Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite --> Fraxinus excelsior

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
Christian
Site Admin
Beiträge: 379
Registriert: 13 Apr 2005, 16:40
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite --> Fraxinus excelsior

Beitrag von Christian »

Guten Morgen,

und noch eine Anfrage zur Bestimmung eines Sämlings.

Ich versuche mein Glück: Acer ginnala ?

Danke und schöne Grüße,
Christian
Dateianhänge
sämling2.jpg
sämling2.jpg (86.75 KiB) 1380 mal betrachtet
sämling2_2.jpg
sämling2_2.jpg (97.8 KiB) 1380 mal betrachtet

Benutzeravatar
Babs
Beiträge: 1678
Registriert: 20 Jun 2018, 12:01
Wohnort: Basel

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von Babs »

Könnt das Bergahorn sein?
LG Babs

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6172
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von bee »

Was es ist, weiß ich nicht - aber Berg-Ahorn würde ich ausschließen. Die ersten glattrandigen Blätter hier haben ja schon deutliche Blattnerven, das sieht da anders aus (die Keimblätter).
Bei den weiteren Blättern wirkt die Randsägung auch etwas anders.
Viele Grüße von bee

Mostviertler
Beiträge: 335
Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von Mostviertler »

Der obere Sämling auf den Fotos ist eindeutig Esche (Fraxinus excelsior) beim zweiten Sämling könnte ich mit Ahorn (Bergahorn) vorstellen.
Gruß
Hannes

AndreasG.
Beiträge: 3634
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von AndreasG. »

Tja, schwierig, bei derart jungen Pflänzchen eine Bestimmung zu wagen. Mein Tipp wäre Acer negundo. Aber wie es aussieht, wurden die Sämlinge abgeschnitten. Somit werden wir wohl nie erfahren, was es gewesen ist.

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6172
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von bee »

Eschensämlinge kannte ich bisher noch nicht aus eigener Anschauung, aber das passt ja sehr gut. Die bisherigen Anfragen zu ähnlichen Fotos sind mir irgendwie nicht in Erinnerung geblieben :oops:
Vergleicht auf jeden Fall die Keimblätter, diese haben schon deutliche Blattnerven
http://plants-of-styria.uni-graz.at/ima ... ior-71.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... imling.jpg

So etwas haben aber Ahorn-Sämlinge nicht (nicht A. pseudoplatanus und auch nicht A. ginnala/ tatarica - da sind die Keimblätter eher rundlich, bei Acer negundo sind die Keimblätter ganz lang und schmal, länger und schmaler als beim Berg-Ahorn)
https://www.imago-images.de/st/0082831475
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ledons.JPG
https://theoriginalgarden.com/p/seeds/s ... #gallery-3
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... 1_9942.jpg

Können in der Anfrage nicht beides Eschen-Sämlinge sein (ich gehe davon aus, dass der Finder die Keimlinge für gleich hält, beide wahrscheinlich direkt nebeneinander gefunden)? Einfach ein Blatt ein klein wenig "zipfeliger" ausgebildet? Hatten wir ja letztens auch bei Lindenblätter ... "Zipfel" wo eigentlich keine hingehören.
Ich finde nämlich, die Keimblätter sehen identisch aus.
Viele Grüße von bee

Yogibaer
Beiträge: 1489
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von Yogibaer »

Dem muss ich zustimmen. Die obere Pflanze zeigt die typischen Eschenmerkmale mit einem Hauptnerv. Ebenso sind auf den Kotyledonen der unteren Pflanze keine Ahornmerkmale zu finden, diese haben nur je nach Art 3 - 5 Längsnerven.
Dieses unterscheidet die Eschen von den Ahornen.
Gruß Yogi

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12635
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von LCV »

Also die Berg-Ahorn-Sämlinge auf unserem Hof, sind teilweise grün
und teilweise panaschiert. Die Keimblätter scheinen parallel zum
Rand verlaufende Nerven zu haben. Muss mal bei Gelegenheit ein
Foto heraussuchen. Sieht man nur bei entsprechendem Lichteinfall.

Mostviertler
Beiträge: 335
Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von Mostviertler »

Bee könnte recht haben, und es sind (waren) beides Eschensämlinge. Mich hat die Form der Erstlingsblätter der unteren Pflanze auf dem Foto irritiert. Aber da ich nun schon seit mehr als 20 Jahre keinen forstpflanzgarten mehr betreibe, bin ich nicht mehr so auf dem Laufenden mit den Keimlingen/Sämlingen. :roll:

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von Andreas75 »

Beides Eschensämlinge.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12635
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von LCV »

Hier gibt es ein schönes Vergleichsbild.

http://plants-of-styria.uni-graz.at/

Acer pseudoplatanus öffnen und zu den Sämlingen scrollen.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12635
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungsanfrage Sämling die Zweite

Beitrag von LCV »

Ich habe die bereits erwähnten Fotos gefunden:
P5120002.JPG
P5120002.JPG (132.51 KiB) 1282 mal betrachtet
P5120003.JPG
P5120003.JPG (200.08 KiB) 1282 mal betrachtet

Antworten