Kennt einer von euch diesen Baum? ---> Metasequoia glyptostroboides

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
gdroste
Beiträge: 2
Registriert: 25 Apr 2008, 18:55
Wohnort: Elze

Kennt einer von euch diesen Baum? ---> Metasequoia glyptostroboides

Beitrag von gdroste »

Hallo zusammen!

Habt Ihr eventuell eine Idee, was das für ein Baum ist?

Im Winter ist der ganz kal -doch komisch für einen Nadelbaum-oder?
Jetzt bekommt er gerade Nadeln. Die Fotos sind von heute.
Vielen lieben Dank und beste Grüße an euch!
Gordon

(edit Moderator Stefan: Bilder z.T. verkleinert zur schnelleren Anzeige)
Dateianhänge
Stamm ganz.jpg
Stamm ganz.jpg (141.58 KiB) 8144 mal betrachtet
Baum ganz.jpg
Baum ganz.jpg (214.04 KiB) 8144 mal betrachtet
Stamm_640.jpg
Stamm_640.jpg (138.91 KiB) 7998 mal betrachtet
Zapfen_640.jpg
Zapfen_640.jpg (42.9 KiB) 7998 mal betrachtet
Baumnadeln_640.jpg
Baumnadeln_640.jpg (83.39 KiB) 7998 mal betrachtet

Reggi
Beiträge: 54
Registriert: 13 Jun 2007, 09:01
Wohnort: Iserlohn, NRW

Beitrag von Reggi »

Hallo Gordon,

für mich sieht das nach einem Urweltmammutbaum aus (Metasequoia glyptostroboides). Der verliert im Herbst seine Nadeln und treibt gerade jetzt so herrlich frisch grün aus.

Viele Grüße,
Regine

gdroste
Beiträge: 2
Registriert: 25 Apr 2008, 18:55
Wohnort: Elze

Beitrag von gdroste »

Hallo Regine,

vielen lieben Dank für Hinweis.

Freue mich total, dass ich so einen tollen alten Baum habe. Werde diesen ab heute mit ganz anderen Augen sehen.
Noch mal herzlichen Dank und ein schönes Wochenende für Dich!
Viele Grüße!
Gordon

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Völlig richtig, Regine!

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Gordon,

da kannst du dich auch freuen. Ein sehr schön gewachsenes , großes Exemplar.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Wolfgang,
wenn Du eine Metasequioa bestätigst sollte eigentlich alles klar sein, aber
ich kann die gegenständigen Kurztriebe nicht ausreichend sicher erkennen - ist es sicher keine Sumpfzypresse?
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Ich schließe mich Stefan an, weil auch ich keine Gegenständigkeit erkennen kann, weder bei den Zweigen, noch bei den Nadeln.
Zweifel habe ich nur wegen der Zapfen, die Metasequoia sind.
Gruß
Wolfram

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Stefan,

nochmal nachhaken ist immer gut. Mir sind auch schon etliche Fehler unterlaufen, weil ich aus Zeitdruck manchmal sehr schnell drüberschaue.

Hier bin ich vom Stamm und Habitusbild eigentlich eindeutig für Metasequoia. Aber ich bin auch immer zur Sicherheit nochmal für Details.Mittlerweile lässt sich doch leicht ein Zweig mit Nadeln einstellen.

Solange würde ich bei Meta bleiben.


Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Wolfgang,
Cryptomeria hat geschrieben: ....Mittlerweile lässt sich doch leicht ein Zweig mit Nadeln einstellen....
Ein Bild der Nadeln/Kurztriebe war schon dabei, ich habe es gerade verkleinert zur schnelleren Ansicht!
Metasequioa oder Taxodium - mir fehlt die Gegenständigkeit!?
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Zapfen, Nadel im Austrieb eindeutig Metasequoia gl.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Stefan,
ich habe mir meine Antwort seit der letzten Pleite mit diesen beiden Bäumen sehr gut überlegt. Die Knospen von Metasequoia sind im Gegensatz zu Taxodium leicht gestielt. Auf dem Bild ist das zu erkennen.
Die Nadelspitzen sind beim Metasequoia rundlicher als bei Taxodium, ausserdem stehen die einzelnen Nadeln gegenständig.

edit, ach, der Meister hat schon geantwortet :wink:
LG Nalis

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Wolfgang, Nalis,
ich werde mit den beiden noch weiter üben müssen :cry:
Danke!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12627
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Stefan,

mach Dir nichts daraus. So ist es doch viel interessanter, wenn durch die Diskussion die Feinheiten herausgearbeitet werden und am Ende alle mit dem Resultat einverstanden sind. Nun muss der Thread nur noch verschoben werden - oder?

Gruß, Frank

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Stefan,

hier noch eine Hilfe. Wenn du wie oben einen Zapfen hast. Der Zapfen bei meta ist immer langestielt, bei Taxodium immer gar keinen oder ganz kurzen Stiel. Wenn du ein bisschen mit dem Auge übst, erkennst du oft auch schon von weitem den Unterschied im Habitus, da die Metas einfach viel schneller wachsen als die langsamwüchsigeren Taxodis. Dadurch stehen die Äste bei Taxodien viel dichter zusammen.
Einige andere Merkmale wurden hier schon häufiger genannt.

Viele Grüße und viel Spaß beim " Auge schärfen ".

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Wolfgang,
mit diesem Zapfenmerkmal wird's natürlich hier ganz eindeutig!
Danke für den Tip.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten