Hallo zusammen
Ich habe heute diesen Strauch zum ersten Mal im Wald gesehen, und zwar an mehreren Stellen. Ich habe einen Verdacht, kann es aber fast nicht glauben. Es ist eine kleine Blüte, Durchmesser der einzelnen Blüte ca. 5 mm. Es interessiert mich, ob ihr auf solch kleine Blüten achtet. Falls das Foto zur Bestimmung nicht ausreicht, kann ich weitere Fotos von den Blättern und der ganzen Pflanze liefern. Betrachtet es als Montagsrätsel.
Gruss
Kurt
5 mm - Blüte ---> Ribes sp.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Hallo tormi
Man kann sie also doch nur an der Blüte erkennen. Das hat mich interessiert. Ich habe natürlich die ganze Pflanze gesehen und hatte diesselbe Vermutung. In meinem Beerengarten stehen weisse, schwarze und rote Johannisbeeren sowie die bläulichen Stachelbeeren. Obiger Garten ist ca. 100 m vom Fundort entfernt. Dazwischen kein einziges Exemplar. Sind Vögel für die Verbreitung verantwortlich? Jetzt ein Bild der Blätter.
Kann ich mit essbaren Früchten rechnen oder ist es eine Wildform? Gehört diese Pflanze in einen Hochwald (nur Laubbäume), wo sich der Unterwuchs gerade entwickelt?
Gruss
Kurt
Man kann sie also doch nur an der Blüte erkennen. Das hat mich interessiert. Ich habe natürlich die ganze Pflanze gesehen und hatte diesselbe Vermutung. In meinem Beerengarten stehen weisse, schwarze und rote Johannisbeeren sowie die bläulichen Stachelbeeren. Obiger Garten ist ca. 100 m vom Fundort entfernt. Dazwischen kein einziges Exemplar. Sind Vögel für die Verbreitung verantwortlich? Jetzt ein Bild der Blätter.
Kann ich mit essbaren Früchten rechnen oder ist es eine Wildform? Gehört diese Pflanze in einen Hochwald (nur Laubbäume), wo sich der Unterwuchs gerade entwickelt?
Gruss
Kurt
-
- Beiträge: 10271
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo ulmenfan
Ich komme soeben aus dem Beerengarten zurück. Wie in Wikipedia geschrieben, haben die Stachelbeeren dort mehrheitlich einzeln stehende Blüten, keine Trauben wie auf nachstehendem Foto aus dem Wald. Eigentlich ist eine Festlegung zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht wichtig, es werden in absehbarer Zeit ja Früchte kommen, dann sind wir schlauer (vielleicht).
Gruss
Kurt
Ich komme soeben aus dem Beerengarten zurück. Wie in Wikipedia geschrieben, haben die Stachelbeeren dort mehrheitlich einzeln stehende Blüten, keine Trauben wie auf nachstehendem Foto aus dem Wald. Eigentlich ist eine Festlegung zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht wichtig, es werden in absehbarer Zeit ja Früchte kommen, dann sind wir schlauer (vielleicht).
Gruss
Kurt