Nochmal Hilfe ---> Liquidambar styraciflua

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
lunchen
Beiträge: 18
Registriert: 04 Nov 2005, 13:24

Nochmal Hilfe ---> Liquidambar styraciflua

Beitrag von lunchen »

Hab das herbarium fast fetig. Einmal muss ich aber noch ganz gewaltig nerven :wink: also
1. Ich brauche eine Beschreibung der Früchte (mit bild wäre gut) der Oregon-Esche, und wie alt diese werden kann
2. Ich brauche ein Bild von dem habitus des Blutahorns
3.Samthaarige Stinkesche:

1. Verbreitung
2. Früchte
3. Rinde
4. max. Höhe
5. max. Alter
6. Häusigkeit
7. Einfach,- oder Wechselständig
8. Blattform
9. Blattrand
10. eventuell besonderheiten
11. wenn jemand hat. wäre ein bild der früchte/rinde und des Habitus gut

Schonmal gaaaaaaaaaaaaaaaaanz vielen Dank :D

lunchen
Beiträge: 18
Registriert: 04 Nov 2005, 13:24

Beitrag von lunchen »

uuuuuuuuund was ist das für ein Blatt :D
Dateianhänge
kp 2.JPG
kp 2.JPG (32.12 KiB) 8906 mal betrachtet

Benutzeravatar
Chris Gurk
Site Admin
Beiträge: 715
Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
Wohnort: Rüsselsheim am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Gurk »

Zum Blatt:
Es handelt sich um einen Amberbaum:
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0136

VieleGrüße
Chris

lunchen
Beiträge: 18
Registriert: 04 Nov 2005, 13:24

Beitrag von lunchen »

Ja, Danke :D
Kannst du zu der samthaarigen Stinkesche nichst sagen? Im Botanischen Garten stand das dabei: Rutaceae Tetradium daniellii (Benn) Hartley
'Hupehense Grp.' :?
Wäre schön wenn du da was wüsstest

Viele Grüße

Benutzeravatar
Chris Gurk
Site Admin
Beiträge: 715
Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
Wohnort: Rüsselsheim am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Gurk »

Tut mir leid, diesen Baum kenne ich (noch) nicht.

Grüße
Chris

karl
Beiträge: 5
Registriert: 23 Okt 2005, 23:58

Beitrag von karl »

also die samthaarige stinkesche (schöner name finde ich :D ) gehört sicherlich in den bereich exotische baumart.
der botanische name lautet Euodia velutina, gehört zur familie der rutaceae.

Miss Marple
Beiträge: 144
Registriert: 20 Sep 2005, 14:26
Wohnort: London

samthaarige Stinkesche

Beitrag von Miss Marple »

Hallo,

der Baum mit diesem schönen Namen taucht in meinen Büchern als Tetradium daniellii auf. Natürliches Verbreitungsgebiet Nordchina und Korea, 1907 nach Europa eingeführt. Die chinesiche Form "hupehensis" wird bis 20 m hoch. Blüten 3-4 mm, zweihäusig, weißlich, in Schirmtrauben bis 15 cm.
Blätter gegenständig, gefiedert, 5-9 (anderes Buch: 7-11) Fiederblättchen, Oberseite glänzend, fast ungezahnt. Frucht 8 mm große rot-violette Fruchthülsen mít kurzer Spitze, beherbergt 1-2 schwarze Samen. Rinde dunkelgrau, glatt, mit braunen Flecken. Zum Alter weiss ich nichts.

Viele Grüße,
Anja

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo lunchen,

in meinen Unterlagen (Roloff/Bärtels, Gehölze) habe ich die Stinkesche noch unter der alten botanischen Bezeichnung Euodia velutina gefunden.
Habitus: 10-15 m hoher Baum, Triebe bleibend samthaarig
Blätter: bis 25 cn lang, Blättchen 7-11, sehr kurz gestielt, länglich-eiförmig bis lanzettlich, 6-10 cm lang, sehr lang zugespitzt bis geschwänzt, Basis schief, abgerundet, beiderseits behaart
Blüten: gelblichweiß, in 10-16 cm breiten, fein und dicht behaarten Trugdolden, Juli-August
Früchte: rötlichbraun, kurz behaart, 4-5 mm lang
Verbreitung: China: W.-Sichuan
Über das Alter kann ich leider auch nichts sagen.
Eine Euodia danielli steht bei uns in einer Parkanlage, die sieht anders aus.

Viele Grüße aus Trier

Raimond Mesenbrink

lunchen
Beiträge: 18
Registriert: 04 Nov 2005, 13:24

Beitrag von lunchen »

ok das reicht. Vielen Dank an alle! :D
Gruß, Sarah

Antworten