Kennt einer von euch diesen Baum? ---> Metasequoia glyptostroboides
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Kennt einer von euch diesen Baum? ---> Metasequoia glyptostroboides
Hallo zusammen!
Habt Ihr eventuell eine Idee, was das für ein Baum ist?
Im Winter ist der ganz kal -doch komisch für einen Nadelbaum-oder?
Jetzt bekommt er gerade Nadeln. Die Fotos sind von heute.
Vielen lieben Dank und beste Grüße an euch!
Gordon
(edit Moderator Stefan: Bilder z.T. verkleinert zur schnelleren Anzeige)
Habt Ihr eventuell eine Idee, was das für ein Baum ist?
Im Winter ist der ganz kal -doch komisch für einen Nadelbaum-oder?
Jetzt bekommt er gerade Nadeln. Die Fotos sind von heute.
Vielen lieben Dank und beste Grüße an euch!
Gordon
(edit Moderator Stefan: Bilder z.T. verkleinert zur schnelleren Anzeige)
- Dateianhänge
-
- Stamm ganz.jpg (141.58 KiB) 8144 mal betrachtet
-
- Baum ganz.jpg (214.04 KiB) 8144 mal betrachtet
-
- Stamm_640.jpg (138.91 KiB) 7998 mal betrachtet
-
- Zapfen_640.jpg (42.9 KiB) 7998 mal betrachtet
-
- Baumnadeln_640.jpg (83.39 KiB) 7998 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Wolfgang,
wenn Du eine Metasequioa bestätigst sollte eigentlich alles klar sein, aber
ich kann die gegenständigen Kurztriebe nicht ausreichend sicher erkennen - ist es sicher keine Sumpfzypresse?
Gruß, Stefan
wenn Du eine Metasequioa bestätigst sollte eigentlich alles klar sein, aber
ich kann die gegenständigen Kurztriebe nicht ausreichend sicher erkennen - ist es sicher keine Sumpfzypresse?
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Stefan,
nochmal nachhaken ist immer gut. Mir sind auch schon etliche Fehler unterlaufen, weil ich aus Zeitdruck manchmal sehr schnell drüberschaue.
Hier bin ich vom Stamm und Habitusbild eigentlich eindeutig für Metasequoia. Aber ich bin auch immer zur Sicherheit nochmal für Details.Mittlerweile lässt sich doch leicht ein Zweig mit Nadeln einstellen.
Solange würde ich bei Meta bleiben.
Viele Grüße
Wolfgang
nochmal nachhaken ist immer gut. Mir sind auch schon etliche Fehler unterlaufen, weil ich aus Zeitdruck manchmal sehr schnell drüberschaue.
Hier bin ich vom Stamm und Habitusbild eigentlich eindeutig für Metasequoia. Aber ich bin auch immer zur Sicherheit nochmal für Details.Mittlerweile lässt sich doch leicht ein Zweig mit Nadeln einstellen.
Solange würde ich bei Meta bleiben.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Hallo Wolfgang,
Metasequioa oder Taxodium - mir fehlt die Gegenständigkeit!?
Gruß, Stefan
Ein Bild der Nadeln/Kurztriebe war schon dabei, ich habe es gerade verkleinert zur schnelleren Ansicht!Cryptomeria hat geschrieben: ....Mittlerweile lässt sich doch leicht ein Zweig mit Nadeln einstellen....
Metasequioa oder Taxodium - mir fehlt die Gegenständigkeit!?
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Stefan,
ich habe mir meine Antwort seit der letzten Pleite mit diesen beiden Bäumen sehr gut überlegt. Die Knospen von Metasequoia sind im Gegensatz zu Taxodium leicht gestielt. Auf dem Bild ist das zu erkennen.
Die Nadelspitzen sind beim Metasequoia rundlicher als bei Taxodium, ausserdem stehen die einzelnen Nadeln gegenständig.
edit, ach, der Meister hat schon geantwortet
ich habe mir meine Antwort seit der letzten Pleite mit diesen beiden Bäumen sehr gut überlegt. Die Knospen von Metasequoia sind im Gegensatz zu Taxodium leicht gestielt. Auf dem Bild ist das zu erkennen.
Die Nadelspitzen sind beim Metasequoia rundlicher als bei Taxodium, ausserdem stehen die einzelnen Nadeln gegenständig.
edit, ach, der Meister hat schon geantwortet

LG Nalis
Hallo Wolfgang, Nalis,
ich werde mit den beiden noch weiter üben müssen
Danke!
Gruß, Stefan
ich werde mit den beiden noch weiter üben müssen

Danke!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Stefan,
hier noch eine Hilfe. Wenn du wie oben einen Zapfen hast. Der Zapfen bei meta ist immer langestielt, bei Taxodium immer gar keinen oder ganz kurzen Stiel. Wenn du ein bisschen mit dem Auge übst, erkennst du oft auch schon von weitem den Unterschied im Habitus, da die Metas einfach viel schneller wachsen als die langsamwüchsigeren Taxodis. Dadurch stehen die Äste bei Taxodien viel dichter zusammen.
Einige andere Merkmale wurden hier schon häufiger genannt.
Viele Grüße und viel Spaß beim " Auge schärfen ".
Wolfgang
hier noch eine Hilfe. Wenn du wie oben einen Zapfen hast. Der Zapfen bei meta ist immer langestielt, bei Taxodium immer gar keinen oder ganz kurzen Stiel. Wenn du ein bisschen mit dem Auge übst, erkennst du oft auch schon von weitem den Unterschied im Habitus, da die Metas einfach viel schneller wachsen als die langsamwüchsigeren Taxodis. Dadurch stehen die Äste bei Taxodien viel dichter zusammen.
Einige andere Merkmale wurden hier schon häufiger genannt.
Viele Grüße und viel Spaß beim " Auge schärfen ".
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Hallo Wolfgang,
mit diesem Zapfenmerkmal wird's natürlich hier ganz eindeutig!
Danke für den Tip.
Gruß, Stefan
mit diesem Zapfenmerkmal wird's natürlich hier ganz eindeutig!
Danke für den Tip.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/