In Luxemburg , in einem ungepflegten, verlassenen Hotelgarten fand ich diesen Baum. Er erinnerte mich an meine zu Hause seit Jahren gepflegte Cryptomeria japonica "Rasen" mit gedrehten Nadeln.( siehe Foto 1 ,Einer meiner Lieblinge)
Bei dieser Cryptomeria in Luxemburg( ich hoffe es ist eine Cryptomeria) viel mir auf, dass die Nadeln ähnlich am Ast anliegen aber nicht gedreht sind.
Im Netz habe ich nichts gefunden außer Cryptomeria japonica vilmoriniana mit allerdings abstehenden Nadeln.
Im Lexikon der Nadelbäume gibt es eine Cryptomeria fortunei ( ohne japonica) Die könnte es sein.
Was meint die botanische Gemeinde ?
Fockea
Cryptomeria mit nicht gedrehten Nadeln --> Cryptomeria japonica
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
Cryptomeria mit nicht gedrehten Nadeln --> Cryptomeria japonica
- Dateianhänge
-
- Cryptomeria japonica "Rasen"
- IMG_7206.JPG (131.08 KiB) 515 mal betrachtet
-
- IMG_6879.JPG (244.8 KiB) 515 mal betrachtet
-
- IMG_6877.JPG (230.58 KiB) 515 mal betrachtet
-
- IMG_6881.JPG (248.11 KiB) 515 mal betrachtet
-
- IMG_7209.JPG (116.86 KiB) 515 mal betrachtet
Re: Cryptomeria mit nicht gedrehten Nadeln
Jedenfalls ist das eine Cryptomeria japonica. Die Gattung hat nur diese eine Art, andere Namen sind letztendlich Synonyme.
Mich erinnert diese Pflanze etwas an die Sorte 'Dacrydioides', aber welche Sorte das sein könnte, dazu kann Wolfgang (Cryptomeria) ziemlich sicher mehr sagen.
Mich erinnert diese Pflanze etwas an die Sorte 'Dacrydioides', aber welche Sorte das sein könnte, dazu kann Wolfgang (Cryptomeria) ziemlich sicher mehr sagen.
-
- Beiträge: 10439
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: Cryptomeria mit nicht gedrehten Nadeln
Ja, wollemia sagt es schon richtig. Diese Pflanze gehört wie ' Dacrydioides' zur Araucarioides-group. Da es in dieser Gruppe sehr viele sehr ähnliche Sorten gibt, teils verschieden, teils identisch, aber im Jugendalter kaum zu unterscheiden , fasst man sie als Gruppe zusammen. Dazu gehören: ' Dacrydioides', ' Araucarioides' , ' Viminalis ', ' Virgata ' , ' Selaginoides ' ,' Lycopodioides ', ' Enko ', Athrotaxoides ' , ' Kewensis ' und noch einige. Aber im Handel sind heute fast nur ' Dacrydioides' Und ' Araucarioides ' angeboten( die aber auch immer als kleine Pflanzen verwechselt werden, da sie identische Nadeln haben, nur später sich im Habitus unterscheiden ), in Sammlungen sieht das anders aus, d.h. in einem alten Garten steht auch ein älteres Exemplar und da kann man nie ganz sicher sein, um welche Selektion es sich handelt. Da 'Araucarioides ' etwas mehr baumförmig wächst und ' Dacrydioides ' mehr großbuschartig, könnte man das Exemplar durchaus als ' Dacrydioides ' ansprechen ( widerlegen kann es niemand ), wissend , was ich vorher gesagt habe.
Und zu den oben genannten:' Vilmoriniana' ist ein etwas größerer, kugeliger Zwerg und Crypt. jap. var. sinensis ( früher Crypt. fortunei ) ist die chinesiche Varietät ( keine großen Unterschiede zur jap. Herkunft ). Und es gibt noch weit über Hundert weitere Selektionen, allein mit gedrehten Nadeln wie oben ' Rasen ' mindestens 6.
VG Wolfgang
Und zu den oben genannten:' Vilmoriniana' ist ein etwas größerer, kugeliger Zwerg und Crypt. jap. var. sinensis ( früher Crypt. fortunei ) ist die chinesiche Varietät ( keine großen Unterschiede zur jap. Herkunft ). Und es gibt noch weit über Hundert weitere Selektionen, allein mit gedrehten Nadeln wie oben ' Rasen ' mindestens 6.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.