ich eigentlich nicht. Das ist eine "stinknormale" Streuobstwiese mit Äpfeln hauptsächlich, im Umfeld auch Pflaumen und Walnuss. (EDIT: deine Änderung habe ich verspätet gelesen.)

Hallo Stefan,
da werde ich doch nicht umhinkommen, irgendwann im günstigen Moment mal nach Blattdetails zu schauen.
Aber - falls C. sativa - mehrere Jungpflanzen geschädigt und dann so seltsam wachsend? Frost war hier nicht stark in diesem und den letzten Jahren ..., Trockenheit eher, aber damit kommt Castanea ja ganz gut klar. Verbiss - weiß nicht ... die Rehe haben im Wald eigentlich genug zu beißen. Sie kommen schon mal auf einen waldnahen Friedhof (bzw. der wurde deshalb hoch eingezäunt), aber für diese Wiese müssten sie die Bundesstraße queren. Ich habe hier noch keine Rehe außerhalb des Waldes gesehen.
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12774
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von LCV »

Hallo Bee,

auf jeden Fall passt zeitlich Castanea. Hier im Ort blühen auch gerade die (großen) Bäume.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Babs
Beiträge: 1770
Registriert: 20 Jun 2018, 12:01
Wohnort: Basel und südliches Finistère

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von Babs »

Hallo bee,
Könnten das Stockausschläge sein? Ich hatte sowas im Hinterkopf aus waldbaulichen Diskussionen und hab gesucht.
https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... elkastanie
Aufgrund ihres hohen Stockausschlagvermögens wird die Baumart oft im Kurzumtrieb bewirtschaftet. Nach 20 bis 30 Jahren fruktifizieren die ersten Bäume regelmäßig.
Die sehen allerdings doch jünger aus.?
LG Babs

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6254
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von bee »

Ja, Castanea ist sicher, denke ich.
Babs hat jetzt auch die Stelle mit dem Blühen im Alter von 20 bis 30 Jahren zitiert.

An der Stelle komme ich hin und wieder vorbei und ich meine immer nur aus der Distanz underfinierbares längliches Laub bei relativ kleinen Pflanzen gesehen zu haben. Ich dachte mal an Pfirsich ...
Aus meiner Erinnerung heraus standen da nie Bäumchen mit Stämmchen (die sich dann nach Schädigung so entwickelt haben könnten).
Hilft aber alles nichts, wenn ich nicht die Behaarung an Zweigen und Blättern kontrolliere.
Wie gesagt, es gibt Texte, die diese C. mollissima als strauchartig, in Zusammenhang mit Streuobstwiesen sowie als Unterlagen für Veredelungen und als Einkreuzungsart nennen.
Viele Grüße von bee

Tree Lover
Beiträge: 12
Registriert: 05 Nov 2023, 13:11

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von Tree Lover »

Sämlingen von Castanea sativa blühen für das erster Mal wenn etwa 6 bis 9 Jahre alt. Man braucht da nicht 20 Jahre zu warten. Die ersten Jahre sind die Fruchten meist leer, wird besser mit der Alter. Diese Ergebnis ist basiert auf eigenen Erfahrungen mit der Aussaat von Castanea sativa.

Eine Art die noch nicht genannt ist, ist Castanea pumila, ein amerikanische Strauchform von Castanea. Ist übrigens ziemlich selten, findet man nicht überall.

Benutzeravatar
Babs
Beiträge: 1770
Registriert: 20 Jun 2018, 12:01
Wohnort: Basel und südliches Finistère

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von Babs »

Ja, das passt. Super.
https://www.lubera.com/ch/gartenbuch/es ... rnte-p2728
Ist die Esskastanien circa 10 Jahre alt, wird sie zum ersten Mal Früchte tragen. Diese sind im Oktober reif und können dann geerntet werden
LG Babs

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6254
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Strauchförmige Castanea (?) blühend auf der Streuobstwiese

Beitrag von bee »

Danke euch beiden, vor allem, dass sich das mit dem Alter relativiert hat.

Auf der Lubera-Seite gibt es unten noch Berichte: jemand hatte bei aus Samen gezogenen Bäumen schon nach 2 Jahren Blüten und genießbare Früchte. Ein anderer User sagt, dass veredelte Sorten bereits nach 2 Jahren tragen können und relativ klein bleiben.
Viele Grüße von bee

Antworten