Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Hallo,
die Stadt wies (glücklicherweise) an, dass dieser Baum stehen zu bleiben habe:
Liege ich mit https://www.baumkunde.de/Fraxinus_ornus/ richtig? Im Frühjahr waren auffällig weiße Blüten zu sehen. Was mich nur stutzig machte, war, dass der Baum als zumeist eher klein beschrieben wird. Aber hier (Bonn) konnte er wohl gut gedeihen.
Gruß
Nordland
die Stadt wies (glücklicherweise) an, dass dieser Baum stehen zu bleiben habe:
Liege ich mit https://www.baumkunde.de/Fraxinus_ornus/ richtig? Im Frühjahr waren auffällig weiße Blüten zu sehen. Was mich nur stutzig machte, war, dass der Baum als zumeist eher klein beschrieben wird. Aber hier (Bonn) konnte er wohl gut gedeihen.
Gruß
Nordland
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Hallo,
oder Fraxinus paxiana, wird größer als F. ornus.
Gruß Frank
oder Fraxinus paxiana, wird größer als F. ornus.
Gruß Frank
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Wenn Du die auffälligen Blüten gesehen hast, dann ist Fraxinus ornus bei weitem am wahrscheinlichsten!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Hallo Stefan,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz:
das sind doch beides "Blumen-Eschen", wo Kelch und Kronblätter vorhanden sind. Der Bildvergleich zeigt bei Blüten m.M. nach keinen Unterschied.
Vom Blatt her würde ich den hier gezeigten Baum aber auch für Fraxinus ornus halten.
Dabei habe ich jetzt hier auf BK mir die Bilder von Fraxinus paxiana angesehen ... und ich melde Zweifel an.
- vergleicht doch bitte noch mal.
Die aller-aller-meisten Vergleichsbilder zeigen für F. paxiana deutlich länglichere Blättchen, auch die Endknospe scheint mir wie die Blätter eher für Fraxinus ornus zu passen.
(Ich habe selbst meine F. paxiana mal in F. ornus umbenannt ...)
Vor allem die Endknospe soll bei F. paxiana ein Riesending sein, wo sich die äußeren Knospenschuppen abspreizen und auf den Innenflanken eine dichte (sichtbare) Behaarung ist. Gar nicht so leicht zu finden:
https://arboretum.harvard.edu/plants/im ... us+paxiana
das verstehe ich jetzt nicht so ganz:
das sind doch beides "Blumen-Eschen", wo Kelch und Kronblätter vorhanden sind. Der Bildvergleich zeigt bei Blüten m.M. nach keinen Unterschied.
Vom Blatt her würde ich den hier gezeigten Baum aber auch für Fraxinus ornus halten.
Dabei habe ich jetzt hier auf BK mir die Bilder von Fraxinus paxiana angesehen ... und ich melde Zweifel an.


Die aller-aller-meisten Vergleichsbilder zeigen für F. paxiana deutlich länglichere Blättchen, auch die Endknospe scheint mir wie die Blätter eher für Fraxinus ornus zu passen.
(Ich habe selbst meine F. paxiana mal in F. ornus umbenannt ...)
Vor allem die Endknospe soll bei F. paxiana ein Riesending sein, wo sich die äußeren Knospenschuppen abspreizen und auf den Innenflanken eine dichte (sichtbare) Behaarung ist. Gar nicht so leicht zu finden:
https://arboretum.harvard.edu/plants/im ... us+paxiana
Viele Grüße von bee
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Hallo bee,bee hat geschrieben: ↑21 Jul 2022, 01:13Hallo Stefan,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz:
das sind doch beides "Blumen-Eschen", wo Kelch und Kronblätter vorhanden sind. Der Bildvergleich zeigt bei Blüten m.M. nach keinen Unterschied.
Vom Blatt her würde ich den hier gezeigten Baum aber auch für Fraxinus ornus halten.
...
F. ornus ist als Straßen- und Parkbaum nicht ganz selten.
Die Wahrscheinlichkeit eine F. paxiana zu finden ist einfach extrem gering. Das wollte ich eigentlich nur sagen, wenn es schon eine Blumen-Esche ist.
Ich habe jedenfalls noch nie eine gesehen!
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
In einem Arboretum wäre es möglich.
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Hallo Stefan, dann war das ein Missverständnis.
Ich habe ja auch noch keine F. paxiana gesehen.
Gerade mal bei den hier verfügbaren Bestandslisten geschaut ... nicht vorhanden.
In Basel gibt es von den Blumen-Eschen neben F. ornus noch F. bungeana.
F. paxiana scheint demnach wirklich sehr selten angepflanzt zu werden, das war mir noch gar nicht bekannt. Sogar bei den Bildern bei Arboretum Wespelaar wird mehr oder weniger nur ein Blatt gezeigt (aber keine Knospen).
Ich habe ja auch noch keine F. paxiana gesehen.
Gerade mal bei den hier verfügbaren Bestandslisten geschaut ... nicht vorhanden.
In Basel gibt es von den Blumen-Eschen neben F. ornus noch F. bungeana.
F. paxiana scheint demnach wirklich sehr selten angepflanzt zu werden, das war mir noch gar nicht bekannt. Sogar bei den Bildern bei Arboretum Wespelaar wird mehr oder weniger nur ein Blatt gezeigt (aber keine Knospen).
Viele Grüße von bee
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Also wenn man es auf zwei (sehr ähnliche) Arten eingrenzen kann, dann reicht mir das schon. Vielen Dank euch.
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
lt. R/B sind die Fiederblättchen bei F. ornus gestielt,
bei F. paxiana (fast) sitzend.
Es wäre vielleicht eine Idee, ein komplettes Blatt
zu pflücken und eine Nahaufnahme (Vorder-/Rückseite)
zus. mit einem Lineal zu machen.
Die Blättchen sehen gestielt aus, soweit auf dem Foto erkennbar.
Allerdings könnte man ja auch im Arboretum einfach
mal fragen.
Gruß Frank
bei F. paxiana (fast) sitzend.
Es wäre vielleicht eine Idee, ein komplettes Blatt
zu pflücken und eine Nahaufnahme (Vorder-/Rückseite)
zus. mit einem Lineal zu machen.
Die Blättchen sehen gestielt aus, soweit auf dem Foto erkennbar.
Allerdings könnte man ja auch im Arboretum einfach
mal fragen.
Gruß Frank
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Ich dachte, die steht an der Strasse? Ich halte da F. ornus für sehr viel wahrscheinlicher. Die sind als Strassenbaum nicht so selten....
LG Babs
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Ja, habe das mit der anderen Anfrage verwechselt.
Aber Stadtgärtner kann man auch fragen.
Aber Stadtgärtner kann man auch fragen.
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Nein, es ist kein Straßenbaum. Der Baum steht auf einer bisher unbebauten Fläche, die nun bebaut wurde. Irgendjemand muss vor Jahrzehnten dort einige Bäume gepflanzt haben. Die Stadt hatte angewiesen, dass diese Esche, ein sehr schöner Ginkgo sowie eine fremdländische Eiche stehen bleiben müssen. Das hatte mir der Bauleiter erzählt und die genannten Bäume waren auch markiert. Leider musste die Eiche aber mittlerweile gefällt werden wegen Pilzbefall.
Rein zufällig wurden ganz in der Nähe vor kurzen tatsächlich zwei dieser Eschen als Straßenbaum gepflanzt. Die Art scheint als Klimabaum zu gelten und man wird sie womöglich demnächst öfter sehen.
Bilder von den Blättern kann ich nachliefern. Urlaubsbedingt aber erst in einigen Tagen.
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Ich hoffe, das hilft weiter:
- Dateianhänge
-
- 20220727_212530.jpg (63.95 KiB) 922 mal betrachtet
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Das Blatt sieht typisch für F. ornus aus.
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27 Sep 2022, 19:54
Re: Große/verzweigte Manna-Esche (Fraxinus ornus)?
Hallo erstmal
lange mitgelesen und dabei das Bild aus BadGodesberg entdeckt.
Der Baum ist Fraxinus ornus lag einige Jahre auf meinem Arbeitsweg.
In BN -Mehlem steht in einem kleinem Park eine riesige Fraxinus ornus aber evtl ist es ja auch ne andere Blumenesche da sie nie zu Zeitpznkt wie die anderen ornus blüte.
Mit baumfreundlichem Gruß
Zugastschneider
lange mitgelesen und dabei das Bild aus BadGodesberg entdeckt.
Der Baum ist Fraxinus ornus lag einige Jahre auf meinem Arbeitsweg.
In BN -Mehlem steht in einem kleinem Park eine riesige Fraxinus ornus aber evtl ist es ja auch ne andere Blumenesche da sie nie zu Zeitpznkt wie die anderen ornus blüte.
Mit baumfreundlichem Gruß
Zugastschneider