Acer? ---> Acer pseudoplatanus (?)

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11528
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Acer? ---> Acer pseudoplatanus (?)

Beitrag von LCV »

Hallo,

ein Ahorn teilt seinen Stamm auf etwa 1,70 m Höhe und bildet eine Mulde. Dort ist jetzt Nachwuchs aufgegangen. Mich irritiert die Blattform, die fast wie bei Acer ginnala aussieht. Weit und breit habe ich aber keinen Acer ginnala entdeckt. Kann es sein, dass nur die ersten paar Blätter diese Form aufweisen und es am Ende doch "nur" ein Acer pseudoplatanus ist?

Viele Grüße
Frank
Dateianhänge
K5090013.jpg
K5090013.jpg (53.92 KiB) 3067 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Frank,

das können sehr wohl Acer pseudoplatanus Sämlinge sein. Die gehen überall auf.
LG Nalis

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6676
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Acer?

Beitrag von stefan »

Hallo Frank,
LCV hat geschrieben:... Kann es sein, dass nur die ersten paar Blätter diese Form aufweisen und es am Ende doch "nur" ein Acer pseudoplatanus ist? ...
Genau davon würde ich ausgehen!
Die Primär-Blätter der "breitblättigen" Ahorne A. pseudoplatanus, platanoides, saccharinum haben alle zunächst mal keine Seitenlappen, das ändert sich bei den Folgeblättern aber schnell. Man kann diese Arten oft nur an den zu ahnenden Spitzen erkennen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11528
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Nalis & Stefan,

danke für die Bestätigung.

Gruß, Frank

Antworten