Ist das eine Weide? ---> Elaeagnus angustifolia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Barbara
Beiträge: 1
Registriert: 11 Mai 2008, 22:14

Ist das eine Weide? ---> Elaeagnus angustifolia

Beitrag von Barbara »

Dieser Zweig hing an einem ungefähr 7m hohen Baum mit sehr dunklem Holz, der an einer sonnigen Böschung auf 650m Höhe stand. Die hier abgebildeten Blätter sind grad mal 3 bis 4cm lang. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Freundlichen Dank, Barbara
Dateianhänge
unbekannter_Baum_1.jpg
unbekannter_Baum_1.jpg (49.55 KiB) 4277 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Barbara,
das ist eine Weide, Salix alba müsste es sein.
LG Nalis

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Mich irritieren dabei die Knospen in den Blattachseln.

Gruß
Wolfram

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo Nalis und Barbara,

zwei Gärtner-zwei Meinungen.
Ich hätte eher an eine Schmalblättrige Ölweide gedacht. (Silbrige Knospen, Blätter unterseits silbrig, dunkelbraune Rinde)

Viele Grüße

Raimond

kurt
Beiträge: 3259
Registriert: 22 Mai 2006, 19:31
Wohnort: Bresse Bourguignonne., France

Beitrag von kurt »

Hallo

Das ist doch dieselbe Weide, die ich unter "Einen schönen Samstagabend" eingestellt habe. (Einige Beiträge weiter unten.) Da waren die Blätter einfach zu kurz für Salix alba, zumindest jetzt noch. Oder täusche ich mich?

Gruss
Kurt

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Huch, bin ich denn schon wieder in die Weidenfalle getappt?

Die Schmalblättrige Ölweide hat wenn sie solche Ausmasse hat einen ganz zerfurchten Stamm. der müsste Barbara dann auch aufgefallen sein. Ausserdem ein Bild mit Blätter.
Dateianhänge
Elaeagnus angustifolia Limpertsberg 25 04 07...jpg
Elaeagnus angustifolia Limpertsberg 25 04 07...jpg (44.81 KiB) 4263 mal betrachtet
Elaeagnus angustifolia Erfurt 10 02 06.jpg
Elaeagnus angustifolia Erfurt 10 02 06.jpg (46.98 KiB) 4263 mal betrachtet
LG Nalis

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo,

die Blätter haben Ähnlichkeit mit Kurt's Weide, aber wie Wolfram schreibt, die Knospen in den Blattachseln irritieren.

Viele Grüße

Raimond

JohnDoe
Beiträge: 459
Registriert: 11 Mai 2007, 13:32
Wohnort: A 3500 Krems

Beitrag von JohnDoe »

Hallo,

für mich ist das ganz ohne Zweifel Elaeagnus angustifolia, man erkennt auch schon die Blütenansätze.

Das abgestorbene Zweiglein ist auch ein Zeichen. Ganz sicher kann man gehen, wenn man an den Zweigen Sprossdorne findet.

lG,
Johann

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Ok, ich war zu schnell mit meiner Entscheidung.
Ich gebe der Elaeagnos-fraktion recht.
LG Nalis

Antworten