Philadelphus - aber welcher?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Philadelphus - aber welcher?

Beitrag von LCV »

Hallo,

ich habe Fotos vom Mai 2012 gefunden, die ich als Philadelphus identifiziere. Aber leider weiß ich nicht, wo ich diese Blüten fotografierte und bei der Vielfalt an Sorten habe ich Schwierigkeiten, den Strauch eindeutig zuzuordnen. Kennt sich da jemand aus?

Gruß Frank
P5270035.JPG
P5270035.JPG (114.63 KiB) 533 mal betrachtet
P5270036.JPG
P5270036.JPG (95.25 KiB) 533 mal betrachtet
P5270037.JPG
P5270037.JPG (125.48 KiB) 533 mal betrachtet

Spinnich
Beiträge: 3933
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Re: Philadelphus - aber welcher?

Beitrag von Spinnich »

Die meisten Sorten sind ja Hybriden und gefüllt, entfallen also, vermutlich auch die übrigen selten Arten, die meistens ohne Duft sind, wie auch viele der Hybriden.
Panaschierte, gelblaubige Arten fallen dann auch weg.
Bleiben also bei grünlaubig, nichtgefüllt, duftend fast nur die 'Zeyheri' und die 'Nanus' = 'Pumilus' letztere findet sich in keinem Angebot
http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgru ... elphus.htm
https://www.hausgarten.net/pfeifenstrauch/
Wenn der Strauch also nicht sehr kleinwüchsig war, dann vermutlich Sorte 'Zeyheri' eventuell noch 'Starbright'
https://www.baumschule-newgarden.de/zie ... ladelphus/

Nach dem heuristischen Prinzip "Ockhams Rasiermesser" müsste es die bei weitem am häufisten angebotene Sorte sein, also 'Zeyheri'

LG Dieter :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Cryptomeria
Beiträge: 10793
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Philadelphus - aber welcher?

Beitrag von Cryptomeria »

Warum nicht der ganz normale "Bauernjasmin", der überall zu finden ist: Philadelphus coronarius?
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Philadelphus - aber welcher?

Beitrag von LCV »

Das Problem bei Deutzia und ein paar anderen Strauchgattungen ist das nicht verfügbare Fotomaterial. Es gibt Dutzende, wenn nicht hunderte von Züchtungen, Sorten usw. und an der ursprünglichen reinen Art sind die Suchmaschinen vorbeigegangen. Selbst im BoGa oder Parkanlagen findet man sehr oft irgendwelche Gartenformen. Wobei ja das von mir gezeigte Blütenbild wenigstens für Insekten wertvoll ist.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Philadelphus - aber welcher?

Beitrag von LCV »

Nach Bildervergleich gehe ich jetzt auch vom Ph. coronarius aus. Danke.

Antworten