Hallo,
bei meiner Autowerkstatt wird das Grundstück von einer Hecke begrenzt, die aus vielen verschiedenen Gehölzen besteht, schon lange nicht mehr gestutzt wurde und nun um die 3 m hoch ist. Mir fiel ein Strauch auf, der bogig herabhängende, bis 1 m lange Zweige hat und aktuell mit unzähligen Blütenknospen aufwartet. Ich durfte einen Zweig mit heimnehmen.
Ich denke, es handelt sich um eine der zahlreichen Berberitzen.
Beschreibung: ca. 3 m hoch, Zweige olivbraun, rund, mit winzigen Lentizellen. Dornen 1-fach, ca. 5 mm lang, an Triebspitzen bis 10 mm.
Blätter, wechselständig, fast ganzrandig, unter der Lupe sind teilweise Zähne zu erkennen, auch vereinzelte Wimpern, eine Spitze oben am Blatt. Länge um 2 cm, Breite 5-6 mm. Oberseits mittleres grün (evtl. werden die noch dunkler), unterseits hellgrün, Nervatur undeutlich.
Blüten: in vielen Büscheln, Knospengröße wie Glasstecknadelkopf, die ganz leicht geöffneten Knospen weisen auf weiße Blüten hin. Früchte: Keine vorjährigen entdeckt.
Ich habe den R/B durchgesehen, auch Jans Fotosammlung, finde aber keine eindeutige Zuordnung. Könnte natürlich auch eine Gartenform sein.
Oder ist es am Ende garkeine Berberis? Wer kennt sich aus?
Gruß Frank
Berberis sp. - oder?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Re: Berberis sp. - oder?
Hallo Frank,
spontan sehe ich da Feuerdorn in Knospe.
Wie sehen denn die Dornen aus, die sind doch einfach hier, oder?
spontan sehe ich da Feuerdorn in Knospe.
Wie sehen denn die Dornen aus, die sind doch einfach hier, oder?
Viele Grüße von bee
Re: Berberis sp. - oder? - Pyracantha coccinea
Hallo Bee,
danke, super, den hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Aber passt sehr gut.
Die Dornen sind einzeln. Ich hatte es fast geahnt, dass ich an falscher Stelle suche.
Habe den Zweig in eine Vase gestellt, vielleicht blüht er ja auf.
Gruß Frank
danke, super, den hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Aber passt sehr gut.
Die Dornen sind einzeln. Ich hatte es fast geahnt, dass ich an falscher Stelle suche.
Habe den Zweig in eine Vase gestellt, vielleicht blüht er ja auf.
Gruß Frank