Vogelkirsche? ---> Prunus cerasifera
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 08 Jan 2022, 11:47
Vogelkirsche? ---> Prunus cerasifera
Hallo,
ich musste kürzlich diesen Baum fällen, weil er kernfaul war und zu nah am Haus stand. Hat jemand eine Idee was das für einer sein könnte.
In der Baumbestimmung hätte ich am ehesten auf die Vogelkirsche getippt, bin mir aber nicht ganz sicher wegen den Knospen. Außerdem trug der Baum auch zu keiner Zeit Früchte soweit ich weiß.
LG Mario
ich musste kürzlich diesen Baum fällen, weil er kernfaul war und zu nah am Haus stand. Hat jemand eine Idee was das für einer sein könnte.
In der Baumbestimmung hätte ich am ehesten auf die Vogelkirsche getippt, bin mir aber nicht ganz sicher wegen den Knospen. Außerdem trug der Baum auch zu keiner Zeit Früchte soweit ich weiß.
LG Mario
- Dateianhänge
-
- E3F2F42D-74E3-4269-8F73-237C13B610A6.jpeg (237.86 KiB) 1119 mal betrachtet
-
- 981A7A15-5C7D-4580-8832-18F984B307A6.jpeg (129 KiB) 1119 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stefan am 20 Mär 2022, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Re: Vogelkirsche?
Eine Aufnahme der Borke wäre hilfreich, denn diese ist bei der Kirsche unverwechselbar.
Ansonsten habe ich die Bilder mal gedreht.
Ansonsten habe ich die Bilder mal gedreht.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 08 Jan 2022, 11:47
Re: Vogelkirsche?
Vielen Dank für das Drehen der Bilder; das hatte ich leider selbst nicht hinbekommen.
Bilder der Borke reiche ich zeitnah nach.
Bilder der Borke reiche ich zeitnah nach.
Re: Vogelkirsche?
Hallo
Es sind auffällig dicht gedrängte Knospen,
weshalb ich Gemeine Trauben-Kirsche (Prunus padus) ausschließe, die ja ähnliche Borke hätte.
Prunus cersifera (grünlaubig) könnte passen.
Viele Exemplare fruchten nicht oder nur gering
https://www.baumkunde.de/Suche/Prunus%20cerasifera/
https://www.baumkunde.de/Prunus_cerasifera/Habitus/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschpflaume
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... sifera.jpg
LG Spinnich
Es sind auffällig dicht gedrängte Knospen,
weshalb ich Gemeine Trauben-Kirsche (Prunus padus) ausschließe, die ja ähnliche Borke hätte.
Prunus cersifera (grünlaubig) könnte passen.
Viele Exemplare fruchten nicht oder nur gering
https://www.baumkunde.de/Suche/Prunus%20cerasifera/
https://www.baumkunde.de/Prunus_cerasifera/Habitus/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirschpflaume
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... sifera.jpg
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
- LCV
- Beiträge: 12806
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Vogelkirsche?
Hat denn der Baum wenigstens geblüht?
Und wenn, waren es einfache oder gefüllte Blüten
und welche Farbe hatten die?
Und wenn, waren es einfache oder gefüllte Blüten
und welche Farbe hatten die?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: 08 Jan 2022, 11:47
Re: Vogelkirsche?
Der Baum blühte weiß.
Im Anhang einige Bilder der Borke.
Im Anhang einige Bilder der Borke.
- Dateianhänge
-
- 78D89B94-0E18-490F-A395-9FFD68F006A9.jpeg (274.27 KiB) 1036 mal betrachtet
-
- EA7B84C8-89F6-4F4F-B4A0-7F6643EA4BC1.jpeg (222.33 KiB) 1036 mal betrachtet
-
- 58B2338C-BFFF-4468-A374-BBADADCCB264.jpeg (277.61 KiB) 1036 mal betrachtet
-
- AEBBD417-DD82-48F9-9FF9-DE042B2BE9FC.jpeg (201.41 KiB) 1036 mal betrachtet
Re: Vogelkirsche?
Hallo,
für mich sieht es jedenfalls eher nach Prunus cerasifera als nach Prunus avium aus.
Gruß
Stefan
für mich sieht es jedenfalls eher nach Prunus cerasifera als nach Prunus avium aus.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Vogelkirsche?
Vom Standort her könnte es sich auch um Prunus cerasus subsp. cerasus handeln. Als dieser Baum gepflanzt hat man mehr Wert auf die Früchte als auf den Zierwert gelegt. Des Weiteren neigen sie im höheren Alter zur Sterilität. Diese Prunusart wächst auch langsamer als Prunus avium, könnte man am Abstand der Jahresringe feststellen.
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: Vogelkirsche?
Sauerkirsche kann man vielleicht nicht ausschließen, aber ich kenne kaum Bäume der Wuchsart/-höhe in meiner Umgebung.
Der scheinbar aus mehrstämmigem Wuchs oder buschig-verwachsenen Trieben entstandene Stamm spricht für mich auch eine andere Sprache, mehr typisch für den Wuchs von P. cerasifera.
LG Spinnich
Der scheinbar aus mehrstämmigem Wuchs oder buschig-verwachsenen Trieben entstandene Stamm spricht für mich auch eine andere Sprache, mehr typisch für den Wuchs von P. cerasifera.

LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: Vogelkirsche?
Ja, dürfte eine Kirschpflaume gewesen sein- also P. cerasifera.