Cornus sanguinea? ---> Cornus florida (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Cornus sanguinea? ---> Cornus florida (?)
Ist das Cornus sanguinea, evt. in einer Gartenform? Aufn. am 28.9.2007, Pfalz, in einem priv.Park. Entfernung 60 m, mit Tele.
Wolfram
Wolfram
- Dateianhänge
-
- 070928_09.JPG (140.76 KiB) 5648 mal betrachtet
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Die Beschäftigung mit dieser Frage beantwortet mir selber etwas: Mir fällt immer wieder mal im Winter 'rotes Gestrüpp' auf, sehr rote Zweige in breiten Büschen, sehr aufrecht, sehr eng stehend ... im Unterschied zu allem anderen was man sieht, eben rot. Wenn ich mir die Bilder zu Cornus sanguinea (vor allem Sorte midwinter beauty) ansehe, ist es genau so. Gibt es andere Sträucher, die winters auch so aussehen, oder liege mit mit C. sanguinea wohlmöglich richtig?
@Wolfram
Ich surfe einfach mal auf Deiner Frage mit.
@Wolfram
Ich surfe einfach mal auf Deiner Frage mit.

LG Roseo
Warum nicht?
Willkommen im thread, Roseo.
Ich habe 25 Jahre einen Garten gehabt, und als ich ihn anlegte, da hab ich großen Wert auf Farben im Winter gelegt. Da ich ein Ufer zu bepflanzen hatte, kamen mir die als Ableger erhältlichen Cornus mit farbigen Zweigen gerade recht. Den knallroten sibirica hatte ich nicht, aber sanguinea. Und dann den gelben, ich glaube es war stolonifera Flaviramea. Du siehst, diese farbigen Zweige sind bei Cornus sehr verbreitet und genutzt.
Gruß,
Wolfram
Willkommen im thread, Roseo.
Ich habe 25 Jahre einen Garten gehabt, und als ich ihn anlegte, da hab ich großen Wert auf Farben im Winter gelegt. Da ich ein Ufer zu bepflanzen hatte, kamen mir die als Ableger erhältlichen Cornus mit farbigen Zweigen gerade recht. Den knallroten sibirica hatte ich nicht, aber sanguinea. Und dann den gelben, ich glaube es war stolonifera Flaviramea. Du siehst, diese farbigen Zweige sind bei Cornus sehr verbreitet und genutzt.
Gruß,
Wolfram
Hallo Roseo,
der "röteste" Cornus. den ich kenne ist Cornus alba (Weißer Hartriegel / Tatarischer Hartriegel / Rotholziger Hartriegel / Rotrindiger Hartriegel / ..., wer weiß, was es noch für Namen gibt). Und dort ist es nach Bildern von Pflanzenanbietern insbesondere der C. alba 'sibirica', der besonders stark rot leuchtet.
@Wolfram: ist der identisch mit Deinem C. sibirica, oder ist das noch ein anderer?
Gruß, Stefan
der "röteste" Cornus. den ich kenne ist Cornus alba (Weißer Hartriegel / Tatarischer Hartriegel / Rotholziger Hartriegel / Rotrindiger Hartriegel / ..., wer weiß, was es noch für Namen gibt). Und dort ist es nach Bildern von Pflanzenanbietern insbesondere der C. alba 'sibirica', der besonders stark rot leuchtet.
@Wolfram: ist der identisch mit Deinem C. sibirica, oder ist das noch ein anderer?
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Cornus sibirica müsste C. alba 'Sibirica' sein. Die jungenTriebe von C. alba leuchten alle herrlich korallenrot. Zusammen mit den panaschierten Blätter der Sorten 'Spaethii' (gelb-grün) oder 'Elegantissima' und 'Sibirica Variegata' (weiss-grün) wirkt dieses Farbenspiel wunderschön.
Cornus stolonifera 'Flaviramea' hat, wie der Name es schon sagt diese gelblichen Triebe.
Die Triebe von Cornus sanguinea sind m. E. nicht so leuchtend rot.
Die Blätter vom C. sanguinea haben alle maximum 4 Blattnervenpaare. C. alba hat mindestens 5. Ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal der Beiden.
Ähnlich ist noch C. rugosa, die Triebe sind grünlich, interessant sind die bläulichen Früchte.
LG nalis
Cornus stolonifera 'Flaviramea' hat, wie der Name es schon sagt diese gelblichen Triebe.
Die Triebe von Cornus sanguinea sind m. E. nicht so leuchtend rot.
Die Blätter vom C. sanguinea haben alle maximum 4 Blattnervenpaare. C. alba hat mindestens 5. Ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal der Beiden.
Ähnlich ist noch C. rugosa, die Triebe sind grünlich, interessant sind die bläulichen Früchte.
LG nalis
@ stefan
Ja den C.alba 'Sibirica' meinte ich, ich war nur zu faul, das alles auszuschreiben.
@ tormi
Die Zweige von sanguinea sind auch schön rot, wenn man nichts besseres hat, und damals haben mich die Ableger nix gekostet. Im Winter dann sieht man die Farbe doch, wenn auch nicht so leuchtend wie bei Sibirica.
Danke für Eure Beiträge
Wolfram
Ja den C.alba 'Sibirica' meinte ich, ich war nur zu faul, das alles auszuschreiben.
@ tormi
Die Zweige von sanguinea sind auch schön rot, wenn man nichts besseres hat, und damals haben mich die Ableger nix gekostet. Im Winter dann sieht man die Farbe doch, wenn auch nicht so leuchtend wie bei Sibirica.
Danke für Eure Beiträge
Wolfram
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Vielen Dank allen für die umfangreichen Infos zu Cornus! Das war mir nicht klar - durch Zufall stieß ich auf das Winterbild von Cornus sanguinea, weil Wolfram danach gefragt hatte, und endlich, endlich fiel der Groschen, dass die roten Zweige, die ich immer mal sehe, Vertreter dieser Gattung sein müssen. Schon immer wollte ich hier mal danach fragen, aber es war anderes wichtiger. Wieder viel gelernt.
LG Roseo