Hallo allerseits,
gestern fiel mir auf dem MüGa-Gelände in Mülheim dieser weiß blühende Baum auf. Habe ich in der Übersicht die richtige Art gefunden?
Ich fand es interessant, wie die Blütenblätter zum Teil noch oben zusammenhielten, während seitliche Öffnungen einen Blick ins Innere erlaubten (Wie im Bild rechts oben zu erkennen).
Viele Grüße
Karola
Baum mit schönen weißen Blüten ---> Cornus florida
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Baum mit schönen weißen Blüten ---> Cornus florida
- Dateianhänge
-
- 2008_05040025.JPG (32.08 KiB) 10458 mal betrachtet
Hallo Karola,
es ist auf jeden Fall ein Cornus und zwar läuft er unter "Blumenhartriegel".
Es gibt allerdings drei Arten: Cornus florida, C. kousa und C. nuttalli, die damit gemeint sein können, von denen es jeweils unterschiediche Gartenformen gibt!
Ich kann sie nicht sicher unterscheiden :oops: - da wird bestimmt bald eine fundierte Antwort kommen.
Die "Blütenblätter" sind gefärbte Hochblätter - also Laubblätter - die einen ganzen Blütenstand umgeben. Die eigentlichchen Blütenblätter sind unscheinbar.
Gruß, Stefan
es ist auf jeden Fall ein Cornus und zwar läuft er unter "Blumenhartriegel".
Es gibt allerdings drei Arten: Cornus florida, C. kousa und C. nuttalli, die damit gemeint sein können, von denen es jeweils unterschiediche Gartenformen gibt!
Ich kann sie nicht sicher unterscheiden :oops: - da wird bestimmt bald eine fundierte Antwort kommen.
Die "Blütenblätter" sind gefärbte Hochblätter - also Laubblätter - die einen ganzen Blütenstand umgeben. Die eigentlichchen Blütenblätter sind unscheinbar.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 918
- Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Hallo Karola,
Cornus nutallii hat in der Regel 6 Hochblätter und 5-6 Blattnerven-Paare. Ich glaube, der scheidet aus.
Cornus kousa würde ich wegen der etwas späteren Blütezeit und den andersartigen Blättern ebenfalls ausschliessen.
Bleibt noch Cornus florida. Ob es sich dabei um die Art oder eine Sorte handelt, vermag ich so nicht zu sagen.
Viele Grüße
Raimond
Cornus nutallii hat in der Regel 6 Hochblätter und 5-6 Blattnerven-Paare. Ich glaube, der scheidet aus.
Cornus kousa würde ich wegen der etwas späteren Blütezeit und den andersartigen Blättern ebenfalls ausschliessen.
Bleibt noch Cornus florida. Ob es sich dabei um die Art oder eine Sorte handelt, vermag ich so nicht zu sagen.
Viele Grüße
Raimond