rätselhafte Rinde ---> Fagus sylvatica

Baumrätsel

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

rätselhafte Rinde ---> Fagus sylvatica

Beitrag von stefan »

Hallo Baumfreunde,
ich zeige Euch hier einen Ausschnitt aus der Borke eines Baumes, der mich - ohne den gesamten Baum zu sehen - sehr ins Grübeln gebracht hätte.
Was könnte es sein?
Vorschläge wie üblich bitte per pn.
Gruß
Stefan
Dateianhänge
DSC55998xx.jpg
DSC55998xx.jpg (210.58 KiB) 1545 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

es ist nicht Quercus rubra;
und es gibt schon zwei richtige Lösungen: Gratulation an Hilmar und an Hannes / Mostviertler !!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

mit sicherem Blick hat bee nachgezogen - Gratulation!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

wes ist keine Fichte und es ist keine Walnuss.

als Tipp, weil es schon ein paar Nachfragen gegeben hat:

Es ist ein heimischer Waldbaum, schon ein paar Jahrzehnte alt, der aber eine etwas ungewöhnliche Borke zeigt :wink:

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6165
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von bee »

Es empfiehlt sich besonders, zwei Stellen im Bild anzuschauen, jeweils in der Nähe vom Bildrand.
Viele Grüße von bee

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

jetzt hat Babs die richtige Lösung gefunden - Gratulation!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

Frank / LCV schickt die richtige Lösung - Gratulation!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

Auch Spinnich fand den richtigen Baum - Gratulation!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

auf diesem etwas weniger knapp abgeschnittenen Bildausschnitt ist schon deutlich mehr zur erkennen, was es für ein Baum ist. :wink:
Dateianhänge
DSC55998x.jpg
DSC55998x.jpg (242.24 KiB) 1455 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

Gestern Abend kam die richtige Lösung von Yogibaer - Gratulation!
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

es ist nicht Ulmus laevis
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

ich zeige noch etwas mehr vom Baum, damit sollte es eigentlich klar sein, worum es geht
Dateianhänge
DSC55998.jpg
DSC55998.jpg (266.71 KiB) 1415 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rätselhafte Rinde

Beitrag von stefan »

ich will das Rätsel nicht zu lange stehen lassen; da auch auf den letzten Hinweis niemand reagiert hat, zeige ich die restlichen Bilder.
DSC55999.jpg
DSC55999.jpg (253.38 KiB) 1395 mal betrachtet
DSC56000.jpg
DSC56000.jpg (234.31 KiB) 1395 mal betrachtet
DSC56001.jpg
DSC56001.jpg (246.28 KiB) 1395 mal betrachtet
DSC56002.jpg
DSC56002.jpg (289.46 KiB) 1395 mal betrachtet
Wie man jetzt sehen kann ist es eine Rotbuche, Fagus sylvatica.
Ich habe den Stamm von verschiedenen Seiten fotografiert: man sieht den eleganten Schwung im Stamm.
Irgendetwas hat diese Buche bewogen den Stamm mehrfach zu krümmen und letztendlich doch gerade in die Höhe zu wachsen.
Meine Erklärung ist, dass diese Biegungen zu mechanischen Belastungen führen, die zu einem Verstärkungswachstum / Ausgleichswachstum o.ä. führen, das sich in dieser ungewöhnlichen Rindenstruktur äußert. Diese wird wiederum durch das Dickenwachstum in die Breite gezogen.

Da der Baum in einem geschlossenen, wenn auch lockeren, gleichaltrigen Bestand steht, sehe ich eigentlich nicht, dass eine zeitweise Freistellung und starke Sonnenbestrahlung Schäden hervorgerufen haben könnte.
Die Wachstumsstörungen treten in beiden Knicken und oberhalb davon auf, sehr viel ausgeprägter am unteren Knick direkt über dem Stammfuß; aber auch deshalb glaube ich, dass die Stammkrümmungen die eigentliche Ursache sind.

Dank an alle, die sich hier versucht haben!

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten