Wild gewachsene Rhus glabra?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
D3d
Beiträge: 0
Registriert: 27 Aug 2022, 17:56

Wild gewachsene Rhus glabra?

Beitrag von D3d »

Hallo an alle baumkunde-user,

Ich war heute bei uns am Teich und mir ist eine wild gewachsene Bflanze/Baum aufgefallen die ich nicht bestimmen konnte.
Wächst aus einem älteren Trieb aus der anscheinend schon einmal komplett abgeschnitten wurde. Stamm unten recht klassisch hart/hellgraubraun obenhin jedoch weich, grünrot und behaart.
Bodenbeschaffenheit Schotter mit lehmiger Erdschicht darüber. Kein aktives Gießen, relativ trocken.

Über eine Pflanzenbestimmings-App wurde ich auf Rhus glabra gebracht, aber die Bilder welche ich auf Google dazu finde lassen mich zweifeln. Um Ambrosia wird es sich (hoffentlich?!) nicht handeln.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe,

LG D3D
Dateianhänge
9BF3974A-3A58-44D0-94D6-B8E6686412B9.jpeg
9BF3974A-3A58-44D0-94D6-B8E6686412B9.jpeg (283.88 KiB) 482 mal betrachtet
BB5CC70B-63AF-418A-AADF-D54256456A27.jpeg
BB5CC70B-63AF-418A-AADF-D54256456A27.jpeg (290.86 KiB) 482 mal betrachtet

Yogibaer
Beiträge: 1419
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Wild gewachsene Rhus glabra?

Beitrag von Yogibaer »

Es dürfte sich wohl um den Geschlitztblättrigen Hirschsumach, Rhus typhina 'Laciniata', handeln.
Gruß Yogi

D3d
Beiträge: 0
Registriert: 27 Aug 2022, 17:56

Re: Wild gewachsene Rhus glabra?

Beitrag von D3d »

Hey Yogi,

vielen Dank für die rasche Rückmeldung!

LG

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5815
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Wild gewachsene Rhus glabra?

Beitrag von bee »

Hallo,
Rhus glabra ... da hat die Pflanzenbestimmungs-App nicht erkannt, dass die Pflanze behaart ist (ziemlich samtig behaart) :wink:
Rhus typhina (egal, ob ein besonderer Kultivar oder nicht) wächst besonders "ausbreitend" dann, wenn eine Pflanze (fast ganz) abgeschnitten wurde bzw. beim Entfernen noch Reste im Boden blieben.

Sucht man zu "Rhus typhina Ausbreitung", dann kommen die Tipps, wie man die Ausbreitung durch Ausläufer verhindert.
Mir stellt sich aber doch die Frage (habe keinen Garten), ob er sich wirklich ohne "bodennahen" Schnitt ausbreitet? Immer?
Ich dachte immer, dass das nur nach radikalen Maßnahmen passiert?
Viele Grüße von bee

Yogibaer
Beiträge: 1419
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Wild gewachsene Rhus glabra?

Beitrag von Yogibaer »

Theoretisch ist Rhus immer in der Lage Wurzelschösslinge zu bilden, aber so lange es dem Baum physiologisch gut geht, werden diese mehr oder weniger unterdrückt. Nehmen wir als Beispiel die in vielen Landesteilen vorhandene Dürre, der Baum bekommt nicht genügend Wasser, er versucht dann den Fortbestand durch vermehrte Wurzelschossbildung zu sichern. Das ist in etwa vergleichbar mit der "Angstmast" bei Bäumen, die keine Ausläufer bilden.
Gruß Yogi

AndreasG.
Beiträge: 3324
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Wild gewachsene Rhus glabra?

Beitrag von AndreasG. »

Hier gilt; wehret den Anfängen! Wenn du jetzt nicht dagegen vorgehts, überwuchert der bald das ganze Grundstück und ist schiebt dann auf Jahre hinaus immer wieder neue Schößlinge.

Antworten