Hallo Kadl
Wegen der Helligkeit der Rinde: Wurde das Foto mit Blitzlicht gemacht? Ich stelle morgen das Foto einer Esche einer vergleichbarer Grösse ein.
Kurt
Hallo,
mit dem Stamm kann ich leider nicht viel anfangen. Kann auch nichts zu Esche oder Pappel sagen. Ich müsste schon den Habitus/Krone sehen.
LG Nalis
es ist natürlich ganz nett sich mal so auf die Rinde zu konzentrieren. Es gibt ja in unseren Baumlisten die Möglichkeit selbst nachzuschauen.
Mein Wunsch ist, nicht ohne Not die Fragen hier auf diese Weise zu stellen. Wenn man eine Kamera dabei hat, ist es kein Aufwand, auch ein Bild vom Habitus zu machen und ebenfalls einzustellen. Oder ergänzend von den Knospen. Was nützt das Rätseln, wenn man nur die halbe Info hat - das ist o.k., wenn es nicht anders geht. Aber sonst überflüssig.
Ich schliesse mich Roseos Stellungnahme an und bringe hier ein Warnbeispiel. Die Esche steht im Wald, musste sich also nach dem Licht strecken. Es handelt sich um ein und denselben Baum. Der linke dünne, offensichtlich viel jüngere Stamm kommt etwa 3o cm über Boden aus dem rechten. Sie sind beide 17-20 m hoch. Nun vergleicht mal die Rinden der beiden. Ohne die zusätzlichen Information wäre eine Zuordnung fast unmöglich. Ich könnte die Borke der Mutteresche nicht mal von den danebenstehenden Eichen unterscheiden.
Hallo Kurt,
Du weißt da mit Deinen sehr zutreffenden Bildern auf ein grundsätzliches Problem der Bestimung durch Bildvergleich - und natürlich auch unserer Baumliste - hin:
Wenn man ein "typischen" Exemplar darstellen möchte, wird's normalerweise ein großer, schön entwickelter Baum sein. Die Borke zeigt dann natürlich ihr "Altersbild", aber auch Habitus oder Blattform zeigen den ausgewachsenen Baum. Wie soll man den mit einem jungen vergleichen?
Umgekehrt gilt genauso: da hat der Fotograf eine interessante Art, dummerweise aber nur ein junges Exemplar - da kommt kein besonders aussagefähiges Bild von Habitus oder Borke zustande.
Mit dem Problem muß der Beschreiber/Fotograf der Baumliste (oder eines beliebigen Buches) leben - und dieses Problems muß (sollte!) sich der Nutzer beim Bildvergleich bewußt sein. Für den Laien ist das natürlich kaum realistisch!
Es bleibt ein Problem.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)
Hallo
Um auf den 2. Grund zu kommen, warum ich diese Bilder eingestellt habe: Ich sehe keine grosse Uebereinstimmung meiner Eschenborke mit dem Baum von Kadl. Ist wohl keine Esche. Spitzahorn kann ich nicht fotografieren, ich habe keinen.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,
Kadls Baum halte ich auch nicht für einen Spitzahorn.
Dir Borke der Esche kann aber noch deutlich grober werden, als bei Deinen Bildern. Die Andeutung des Aufreißens der Borke zu einem groben Leistenmuster kann man auch bei Deinem "älteren" Stamm erkennen.
Nach dem Bild halte ich Kadls Baum aber für eine Esche mit deart grober Borke für zu jung.
Wir hatten schon den Vorschlag Pappel, das scheint mir durchaus plausibel.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)