Acer tsinglingense?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Tree Lover
Beiträge: 12
Registriert: 05 Nov 2023, 13:11

Acer tsinglingense?

Beitrag von Tree Lover »

Dateianhänge
Acer tsinglingense 1 .jpg
Acer tsinglingense 1 .jpg (220.15 KiB) 1569 mal betrachtet
Acer tsinglingense 2.jpg
Acer tsinglingense 2.jpg (179.93 KiB) 1569 mal betrachtet
Acer tsinglingense  3.jpg
Acer tsinglingense 3.jpg (215.42 KiB) 1569 mal betrachtet
Acer tsinglingense  Junge Blatter.jpg
Acer tsinglingense Junge Blatter.jpg (216.57 KiB) 1569 mal betrachtet

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6254
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Acer tsinglingense?

Beitrag von bee »

Hallo,
ui, das wäre ja eine Rarität. Da traue ich mir keine Bestimmung zu, vielleicht schaut Jan (JDL) ja hier herein.

In deiner letzten Anfrage hatte ich einen Acer-Schlüssel verlinkt. Als Erstes muss man schauen, in welche Sektion man überhaupt kommt. A. tsinglingense wäre bei Lithocarpa (hat mehr Knospenschuppen als andere Arten: 8-12 Paare), die vermutete Art hätte deutlich Milchsaft im Stiel.

Sind diese Merkmale überprüft worden?
Ansonsten sieht das vom Blatt her schon ähnlich aus. Wir müssen ja auf jeden Fall eine behaarte Art suchen.
Das kleine Blatt ist ja eigentlich nicht "jünger", sondern nur "mickriger" - es handelt sich doch um Herbstblätter?

Beit treesandshrubsonline auch allg. Infos zur Gattung bzw. den Sektionen. Es scheint da auch etwas Verwirrung mit A. sterculiaceum subsp. franchetii gegeben zu haben. (EDIT: Name verbessert und doch in der gleichen Sektion)
https://www.treesandshrubsonline.org/articles/acer/
Zuletzt geändert von bee am 19 Nov 2023, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee

JDL
Beiträge: 3620
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Re: Acer tsinglingense?

Beitrag von JDL »

If this fits within the section Lithocarpa =>the leaves are corresponding, but what about the bud scale scar number and the strong scent of bruised leaves (also the among others related A.sterculiaceum, spread a manure scent when dammaged):
Then it is possible that this is Acer tsinglingense.

grtjs

Jan

Tree Lover
Beiträge: 12
Registriert: 05 Nov 2023, 13:11

Re: Acer tsinglingense?

Beitrag von Tree Lover »

Danke für die Antworten.

Da ich kein Botaniker bin, sind die 'Identification Keys' nicht immer einfach zu folgen.

Ich habe noch einige Bilder gemacht von die Knospe. Die Pflanze ist nicht alt, ich schätze 3 Jahre alt. Die Blätter sind einige Wochen her von der Acer gekommen. Nächstes Jahr kontroliere ich ob diese nach 'manure' riechen.
Acer tsinglingense Knospe 1.jpg
Acer tsinglingense Knospe 1.jpg (34.82 KiB) 1451 mal betrachtet
Acer tsinglingense Knospe 2.jpg
Acer tsinglingense Knospe 2.jpg (51.03 KiB) 1451 mal betrachtet
Acer tsinglingense Knospe 3.jpg
Acer tsinglingense Knospe 3.jpg (69.45 KiB) 1451 mal betrachtet

JDL
Beiträge: 3620
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Re: Acer tsinglingense?

Beitrag von JDL »

that manure scent, or strong sour scent, is also released if you damage the bud or bark of the twig
= obvious character for section Lithocarpa

grtjs

Jan

Antworten