"Knoten-Baum" ---> Acer tataricum ssp ginnala
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 30 Mär 2008, 12:40
- Wohnort: Berlin
"Knoten-Baum" ---> Acer tataricum ssp ginnala
Vorgestern entdeckte ich diesen Baum, dessen Stamm leicht "verknotet" aussieht, mit dazugehörigen Blattknospen. Könnte es sich um eine Ahorn-Art handeln?
- Dateianhänge
-
- Stamm
- 3103200801.jpg (101.82 KiB) 9357 mal betrachtet
-
- Blattknospen
- 3103200802.jpg (91.15 KiB) 9356 mal betrachtet
-
- Beiträge: 918
- Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Hallo Stadtläufer, Nalis,
in erster Linie aufgrund der derzeitigen Beobachtungen tendiere ich gegen Ahorn:
Silberahorn, Eschenahorn, Spitzahorn blühen (oder sind schon verblüht) - aber vor dem Laubaustrieb.
Auf dem Bild ist in erster Linie Laubaustrieb zu erkennen, ob da noch Blütenknospen sich andeuten kann ich nicht erkennen. Ich wüßte nicht, welcher Ahorn, das sein sollte.
Von der Blattform kann man zu wenig erkennen, ich neige aber zu einem ungefiederten Blatt.
Gruß, Stefan
in erster Linie aufgrund der derzeitigen Beobachtungen tendiere ich gegen Ahorn:
Silberahorn, Eschenahorn, Spitzahorn blühen (oder sind schon verblüht) - aber vor dem Laubaustrieb.
Auf dem Bild ist in erster Linie Laubaustrieb zu erkennen, ob da noch Blütenknospen sich andeuten kann ich nicht erkennen. Ich wüßte nicht, welcher Ahorn, das sein sollte.

Von der Blattform kann man zu wenig erkennen, ich neige aber zu einem ungefiederten Blatt.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Nalis,
Guten Morgen
Gruß, Stefan
Guten Morgen

... und zumindest am warmen Niederrhein habe ich noch keinen gesehen, der so weit ist - das hatte ich sagen wollen - und ihn für entsprechend unwahrscheinlich gehalten.tormi hat geschrieben:... Beim Berg-Ahorn kommen Blüten und Blätter zugleich. ...
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 30 Mär 2008, 12:40
- Wohnort: Berlin
Zunächst erst einmal ein Dankeschön für die Antworten. Ich bin bereits öfter an dem Baum vorbeigekommen und habe ihn noch nicht blühen gesehen, lediglich die Knospen hat er ausgetrieben. Ich werde den Baum auch weiterhin beobachten. Leider waren die Lichtverhältnisse zur Zeit der Aufnahmen nicht gerade optimal.
Ein angenehmes Wochenende wünscht Euch - der Stadtläufer
Ein angenehmes Wochenende wünscht Euch - der Stadtläufer
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 30 Mär 2008, 12:40
- Wohnort: Berlin
Hallo Stadtläufer,
wenn Du schon nochmal durch die Stadt zu dem Baum läufst
, dann versuch mal ein Foto des Blütenstandes zu machen.
Ich bilde mir ein, da 'was zu sehen, wo ich mehr an Sorbus oder Viburnum opulus denke.
Gruß, Stefan
wenn Du schon nochmal durch die Stadt zu dem Baum läufst

Ich bilde mir ein, da 'was zu sehen, wo ich mehr an Sorbus oder Viburnum opulus denke.

Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Stefan,
Du hast recht. Beim Bergahorn hängen doch die Fruchtstände? Hier scheinen sie senkrecht zu stehen. Ich habe einen Bergahorn 100 m von hier. Wurde schon mal hier gezeigt. Obwohl wir die wärmste Gegend Deutschlands sind, kommen bei unserem Baum gerade die Blättchen, von Fruchtständen keine Spur.
Ich gehe gleich mal zum Vergleich ein paar Fotos machen.
Gruß, Frank
Du hast recht. Beim Bergahorn hängen doch die Fruchtstände? Hier scheinen sie senkrecht zu stehen. Ich habe einen Bergahorn 100 m von hier. Wurde schon mal hier gezeigt. Obwohl wir die wärmste Gegend Deutschlands sind, kommen bei unserem Baum gerade die Blättchen, von Fruchtständen keine Spur.
Ich gehe gleich mal zum Vergleich ein paar Fotos machen.
Gruß, Frank