Kennt jemand ein größeres freihstehendes, ungezüchtetes Exemplar? (Foto wäre super)
Wie alt wird dieser Baum bei guten Bedingungen ca., bzw. welche Bedingungen braucht er?
Fraxinus angustifolia
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
- Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich
Fraxinus angustifolia
MvG,
Johannes
Johannes
Hallo,
ich denke, Du hast es näher zu solchen Bäumen als die meisten anderen. Habe ein wenig gegoogelt und gelesen, dass in den Auwäldern entlang von March (Morava) und Leitha noch größere Vorkommen sein sollen. Wenn Du also mal einen Ausflug nach Wien machst, von da ist es nicht weit. Bei der Gelegenheit zu empfehlen: Der Botanische Garten der Uni Wien. Vielleicht weiß Matlan etwas Näheres.
Viele Grüße
Frank
ich denke, Du hast es näher zu solchen Bäumen als die meisten anderen. Habe ein wenig gegoogelt und gelesen, dass in den Auwäldern entlang von March (Morava) und Leitha noch größere Vorkommen sein sollen. Wenn Du also mal einen Ausflug nach Wien machst, von da ist es nicht weit. Bei der Gelegenheit zu empfehlen: Der Botanische Garten der Uni Wien. Vielleicht weiß Matlan etwas Näheres.
Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: 23 Feb 2008, 15:27
- Wohnort: Feldkirchen an der Donau, Oberösterreich
ja, leider wird Die Schmalblättrige Esche auch selten in Gärten angepflanzt, laut "Flora der Gehölze".LCV hat geschrieben:Hallo,
ich denke, Du hast es näher zu solchen Bäumen als die meisten anderen. Habe ein wenig gegoogelt und gelesen, dass in den Auwäldern entlang von March (Morava) und Leitha noch größere Vorkommen sein sollen. Wenn Du also mal einen Ausflug nach Wien machst, von da ist es nicht weit. Bei der Gelegenheit zu empfehlen: Der Botanische Garten der Uni Wien. Vielleicht weiß Matlan etwas Näheres.
Viele Grüße
Frank
Ich hoffe dass ich spätestens im Sommer mal in die Marchauen komme.
MvG,
Johannes
Johannes
Re: Fraxinus angustifolia
Hallo ulmenfan,
Mehr als in den Baumliste zur Beschreibung steht finde ich in meiner Literatur leider nicht.
Gruß, Stefan
Die Fraxinus angustifolia in der Baumliste stammt aus einem kleinen Dorf in der Provence. Du kannst erkennen, daß der Baum - vermutlich gepflanzt - an einem kleinen Bachlauf steht. Bildulmenfan hat geschrieben:Kennt jemand ein größeres freihstehendes, ungezüchtetes Exemplar? (Foto wäre super)
Wie alt wird dieser Baum bei guten Bedingungen ca., bzw. welche Bedingungen braucht er?
Mehr als in den Baumliste zur Beschreibung steht finde ich in meiner Literatur leider nicht.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/