Acer , aber welcher ? ---> Acer pseudoplatanus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
- Wohnort: Essen
Acer , aber welcher ? ---> Acer pseudoplatanus
Moinsen Zusammen !
Hab in eiem Park an einem vollsonnigen Standort einen dreilappigen Ahorn entdeckt , den ich so auf Anhieb nicht bestimmen konnte . Leider bin ich auch nach ein bisschen Internetforschung nicht viel schlauer .
Ich tendiere in die Richtung Burgenahorn Acer monspessulanum oder Rotahorn Acer rubrum .
Aber gegen den Burgenahorn sprechen die grossen Blaetter und gegen den Rotahorn die Bluete oder ?
Viele Gruesse vom Hannes !
Hab in eiem Park an einem vollsonnigen Standort einen dreilappigen Ahorn entdeckt , den ich so auf Anhieb nicht bestimmen konnte . Leider bin ich auch nach ein bisschen Internetforschung nicht viel schlauer .
Ich tendiere in die Richtung Burgenahorn Acer monspessulanum oder Rotahorn Acer rubrum .
Aber gegen den Burgenahorn sprechen die grossen Blaetter und gegen den Rotahorn die Bluete oder ?
Viele Gruesse vom Hannes !
- Dateianhänge
-
- acer.JPG (52.4 KiB) 7088 mal betrachtet
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
- Wohnort: Essen
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
- Wohnort: Essen
-
- Beiträge: 918
- Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 11 Nov 2007, 20:52
- Wohnort: Essen
Hallo Baumfreunde,
der Bergahorn ist relativ variabel in Form und Größe der Blätter, für mich ist der der Bergahorn bei weitem das wahrscheinlichste.
A. monspessulanum hat ganz andere Blätter, und A. rubrum müßte u.a. auch deutlich kleiner sein.
Gruß, Stefan
der Bergahorn ist relativ variabel in Form und Größe der Blätter, für mich ist der der Bergahorn bei weitem das wahrscheinlichste.
A. monspessulanum hat ganz andere Blätter, und A. rubrum müßte u.a. auch deutlich kleiner sein.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Moin Zusammen,
auch ich bin der Meinung, das es sich bei dem Exemplar um einen Bergahorn handelt.
Allerdings irritiert mich das untere Blatt, bei dem die Lappen auffällig nach vorne gerrichtet sind. Ich habe so ein Exemplar schon in einer Dortmunder Grünanlage gesehen, aber war dort auch überfragt, welche Sorte des Bergahorns solch auffällige Blätter bildet. Alle anderen Merkmale sprechen für einen Bergahorn.
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee;
Vg
Kaikong
auch ich bin der Meinung, das es sich bei dem Exemplar um einen Bergahorn handelt.
Allerdings irritiert mich das untere Blatt, bei dem die Lappen auffällig nach vorne gerrichtet sind. Ich habe so ein Exemplar schon in einer Dortmunder Grünanlage gesehen, aber war dort auch überfragt, welche Sorte des Bergahorns solch auffällige Blätter bildet. Alle anderen Merkmale sprechen für einen Bergahorn.
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee;
Vg
Kaikong