Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt. --> Cornus sanguinea

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
BitziBird
Beiträge: 0
Registriert: 13 Nov 2021, 16:17

Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt. --> Cornus sanguinea

Beitrag von BitziBird »

Hallihallöchen,

ich habe vor zwei Jahren einen Ast mit nachhause
genommen umd eingepflanzt - bzw. davor noch
in Wasser gestellt.
Er jat tatsächlich Wurzeln geschlagen und ist
jetzt munter am wachsen.
Leider weiß ich nicht, welchem Baum er entspringt
und ich kann auch auf Grund der Entfernung nicht
einfach hinfahren und nachgucken, welche Bäume
da so stehen. Es war in meiner Heimat Bayern.
Ich würde so gerne wissen welcher Baum das ist.

Er steht auf meinem Balkon und zieht gerade
sein Grün schon ein und wird rötlich.
Vielleicht kann mir auch jemand sagen,
ob ich ihn lieber über Winter in die Wohnung
stellen soll..

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Danke für's Lesen schon mal.

Liebe Grüße
BitziBird
Dateianhänge
20211113_155515.jpg
20211113_155515.jpg (70.05 KiB) 634 mal betrachtet
20211113_162554.jpg
20211113_162554.jpg (90.82 KiB) 634 mal betrachtet
20211113_162611.jpg
20211113_162611.jpg (52.69 KiB) 634 mal betrachtet
20211113_162649.jpg
20211113_162649.jpg (73.06 KiB) 634 mal betrachtet
20211113_162708.jpg
20211113_162708.jpg (89.23 KiB) 634 mal betrachtet
20211113_155519.jpg
20211113_155519.jpg (94.69 KiB) 634 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11676
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Re: Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt.

Beitrag von LCV »

Hallo,

das ist sicher ein Hartriegel, höchstwahrscheinlich
Cornus sanguinea.

Gruß Frank

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Re: Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt.

Beitrag von Cryptomeria »

Den kannst du draußen lassen. Hast du irgendwo eine Stelle, wo du ihn mit Topf einfach in der Erde versenkst. Dann brauchst du sonst nichts machen. Auf dem Balkon draußen müsstest du wahrscheinlich ab und zu ein wenig gießen, damit der Topf nicht komplett austrocknet. Drinnen im warmen Zimmer wird dir Cornus wahrscheinlich auch überleben. Er wird aber durch die Wärme sehr früh austreiben und dann musst du warten mit Rausstellen, bis es draußen in etwa so warm ist wie drinnen. Also weit nach den letzten Spätfrösten.
Ich bin aber kein Balkongärtner. Da wird dir vielleicht noch jemand etwas raten mit mehr Erfahrung mit Balkonpflanzen.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

AndreasG.
Beiträge: 3365
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt.

Beitrag von AndreasG. »

Ich würde auch auf Hartriegel, Cornus sanguinea, tippen. Vielleicht findet sich irgendwo in deiner Umgebung eine naturbelassene Hecke. Das wäre eine guter Platz, um ihn "frei" zu lassen. Gerade jetzt im Herbst wäre dafür die optimale Jahreszeit. Dauerhaft ist der Balkon kein geeigneter Lebensraum. Vögel mögen seine Beeren ganz gerne und säen in der Umgebung neue Pflanzen aus.

BitziBird
Beiträge: 0
Registriert: 13 Nov 2021, 16:17

Re: Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt.

Beitrag von BitziBird »

Super, das muss er sein, vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!!

Ich hoffe auf einen eigenen Garten, in spätestens zwei Jahren, da möchte ich ihn gerne einpflanzen.
Mal sehen! :)

Liebe Grüße 👋

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Re: Welcher Baum wird das? Ast gefunden und eingepflanzt.

Beitrag von Andreas75 »

Die Art braucht Platz, weil sie gerne Wurzelbrut und Ausläufer macht, um so mit der Zeit natürliche Dickichte zu bilden. Daher nicht zu nahe an Wege, Rasen oder Beete pflanzen, sondern da hin, wo er machen kann, wie die Natur ihm vorgibt.
Ist auf jeden Fall ein prima Gehölz für die Natur- die Blüten ernähren viele Insekten, und die Früchte sind im Herbst beliebter Anlaufpunkt für ziehende Zilpzalpe und andere Laubsänger :).

Antworten