Die Populus tristis fehlt...
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 04 Okt 2022, 09:48
Die Populus tristis fehlt...
Hallo zusammen,....
wir haben eine Populus tristis im Bestand und ich finde hier keine Bestimmungshinweise.
Könnt ihr sie freundlicherweise in die Baumliste einfügen?
Vielen Dank.
Gruss Frank
wir haben eine Populus tristis im Bestand und ich finde hier keine Bestimmungshinweise.
Könnt ihr sie freundlicherweise in die Baumliste einfügen?
Vielen Dank.
Gruss Frank
- LCV
- Beiträge: 12632
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Die Populus tristis fehlt...
Hallo,
P. tristis fehlt in der einschlägigen Literatur.
Um einen neuen Baum aufnehmen zu können,
benötigen wir gesicherte Informationen und
natürlich Fotos von allen Details.
Gruß Frank
P. tristis fehlt in der einschlägigen Literatur.
Um einen neuen Baum aufnehmen zu können,
benötigen wir gesicherte Informationen und
natürlich Fotos von allen Details.
Gruß Frank
Re: Die Populus tristis fehlt...
Hallo,
es wird auch einen Grund haben, warum der Baum in der Literatur fehlt.
https://treesandshrubsonline.org/articl ... s-tristis/
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... s:776895-1
(Die beiden Herbar-Exemplare wurden aber als P. trichocarpa identifiziert (?))
Hier gelistet als Synonym von P. balsamifera ssp. balsamifera (?)
https://www.gbif.org/species/3804475
Nur als Beispiel, ohne weitere Quellenangaben: bei einer amerikanischen Baumschule als Hybride (von was ?) bezeichnet
http://search.eaglelakenurseries.com/11 ... is_Poplar/
es wird auch einen Grund haben, warum der Baum in der Literatur fehlt.
https://treesandshrubsonline.org/articl ... s-tristis/
Hier steht etwas von amerikanischem Ursprung:A small tree of the balsam group, with downy, terete shoots. Leaves triangular-ovate, acute at the apex, rounded to slightly cordate at the base, about 4 in. long, 2 in. wide, dark green above, downy on the midrib and main veins and whitish beneath, margins ciliate, finely crenate; petioles downy. Flowers and fruits not seen.
P. tristis was described by Fischer in 1841 from a tree cultivated at St Petersburg (Leningrad) where it is said to be still grown as an ornamental, and to be so hardy that it is able to survive the winters of Murmansk and Verkhoyansk, north of the Arctic Circle (Arb. Kornickie, Ybk. IV (1959), pp. 132-3). It is not recognised as a species in the Flora of the Soviet Union, nor have matching plants been found in the wild (Elwes and Henry suggested that it might be the same as a poplar found wild at high elevations in the N.W. Himalaya, but Schneider disagreed). Except in the shape of its leaves and its small size, it bears some resemblance to P. candicans, another poplar of uncertain origin.
A tree considered to be the true P. tristis was introduced to Kew from Späth’s nursery in 1896, but it did not thrive; although it made vigorous growths during the summer, they were frequently cut back during the winter, and it never got beyond a few feet high.
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... s:776895-1
(Die beiden Herbar-Exemplare wurden aber als P. trichocarpa identifiziert (?))
Hier gelistet als Synonym von P. balsamifera ssp. balsamifera (?)
https://www.gbif.org/species/3804475
Nur als Beispiel, ohne weitere Quellenangaben: bei einer amerikanischen Baumschule als Hybride (von was ?) bezeichnet
http://search.eaglelakenurseries.com/11 ... is_Poplar/
Viele Grüße von bee
Re: Die Populus tristis fehlt...
Auf alle Fälle handelt es sich hier um eine seltene Pappel. Die International Poplar Commission, eine Unterorgansiation von UN-FAO, in der ich selbst mitarbeite, listet alle Pappeln in einem bestimmten Schema auf. Hier wird 'Tristis' oder P. tristis wie folgt behandelt:
epithet: ‘Tristis’ exp.code/synonym: --
species: P. tristis Fischer section: Tacamahaca
sex: male
originator: Canada
keeper: Agriculture and Agri-Food Canada (AAFC)-AESB, Canada
country where cultivated: Canada
breeder’s right: -
note: riparian buffers, shelterbelts and phytoremediation
Ich werde einmal die Autorin fargen, ob sie dazu etwas erläutern kann.
Viele Grüße
epithet: ‘Tristis’ exp.code/synonym: --
species: P. tristis Fischer section: Tacamahaca
sex: male
originator: Canada
keeper: Agriculture and Agri-Food Canada (AAFC)-AESB, Canada
country where cultivated: Canada
breeder’s right: -
note: riparian buffers, shelterbelts and phytoremediation
Ich werde einmal die Autorin fargen, ob sie dazu etwas erläutern kann.
Viele Grüße
Schöne Grüße,
Buck
Buck
Re: Die Populus tristis fehlt...
Hallo,
Schön wären eigentlich Bilder vom Fragesteller und Informationen, wie er die Pappel bestimmt hat.
So eine seltene Art steht ja bei uns nicht einfach so in einem Bestand. Oder ist ein Bestand einer Baumschule gemeint?
Auch da wär interessant, woher die Pappel kommt und ob die Bestimmung sicher ist.
Schön wären eigentlich Bilder vom Fragesteller und Informationen, wie er die Pappel bestimmt hat.
So eine seltene Art steht ja bei uns nicht einfach so in einem Bestand. Oder ist ein Bestand einer Baumschule gemeint?
Auch da wär interessant, woher die Pappel kommt und ob die Bestimmung sicher ist.
LG Babs
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 04 Okt 2022, 09:48
Re: Die Populus tristis fehlt...
Hallo Babs,....
laut meiner Info steht die Pappel am Annaberger Bach in Bonn.
Bin zZ. nicht in der Gegend und kann leider vorerst keine Fotos liefern...
laut meiner Info steht die Pappel am Annaberger Bach in Bonn.
Bin zZ. nicht in der Gegend und kann leider vorerst keine Fotos liefern...
Re: Die Populus tristis fehlt...
Hallo,Die Bonner Astferkel hat geschrieben: ↑06 Okt 2022, 06:50....
laut meiner Info steht die Pappel am Annaberger Bach in Bonn. ...
da die Populus tristis bei uns als extrem selten angesehen werden muss, gehe ich in diesem Fall davon aus, dass es sich um eine Fehlbestimmung / Fehlbenennung handelt!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/