Araucaria abgestorben

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Temporana
Beiträge: 17
Registriert: 29 Aug 2010, 15:46

Araucaria abgestorben

Beitrag von Temporana »

Hallo,
leider ist unser Affenbaum innerhalb kurzer Zeit komplett braun geworden und abgestorben. Eine konkrete Ursache ist nicht erkennbar. Im letzten Jahr hat der Affenbaum am unteren Stamm geblutet.

An den Schnittstellen der unteren Äste sieht man deutliche Abgrenzungen im Holz. Woher könnten diese stammen? Hat der Baum vor Jahren einen Frostschaden erlitten?

Bild
20220613_183550.jpg
20220613_183550.jpg (153.21 KiB) 1618 mal betrachtet
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!
Dateianhänge
20220613_183531.jpg
20220613_183531.jpg (143.03 KiB) 1618 mal betrachtet

AndreasG.
Beiträge: 3705
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Araucaria abgestorben

Beitrag von AndreasG. »

Da hat jemand die Äste abgesägt. Aber daran ist der Baum nicht eingegangen. In welchem Teil der Welt steht er denn?

Temporana
Beiträge: 17
Registriert: 29 Aug 2010, 15:46

Re: Araucaria abgestorben

Beitrag von Temporana »

Der Baum steht in Sachsen. Die Äste habe ich abgesägt, nach dem sie von unten her abgestorben sind.

AndreasG.
Beiträge: 3705
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Araucaria abgestorben

Beitrag von AndreasG. »

Temporana hat geschrieben:
13 Jun 2022, 20:27
Der Baum steht in Sachsen.
[...]
Die Ursache ist schwer zu erkennen. Kann ein Trockenheitsschaden sein, kann ein Frostschaden sein. Sachsen bietet nicht unbedingt das optimale Klima für Araukarien. Bei solchen Exoten geht es eine Weile gut, bis sie halt irgendwann absterben. Ich würde an deiner Stelle keine neue Araukarie pflanzen, sondern einen heimischen Baum, der an unser Klima angepasst ist.

Chelterrar
Beiträge: 425
Registriert: 01 Aug 2017, 00:00
Wohnort: WHV 8a

Re: Araucaria abgestorben

Beitrag von Chelterrar »

Da die Andentanne recht winterhart ist (-20°C+) gehe ich nicht von einem temperaturbedingten Winterschaden aus, sondern von einem häufigen Zusammenspiel in rauen Gegenden.

Ich glaube, es war bei euch nicht sehr kalt, aber es gab für Pflanzen etwas sehr schlimmes bei euch, Dauerfrost im Zusammenspiel mit Sonne. Für Immergrüne ist das dann nur noch eine Frage der Länge, denn die Sonne sorgt für Verdunstung durch die Blätter, doch die Pflanze kann kein Wasser nachziehen, da der Boden gefroren ist, die Folge= die Pflanze vertrocknet. Genau das wird hier wohl passiert sein. Es hätte geholfen, den Boden aufzutauen, z.B. mit Heizkabel und dann zu gießen.

Hier im Norden, an der Nordsee, stehen viele Araukarien, die sind 50-60 Jahre alt,
also wenn noch einmal eine Araukarie gepflanzt wird, bei Sonne und Frost auftauen und gießen, so kann die überleben, denn ansonsten ist die Araukarie recht winterhart.
LG Chelterrar

Cryptomeria
Beiträge: 10859
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Araucaria abgestorben

Beitrag von Cryptomeria »

Mit der Temperatur wird es nichts zu tun haben. Ich kenne hier oben im Norden auch 2 Araucarien, groß und bestimmt 20 Jahre alt und plötzlich gaben sie ihren Geist auf. Ich vermute einen Pilz.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten