Hallo,
bin mir nicht sicher um welches Nadelgehölz es sich hier handelt.
Standort im Lahntal bei Koblenz.
Sonne ab Mittag /Spätnachmittag je nach Jaheszeit.
Größe des linken Exemplars;
H: 1,20 m x B bis 1 m
Der kleinere: H: 90 cm
Anbei ein paar Fotos.
Möchte den großen etwas zurückschneiden und keinen Fehler machen.
Letztes Jahr erfolgte kein Schnitt.
Danke im vorraus.
Gruß Raphaela
Dateianhänge
20240510_160847.jpg (325.92 KiB) 2520 mal betrachtet
20240510_160916.jpg (257.9 KiB) 2520 mal betrachtet
20240510_160903.jpg (229.17 KiB) 2520 mal betrachtet
20240510_164150.jpg (245.5 KiB) 2520 mal betrachtet
20240510_160839.jpg (224.52 KiB) 2520 mal betrachtet
20240510_164129.jpg (220.26 KiB) 2520 mal betrachtet
20240504_190312.jpg (314.64 KiB) 2520 mal betrachtet
Das ist Chamaecyparis lawsoniana. Ca. 10 cm kannst du jeden Zweig einkürzen. Viel mehr wird dann evtl. sehr unansehnlich. Wenn zu wenig Blattmasse da ist, wächst nichts mehr nach. Nimm also nicht zu viel weg.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
1. Also besser von Hand schneiden (nicht mit elektrischer Schere), Zweig für Zweig?
Über der tiefer liegenden, näher zum Stamm zeigenden Verzweigung/Astgabelung kürzen?
Braune "Stummel" möchte ich absolut vermeiden.
Er soll einfach nicht zu groß werden und schön dicht bleiben und wachsen.
Im Netz gibt es sehr viele Anleitungen zum Schneiden, jedoch meist für die Heckenform.
Momentan hat der größere keine braunen Zweige.
2. Was passiert, wenn nicht geschnitten wird?
3. Der kleine, rechts im Bild, sollte auch geschnitten werden?
Oder besser warten?
Beide treiben gerade enorm aus.
Warte noch auf einen wolkigen und trockenenTag dafür.
Ja, Scheinzypresse. Du kannst auch mit der Heckenschere. Aber wie du schon sagst: Braune Stummel vermeiden. Wenn du mit der Heckenschere drüber gehst, ist das wie Heckenschnitt. Da kannst du dich auch nach dem internet richten. Scheinzypressen sind Bäume und wachsen sich entsprechend dazu aus. Schau mal in Parks oder großen Gärten. Die allermeisten blaunadligen, thujaähnlichen Bäume sind diese blauen Scheinzypressen. Es gibt natürlich auch große, alte , nicht nur geschnittene Hecken. Bei dem kleinen evtl. auch die einzelnen Zweige ein bisschen einkürzen. Lass immer so ca. 2/3 stehen und nimm max. 1/3 weg. Dann ist noch gut Nadelmasse da. Das gilt auch für den Großen. Und beim Kleinen kannst du natürlich auch noch warten. Irgendjemand hat den eh schon ziemlich verschnitten. Schön ist anders.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.