Hi zusammen,
ich habe vor 2 Monaten einen tollen Riesenmammutbaum geschenkt bekommen, der sich nun leider beginnt von innen nach außen langsam bräunlich zu verfärben (siehe Fotos). Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Meine Gedanken:
- Staunässe (Topf hat aber mehrere Löcher, wo Wasser abfließen kann)
- langer Transport (2 Tage liegend im Auto) und Standortwechsel (aus Stuttgart in die Bayrischen Alpen)
- zu wenig Wasser während des Transports
- Topf zu klein?
Leider können wir ihn erst im Herbst auspflanzen, da die Stelle, wo er hin soll, noch nicht "frei" ist.
Freue mich über alle Antworten, die weiterhelfen können. Danke!
Viele Grüße
David
Sequoiadendron giganteum verfärbt sich braun
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Sequoiadendron giganteum verfärbt sich braun
- Dateianhänge
-
- IMG_20230803_164955.jpg (273.54 KiB) 444 mal betrachtet
-
- IMG_20230803_165010.jpg (305.21 KiB) 444 mal betrachtet
- LCV
- Beiträge: 12627
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Sequoiadendron giganteum verfärbt sich braun
Hi David,
zu Deinem Problem kann ich leider nichts sagen. Ich hoffe aber Du weißt, wie groß der werden kann. In Deutschland liegen die größten bei einer Höhe zwischen 45 und über 50 m. Am Naturstandort in den USA können es über 100 m werden. Hatte gerade in unserem Kurpark gemessen, der sog. BHU
(Stammumfang bei 1,30 m Höhe) war 6,50 m. Es gibt aber noch viel dickere. Das muss man beim Standort bedenken. Zu nahe am Haus oder zur Grundstücksgrenze könnte irgendwann zum Problem werden.
Gruß Frank
zu Deinem Problem kann ich leider nichts sagen. Ich hoffe aber Du weißt, wie groß der werden kann. In Deutschland liegen die größten bei einer Höhe zwischen 45 und über 50 m. Am Naturstandort in den USA können es über 100 m werden. Hatte gerade in unserem Kurpark gemessen, der sog. BHU
(Stammumfang bei 1,30 m Höhe) war 6,50 m. Es gibt aber noch viel dickere. Das muss man beim Standort bedenken. Zu nahe am Haus oder zur Grundstücksgrenze könnte irgendwann zum Problem werden.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Sequoiadendron giganteum verfärbt sich braun
Der Baum sieht gut aus, hat gut ausgetrieben. Was braun wird sind die alten Nadeln, das ist normal. Der Topf ist zu klein, er wird Spiralwurzeln gebildet haben. Es wird im Herbst also höchste Zeit ihn auszupflanzen. Sollten sich viele runde Wurzeln um den Topfrand schon gebildet haben, diese etwas auseinanderziehen bzw. entwirren.
Ansonsten wie Frank sagt, den Standort gut überdenken. Herrliche Bäume, die emporschießen.
VG Wolfgang
Ansonsten wie Frank sagt, den Standort gut überdenken. Herrliche Bäume, die emporschießen.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Sequoiadendron giganteum verfärbt sich braun
Danke Frank und Wolfgang für eure Antworten!
Ich hoffe, dass meine Sorgen unbegründet sind, bin etwas beruhigt.
Ja, ich weiß, wie groß die werden. Unser Grundstück ist leider nicht sonderlich groß, so daß wir max 10 Meter Abstand vom Haus lassen können
Aber viel Alternativen haben wir nicht, und es sollte schon passen. Sind tolle Bäume und wir freuen uns schon auf's Auspflanzen (was definitiv im Herbst passiert).
Viele Grüße
David
Ich hoffe, dass meine Sorgen unbegründet sind, bin etwas beruhigt.
Ja, ich weiß, wie groß die werden. Unser Grundstück ist leider nicht sonderlich groß, so daß wir max 10 Meter Abstand vom Haus lassen können

Aber viel Alternativen haben wir nicht, und es sollte schon passen. Sind tolle Bäume und wir freuen uns schon auf's Auspflanzen (was definitiv im Herbst passiert).
Viele Grüße
David