Sequoiadendron giganteum, Blueten

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 153
Registriert: 15 Jul 2021, 21:39
Wohnort: Darmstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Sequoiadendron giganteum, Blueten

Beitrag von Nickel »

Hallo alle zusammen!

Zu Beginn dieses Jahres habe ich einen schönen Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) auf einem Friedhof entdeckt. Hier ist er:
sequoiadendron.giganteum.habitus.jpg
sequoiadendron.giganteum.habitus.jpg (183.88 KiB) 2531 mal betrachtet
sequoiadendron.giganteum.zapfen.blueten.jpg
sequoiadendron.giganteum.zapfen.blueten.jpg (272.29 KiB) 2531 mal betrachtet

Na dann mal höchste Zeit, um nach Blütenknospen bzw. Blüten Ausschau zu halten... Die männlichen Blütenknospen sollen ja schon (ungeschützt) im Herbst angelegt sein. Also bei den folgenden Blütenbildern sollte ich doch richtig liegen, dass dies die männlichen Blütenknospen bzw. Blüten sind – ODER? :
sequoiadendron.giganteum.blueten.03.jpg
sequoiadendron.giganteum.blueten.03.jpg (90.51 KiB) 2531 mal betrachtet
sequoiadendron.giganteum.blueten.02.jpg
sequoiadendron.giganteum.blueten.02.jpg (78.44 KiB) 2531 mal betrachtet
sequoiadendron.giganteum.blueten.01.jpg
sequoiadendron.giganteum.blueten.01.jpg (76.25 KiB) 2531 mal betrachtet

Die weiblichen Blüten halten sich offensichtlich noch versteckt bzw. kommen erst später zu Vorschein (nach RB April/Mai). Nun zeigen die letzten beiden Bilder männlicher Blüten doch schon ein fortgeschrittenes Stadium, sind also weit über den Knospenzustand hinaus und ich bin irritiert, ob da schon eine Samenentadung stattfand oder nicht. Wenn ja, wäre die Nummer doch viel zu früh, wenn die weiblichen Blüten noch gar nicht offen sind. Oder interpretiere ich die letzten beiden Blütenbilder falsch?

Habe nochmal weiter im Baum geschaut und denke, nur auf Triebfortsätze hinsichtlich Blätter, nicht aber weiblicher Blüten gestoßen zu sein (beachte nur die Triebspitze!):
sequoiadendron.giganteum.blueten.04.jpg
sequoiadendron.giganteum.blueten.04.jpg (191.81 KiB) 2531 mal betrachtet
Also zusammengefasst meine Fragen: Oben sind die männlichen Blüten(knospen) abgebildet (oder was ist das sonst?) und unten lediglich Blattfortsätze, also nix mit weiblichen Blütenknospen? Richtig?

Dank euch vorab für ein paar weiterführende Infos oder Pics, wo deutlich die männlichen und weiblichen Blüten (Knospenzustand und Blütezeit) abgebildet sind.

Bald ist die Durststrecke vorbei, wo man sich jahreszeitbedingt nur an Koniferen halten kann :-)

Viele Grüsse,

Nico

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6165
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Sequoiadendron giganteum, Blueten

Beitrag von bee »

Hallo Nico,
ich denke, das siehst du richtig. Die männlichen Blütenzapfen beginnen bereits, sich zu öffnen (wetterbedingt?) - aber sie stäuben noch nicht. Auf vielen Seiten stehen die Zeiten gar nicht (z.B. bei Wiki oder auch bei conifers.org), oft heißt es "spring". Vielleicht ist das alles auch etwas variabel.
Wenn auf einem Baum männliche und weibliche Blüten nicht gleichzeitig reifen, wird so ja auch Eigenbestäubung verhindert ...

Hier gibt es gute Detailaufnahmen, beachte vor allem die "Macrostrobili" (das sind die weiblichen Blütenknospen) und den Schnitt dadurch.
http://www.plantsystematics.org/cgi-bin ... rank=genus

Hier gibt es sehr junge Zapfen zu sehen
https://www.fobbg.co.uk/Sequoiadendron/Sequoiadend.html
In Belfast werden die Blütezeiten etwas anders angegeben, männliche B. reifen im Spätherbst, weibl. B. werden (dort) bereits im Winter (!) befruchtet.
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 153
Registriert: 15 Jul 2021, 21:39
Wohnort: Darmstadt (Hessen)
Kontaktdaten:

Re: Sequoiadendron giganteum, Blueten

Beitrag von Nickel »

Hi Bee,

ich bin begeistert!

Vor allem die Pics auf Planetsystematics zum Riesenmammutbaum sind fein und genau das, was ich gesucht hatte. So wird für mich ein Schuh draus... Sollte ich demnächst die weiblichen Blüten an meinem Exemplar tappen können, stelle ich deren Pics natürlich hier ein.

Dank Dir sehr für Deine tollen Hinweise und Gruss,

Nico

Antworten