Hallo zusammen,
habe mich heute auf einem Friedhof rumgetrieben, auf dem zahlreiche Nadelgehölze wachsen. Hier bin ich über eine Fichte gestolpert, wo ich zunächst annahm – auch trotz der hier eher gräulichen Borke – dass es sich um die Gewöhnliche Fichte (Picea abies) handle. Also Nadeldetails, Nadelstellung, Größe/Breite der Zapfen, Form der Borke und Habitus sprachen meiner Kenntnis nach nicht gegen Picea abies. Aber...
Stutzig bin ich erst geworden, als ich die Samen freilegte. Die Samen sind mit einer Gesamtlänge (also einschl. Flügel) ±1,2 cm lang und ±0,4 cm breit. Der Samenschuppen ist ±1,8 cm lang. Nun stimmen Gestalt von Schuppen und Samen denen von Picea abies überein, aber sonst alles eben viel zu klein... Hier im Forum sind ja die Abmessungen für Picea abies angegeben und die decken sich auch mit anderen Gewöhnlichen Fichten, die ich auf dem Friedhof (aber immer mehr mit rötlicher Borke) angetroffen habe.
Um es kurz zu machen – an die Fichten-Spezialisten:
Ist das hier noch Picea abies oder bin ich da über eine andere Fichtenart gestolpert?
Wie immer: Bilder sagen mehr als tausend Worte und für einen kleinen Wink stets dankbar!
Gruss
Nico
Unbekannte Fichte... ---> Picea abies
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Unbekannte Fichte...
Das ist Picea abies.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Unbekannte Fichte...
Dank Dir für Antwort Wolfgang.
Möglicherweise fallen Samen, Samenschuppen und Zapfen insgesamt (auch) deshalb kleiner aus als wie gewohnt bzw. im Lehrbuch steht, weil diese Fichte doch schon stark „mitgenommen” ist. Mal schauen, wie ihr Gewand im kommenden Herbst aussieht...
Nico
Möglicherweise fallen Samen, Samenschuppen und Zapfen insgesamt (auch) deshalb kleiner aus als wie gewohnt bzw. im Lehrbuch steht, weil diese Fichte doch schon stark „mitgenommen” ist. Mal schauen, wie ihr Gewand im kommenden Herbst aussieht...
Nico
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Fichte...
Hallo, es gibt da eine große Bandbreite zu beachten. Manchmal sind die Zapfen kaum länger als 10 cm, dann aber auch Mal mehr als 20 cm lang. Bei den Nadeln gibt es ähnlich große Anweichungen.
Größenangaben sind nur Anhaltspunkte.
LG
André Zieschank
Größenangaben sind nur Anhaltspunkte.
LG
André Zieschank