Sequoiadendrum Giganteum? --> Sequoia sempervirens & Cupressus macrocarpa (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Sequoiadendrum Giganteum? --> Sequoia sempervirens & Cupressus macrocarpa (?)
Hallo zusammen,
bei meiner letzten USA-Reise 2019 habe ich einige Samen des Küstenmammutbaums (Sequoia sempervirens) gekauft. Nach meiner Rückkehr habe ich diese eingepflanzt, und fünf Stück sind tatsächlich aufgegangen. Nach einiger Zeit habe ich schon gemerkt, dass einer der kleinen Bäume "anders" aussieht. Ich bin dann davon ausgegangen, dass es sich um einen Riesenmammutbaum handelt. Die Verkäuferin im Nationalpark meinte auch, dass es sein kann, dass einige der Samen vom Riesenmammutbaum stammen. Nachdem der Baum nun fast drei Jahre alt ist, bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Er wächst irgendwie "schlanker" und ist nicht so breit, wir junge Riesenmammutbäume, die ich auf Bildern im Internet gesehen habe.
Hier einige Bilder:
Kann mir jemand sagen, um welche Art es sich hier handelt?
bei meiner letzten USA-Reise 2019 habe ich einige Samen des Küstenmammutbaums (Sequoia sempervirens) gekauft. Nach meiner Rückkehr habe ich diese eingepflanzt, und fünf Stück sind tatsächlich aufgegangen. Nach einiger Zeit habe ich schon gemerkt, dass einer der kleinen Bäume "anders" aussieht. Ich bin dann davon ausgegangen, dass es sich um einen Riesenmammutbaum handelt. Die Verkäuferin im Nationalpark meinte auch, dass es sein kann, dass einige der Samen vom Riesenmammutbaum stammen. Nachdem der Baum nun fast drei Jahre alt ist, bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Er wächst irgendwie "schlanker" und ist nicht so breit, wir junge Riesenmammutbäume, die ich auf Bildern im Internet gesehen habe.
Hier einige Bilder:
Kann mir jemand sagen, um welche Art es sich hier handelt?
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Auf jeden Fall kein Sequoiadendron giganteum. Das ist ausgeschlossen. Evtl. Juniperus virginiana, Sorte 'Taylor '.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Hallo, ich hätte jetzt eher an Cupressus sempervirens, die Mittelmeer-Zypresse gedacht. Juniperus Samen - das wäre eher aufgefallen. Aber Zypressen-Samen sehen den Sequoia-Samen ähnlich.
So oder so Beschiss.
LG
André
So oder so Beschiss.
LG
André
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Das kann auch gut möglich sein, André. Vielleicht ließ ich mich auf die Schnelle zu sehr vom Standort USA ablenken. Das sieht man ja dann schnell bei Zapfenbildung oder man muss die Nadeln nochmal genauer anschauen. Aber du hast recht, Cupressus - Samen sehen ähnlich aus. Mir war wichtig erstmal kein Mammutbaum.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Vielen Dank für die Antworten! Ich hatte das ja schon vermutet, aber ich bin trotzdem ein bisschen enttäuscht. Aber wenigstens weiß ich jetzt bescheid, und so eine Mittelmeerzypresse lässt sich bestimmt auch ganz schön ansehen
VG
Karl

VG
Karl
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Frage an Karl Olaf: Die Samen werden ja höchstwahrscheinlich von Bäumen aus dem Nationalpark stammen. Sind dir denn dort schmale Zypressen aufgefallen. Cupressus macrocarpa var. lutea oder var. fastigiata oder Mischformen sind ja vorstellbar. Die Zweige im unteren Bereich sind erstaunlich gelb.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Puh, das ist ja nun schon drei Jahre her. Erinnern kann ich mich nicht an solche Bäume. Hab auch gerade nochmal alle Fotos durchgesehen, aber nichts derartiges entdeckt. Die Samen stammen aus einem Besucherzentrum im Redwood Nationalpark.
VG
Karl
VG
Karl
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Übrigens, hier noch einige Bilder meiner anderen Bäume. Von den Merkmalen her bin ich doch ganz zuversichtlich, dass es sich um Küstenmammutbäume handelt. Könnt ihr das bestätigen?
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Das sieht schon so aus,
aber gut aussehen tun sie nicht wirklich. Die sind sehr gelb. Das sieht doch etwas chlorotisch aus.
Könnte ein Magnesiummangel sein.
Ich würde die mal umtopfen und düngen.
Was meinen die Experten?
aber gut aussehen tun sie nicht wirklich. Die sind sehr gelb. Das sieht doch etwas chlorotisch aus.
Könnte ein Magnesiummangel sein.
Ich würde die mal umtopfen und düngen.
Was meinen die Experten?
LG Babs
-
- Beiträge: 10756
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Sequoiadendrum Giganteum?
Ja, Sequoia sempervirens stimmt. Uns sie sind sehr gelblich. Am besten auspflanzen. Wenn das nicht geht dann umtopfen in neue Erde. Da ich nie dünge, kann ich dazu nichts sagen. Das wissen aber andere.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.