Knospe zu bestimmen: Ich tippe auf Ahorn ---> Acer pseudoplatanus

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
owaaitza
Beiträge: 2
Registriert: 19 Jan 2008, 22:10
Wohnort: Nürnberger Raum

Knospe zu bestimmen: Ich tippe auf Ahorn ---> Acer pseudoplatanus

Beitrag von owaaitza »

Hallo,
ich bin neu hier auf der Liste und platze gleich mit einer Frage rein. Habe ein Foto / Zeichnung einer Knospe. Wer kann mir sagen, um welche Baumart es sich hier handelt?

Die Knospen sind sehr charakteristisch mit mehreren ineinander geschachtelten Schalen, immer zwei gegenüber am Zweig, zum nächsten Paar um 90 Grad verdreht (Sorry, so drückt sich ein botanischer Laie aus).
Dateianhänge
Knospen_klein.jpg
Knospen_klein.jpg (12.78 KiB) 5271 mal betrachtet

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Hallo owaaitza,

willkommen im Forum. Die Zeichnungen sind sehr gut und aufschlußreich. Ich stimme bei Ahorn zu. Es handelt sich wohl um Acer pseudoplatanus, den Bergahorn. Charakteristisch sind die grünen kreuzgegenständigen Knospen am Zweig, die großen Endknopspen und die feine Linie, die die gegenüberliegenden Blattnarben verbindet.

Wolf
Wolf Roland

Cryptomeria
Beiträge: 10504
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Kompliment,

Super-Zeichnung!

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Ich stimme Wolfs Aussage zu, es ist der Berg-Ahorn, Acer pseudoplatanus.

Gruß Wolfram

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo und willkommen,

Ich möchte den Wölfen nicht zu nahe treten aber ehrlich gesagt bin ich nicht ganz glücklich mit dem Resultat.
ich habe mir heute jeden Berg-Ahorn den ich finden konnte etwas genauer angeschaut. Die Knospen die ich gesehen habe, Terminal- sowie die Seitenknospen, sahen länglicher aus, auch die Farbe war deutlich grüner. Mag sein, dass der abgebildete Tieb schon etwas eingetrocknet war. Deshalb frage ich ob wir nicht noch ein schärferes Bild sehen könnten.

Allerdings habe ich keinen besseren Vorschlag. Und wenn es dann aber einer ist, habe ich wieder was dazugelernt.

Was die Zeichnungen anbelangt schliesse ich mich an, die sind klasse.
LG Nalis

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo!

Ein scharfes und helleres Bild wäre nicht schlecht, in der Tat =)!
Ansonsten, gibt es zu dem Baum vielleicht auch ein Blattfoto, oder ein Habitus-/ Stammfoto?
Die Farbe und Anordnung der Knospen spricht für Bergahorn, aber die Mattigkeit der Triebe und die Form der Knospen drängen sich mir irgendwie eher eschenmäßig auf =/...

Grüße, Andreas

owaaitza
Beiträge: 2
Registriert: 19 Jan 2008, 22:10
Wohnort: Nürnberger Raum

Beitrag von owaaitza »

Liebe Baumkundler,

das freut einen! Man hat eine Frage, und bekommt sauber formulierte Antworten von Gleichgesinnten, ohne irgendwelche Besserwisserei. So wünscht man sich ein Baum-Forum. Mein erster Besuch hier war ein voller Erfolg.

Danke für das Lob bezüglich der Zeichnung. Mit dem Fotografieren habe ich ein bisschen Probleme (vielleicht versuch ichs nochmal), deshalb hab ich mir die Mühe gemacht und die Zeichnung erstellt.

Der Trieb wurde im März 2007 gesammelt. Mit Ahorn, wie die meisten angeben, kan ich sehr gut leben.

@tormi:
Mag sein, dass der abgebildete Tieb schon etwas eingetrocknet war.

Ja, der Trieb liegt jetzt schon fast ein Jahr unbestimmt bei mir im Keller rum, ist also sehr eingetrocknet.

@Kiefer:
Die Farbe und Anordnung der Knospen spricht für Bergahorn, aber die Mattigkeit der Triebe und die Form der Knospen drängen sich mir irgendwie eher eschenmäßig auf =/...
Esche ist es keinesfalls. Ich habe mir am selben Tag, als ich den abgebildeten Trieb sammelte, auch ein paar Eschentriebe mitgenommen: Die sehen völlig anders aus: samtigschwarz, wie man es gewohnt ist.

Ciao

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
ja gut, dann wird es wohl ein Berg-Ahorn sein.
@Wölfe, ich bewundere eure Beobachtungsgabe.

LG Nalis

Antworten