Krankheitsbild Fraxinus

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Kati Busch
Beiträge: 0
Registriert: 08 Sep 2022, 08:56

Krankheitsbild Fraxinus

Beitrag von Kati Busch »

Guten Morgen.
Kann mir einer von euch weiterhelfen?
Auf den Bildern seht ihr einen Zweig von einen Fraxinus. Was für eine Krankheit oder was auch immer ist das.
Der Baum ist abgängig und wird gefällt.
Dieses Schadbild hab ich allerdings noch nie gesehen.
Vielen lieben Dank
Kati
Dateianhänge
20220905_115600.jpg
20220905_115600.jpg (54.04 KiB) 430 mal betrachtet
20220905_115613.jpg
20220905_115613.jpg (68.98 KiB) 430 mal betrachtet
20220905_115654.jpg
20220905_115654.jpg (70.58 KiB) 430 mal betrachtet
20220905_115635.jpg
20220905_115635.jpg (60.66 KiB) 430 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6709
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Krankheitsbild Fraxinus

Beitrag von stefan »

Hallo Kati,

ich bin kein Spezialist für Krankheiten, aber für mich sieht das auf Anhieb einfach vertrocknet aus.
Kann das eine Folge des Eschentriebsterbens sein, dass nach begonnenem Austrieb alles welkt?

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Yogibaer
Beiträge: 1436
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Krankheitsbild Fraxinus

Beitrag von Yogibaer »

An dieser Deformierung des Austriebes ist höchstwahrscheinlich die Gallmilbe, Aceria fraxinivora, schuldig.
Gruß Yogi

Babs
Beiträge: 1184
Registriert: 20 Jun 2018, 12:01
Wohnort: Basel

Re: Krankheitsbild Fraxinus

Beitrag von Babs »

Hallo,
Der Befall der Eschengallmilbe wäre denkbar, bringt die Esche aber nicht um. Sie deformiert die Blüten. Hier liegen möglicherweise mehrere Probleme/ Schädlinge vor. Der Baum ist offenbar abgängig.

Ich würde das Eschentriebsterben auf keinen Fall ausschliessen.
Hier ist ein ähnliches Schadbild zu sehen.
https://www.arbofux.de/eschentriebsterben.html

Edit: ich habe das eben nochmal angeschaut und denke mal ein bisschen laut..... . Die welken Blätter sehen irgendwie nicht so wirklich nach Eschenblättern aus. Könnten das auch welke Misteln sein? Was meint ihr?
Und auf dem ersten Foto meint man ganz rechts eine Mini-Rindennekrose zu erkennen.... Spräche dann wieder für das Triebsterben.
LG Babs

Antworten