
unbekannter baum gesichtet ---> (? ohne Bild) & Robinia pseudoacacia
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
unbekannter baum gesichtet ---> (? ohne Bild) & Robinia pseudoacacia
Hallo, wer kann helfen beim Bestimmen? Wir haben einen Baum gesehen, der über und über mit weißen Blüten bedeckt war, sodass man keine Blätter mehr sehen konnte; außerdem hatte er weit ausladende Äste und duftete stark. Was kann das gewesen sein??? Danke für Eure Hilfe! & frohe Nach- Pfingsten noch von Marlen 

Hallo Marlen,
herzlich willkommen im Baumforum. Die Frage ist ohne Fotos sehr schwer zu beantworten. Es hängt auch vom Standort ab, wo Bäume gerade jetzt so viele Blüten tragen. Ich gehe aber davon aus, dass es KEIN Obstbaum war. Auf Grund der Beschreibung und wegen des Duftes könnte es Sorbus intermedia (Schwedische Mehlbeere) sein. Geh einfach mal in dieser Rubrik ein paar Tage zurück. Dort hatte ich unter Sorbus intermedia auch das Foto eines Zweiges eingestellt. Ansonsten müsstest Du noch Bilder nachliefern.
Viele Grüße
Frank
herzlich willkommen im Baumforum. Die Frage ist ohne Fotos sehr schwer zu beantworten. Es hängt auch vom Standort ab, wo Bäume gerade jetzt so viele Blüten tragen. Ich gehe aber davon aus, dass es KEIN Obstbaum war. Auf Grund der Beschreibung und wegen des Duftes könnte es Sorbus intermedia (Schwedische Mehlbeere) sein. Geh einfach mal in dieser Rubrik ein paar Tage zurück. Dort hatte ich unter Sorbus intermedia auch das Foto eines Zweiges eingestellt. Ansonsten müsstest Du noch Bilder nachliefern.
Viele Grüße
Frank
Danke erstmal! Das Problem ist, dass ich den Baum nicht selbst gesehen habe, sondern aus den Beschreibungen meines (26-jährigen) Sohnes. Der hat ihn unterwegs gesehen - und wohnt in der Näe von Stade. Da das Alte Land für seine Äpfel bekannt ist, habe ich erst auf einen Apfel getippt... Aber der Duft des Apfels ist nicht so stark, und mein Sohn sagte, die Blätter seien klein gewesen und so viele weiße Blüten am Baum, dass man kaum nochGrün sehen konnte. Also habe ich ihm im Internet Weißdorne (?) gezeigt, da sie auch die beschriebenen ausladenden Äste bekommen und sehr groß werden können; allerdings fehlt auch da der Duft - und die Dornen! Die Gestalt, meinte er, sei ähnlich... und auch die Blüten und die Blätter. Leider ist mir der Weg von hier zu weit (und daher zu teuer), um des Baumes wegen dorthin zu fahren und ein Foto zu machen. Duften denn Birnen vielleicht auch so stark? - Mir fielen auch noch Jasmin und Duftschneeball ein, aber mein Sohn meinte, die hätte er auch erkannt.
Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was es sein könnte. Danke nochmal! Marlen
Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was es sein könnte. Danke nochmal! Marlen
Nach der Beschreibung würde ich bei Sorbus intermedia bleiben. Die Bäume stammen aus Skandinavien, werden ca. 15 m hoch und während der Blütezeit sind die Blätter kaum noch zu sehen. Der Duft ist relativ stark. Habe hier einen Zweig in der Vase stehen. In Städten und Parkanlagen werden oft 3-4 Bäume als kleine Gruppe gesetzt. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine entfernte Ähnlichkeit mit Eichenblättern. Gib einfach mal bei Google Sorbus intermedia ein und klicke auf Bildersuche. Da gibt es auch einige Fotos vom Habitus.
Viele Grüße
Frank
Viele Grüße
Frank
@ Ulmenfan: Welcher Weißdorn ist es denn, der bei Euch stark duftet? Bei uns wachsen viele in der freien Natur. Man muss schon mit der Nase an die Blüte gehen, um etwas zu riechen. Bei der Mehlbeere, von der ich den Zweig in dem anderen Thread gezeigt habe, riecht die ganze Umgebung "parfümiert". Deshalb war das mein Tipp, weil der Duft so auffällig war.
@ Manfred: Wenn der junge Mann Jasmin usw. kennt, hier aber etwas für ihn völlig unbekanntes entdeckt, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Magnolie ihm Rätsel aufgeben würde. Da kein Bild zur Verfügung steht, muss man alle Aussagen berücksichtigen.
Ich will nicht darauf beharren, dass Sorbus richtig ist - ohne Bild. Aber es passt zumindest auf alle angegebenen Beobachtungen.
Viele Grüße, Frank
@ Manfred: Wenn der junge Mann Jasmin usw. kennt, hier aber etwas für ihn völlig unbekanntes entdeckt, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Magnolie ihm Rätsel aufgeben würde. Da kein Bild zur Verfügung steht, muss man alle Aussagen berücksichtigen.
Ich will nicht darauf beharren, dass Sorbus richtig ist - ohne Bild. Aber es passt zumindest auf alle angegebenen Beobachtungen.
Viele Grüße, Frank
Robinie?
Guten Abend.
Ich muss die Frage nochmal aufnehmen, da sie nicht eindeutig geklaert ist.
Ich denke ich habe den gleichen Baum gesehen wie Marlen, ich gehe seit 2,5 Jahren täglich an ihm vorbei und er riecht im Frühjahr einfach göttlich...
Meine zusätzlichen Daten:
- äußerst süßer Duft [wie Jasmin, hab ich mal in Tunesien erlebt :-DDDD ]
- sehr knorrige Rinde, kann man leicht ablösen [wie Robinie]
- Stacheln an den Ästen
- Ameisen lieben diesen Baum
- Ist wenig beästet
- Blätter wie Robinie
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass "mein" Baum diese seltsamen Früchte wie die Robinie hat... Ich muss mal drauf achten. Es wäre schön, wenn jemand in die Baumbeschreibung diesen außergewöhnlich starken Duft aufnehmen könnte, wenn es eine Robinie sein sollte.
Ich stell morgen Abend mal ein Bild ein.
Liebe Grüße aus Berlin,
JAY.
Ich muss die Frage nochmal aufnehmen, da sie nicht eindeutig geklaert ist.
Ich denke ich habe den gleichen Baum gesehen wie Marlen, ich gehe seit 2,5 Jahren täglich an ihm vorbei und er riecht im Frühjahr einfach göttlich...
Meine zusätzlichen Daten:
- äußerst süßer Duft [wie Jasmin, hab ich mal in Tunesien erlebt :-DDDD ]
- sehr knorrige Rinde, kann man leicht ablösen [wie Robinie]
- Stacheln an den Ästen
- Ameisen lieben diesen Baum
- Ist wenig beästet
- Blätter wie Robinie
Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dass "mein" Baum diese seltsamen Früchte wie die Robinie hat... Ich muss mal drauf achten. Es wäre schön, wenn jemand in die Baumbeschreibung diesen außergewöhnlich starken Duft aufnehmen könnte, wenn es eine Robinie sein sollte.
Ich stell morgen Abend mal ein Bild ein.
Liebe Grüße aus Berlin,
JAY.
der unbekannte Baum = Robinia pseudoacacia
Tut mir leid...
Ich habe nochmal ein bissel gesucht. Das Bild der Robinie hier war nicht eindeutig genug.
Das bei Google - Bilder, nach großen Bildern suchen, das dritte Bild ist genau wie der Baum bei mir.
Ich meine definitiv eine Robinie.
Nur von dem Duft ist halt nirgends die Rede...
Gut N8,
JAY.
Ich habe nochmal ein bissel gesucht. Das Bild der Robinie hier war nicht eindeutig genug.
Das bei Google - Bilder, nach großen Bildern suchen, das dritte Bild ist genau wie der Baum bei mir.
Ich meine definitiv eine Robinie.
Nur von dem Duft ist halt nirgends die Rede...
Gut N8,
JAY.
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde.
Ich komme endlich dazu die Bilder einzustellen. Ich bitte um Verzeihung, ich habe mein Händy dafür benutzt, sollte aber glaub ich ausreichen um zu erkennen, dass es eine Robinie ist.
Liebe Grüße,
JAY.
Ich komme endlich dazu die Bilder einzustellen. Ich bitte um Verzeihung, ich habe mein Händy dafür benutzt, sollte aber glaub ich ausreichen um zu erkennen, dass es eine Robinie ist.
Liebe Grüße,
JAY.
- Dateianhänge
-
- Trauben
- Robinie.02.jpg (162.31 KiB) 5409 mal betrachtet
-
- Baum komplett
- Robinie.01.klein.jpg (150.48 KiB) 5409 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10283
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge