Hallo,
bei uns gibt es in einem Hang unterhalb der Weinberge eine Art Urwald aus Robinien, Walnussbäumen, div. Ahorn, dazwischen auch ein paar Kirsch- und Birnbäume. Alles überwuchert von Waldrebe und Efeu. Heute fielen mir lange, gerade, dunkelrote Gerten auf, die in Massen aus dem Unterholz sprießen. Die bereits ausgebildeten jungen Blätter sehen fast wie Cornus mas aus, aber der Blütenstand und die Farbe der Zweige lassen mich vermuten, es könnte Cornus alba sein, der Tatarische Hartriegel. Bitte an die Experten, dies zu bestätigen bzw. zu korrigieren. In der Baumliste gibt es keine Blattabbildung. Könnte ggflls. welche liefern.
Viele Grüße
Frank
Cornus alba ? ----> Cornus sanguinea
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Cornus alba ? ----> Cornus sanguinea
- Dateianhänge
-
- Cornus_alba-03.jpg (47.3 KiB) 3389 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
- Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich
inzwischen einheimisch? soweit ich weiß ist Cornus sanguinea kein Neo- oder Archäophyt. Im Gegensatz zu Cornus alba und Cornus sericea.LCV hat geschrieben:Hallo Wolfram,
danke für die Korrektur. C. sanguinea gilt ja nun leider als inzwischen einheimisch. Somit ist der Beitrag ein Kandidat für's Verschieben.
Viele Grüße
Frank
MvG,
Johannes
Johannes
Hallo Ulmenfan,
ich nehme an, Du hast recht. Ich hatte so im Hinterkopf, dass der C.s. seinen Ursprung vom Kaukasus aus genommen hat. Es gibt da sicher fließende Grenzen. Zeitlich und räumlich. Aber wichtiger ist, dass man die Pflanze identifizieren konnte, weil mir als Hobbybotaniker die Erfahrung fehlt.
Viele Grüße
Frank
ich nehme an, Du hast recht. Ich hatte so im Hinterkopf, dass der C.s. seinen Ursprung vom Kaukasus aus genommen hat. Es gibt da sicher fließende Grenzen. Zeitlich und räumlich. Aber wichtiger ist, dass man die Pflanze identifizieren konnte, weil mir als Hobbybotaniker die Erfahrung fehlt.
Viele Grüße
Frank