Welcher Ahorn ist das? weitere Bilder der Früchte, Borke, Habitus ... -> Acer pseudoplatanus
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
Welcher Ahorn ist das? weitere Bilder der Früchte, Borke, Habitus ... -> Acer pseudoplatanus
Vielleicht täusche ich mich, aber für mich sieht das Blatt nicht typsch aus für den Berg-Ahorn Acer pseudocplatanus. Oder ist das doch dieser? Gefunden habe ich das Blatt in Berlin, der Baum wuchs auf Privatgelände (gepflanzt).
- Dateianhänge
-
- P1310351.JPG (79.2 KiB) 753 mal betrachtet
-
- P1310353.JPG (80.44 KiB) 753 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ranunculus am 13 Nov 2021, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welcher Ahorn ist das?
Hallo Ranunculus,
m. E. könnte es Acer rubrum sein.
Gruß
Stefan
m. E. könnte es Acer rubrum sein.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
Re: Welcher Ahorn ist das?
Ja, keine roten Blätter. Ich habe den Baum nochmal aufgesucht und die angehängten Fotos gemacht. Also doch ein (variabler) Berg-Ahorn?
- Dateianhänge
-
- P1310360.JPG (111.84 KiB) 728 mal betrachtet
-
- P1310363.JPG (190.8 KiB) 728 mal betrachtet
-
- P1310370.JPG (197.57 KiB) 728 mal betrachtet
-
- P1310372.JPG (218.69 KiB) 728 mal betrachtet
Re: Welcher Ahorn ist das? weitere Bilder der Früchte, Borke, Habitus ...
Hallo,
@spinnich: es gibt genügend Rot-Ahorne, die sich nicht rot verfärben (siehe auch https://baum-des-tages.blogspot.com/201 ... erbst.html)
Für mich hatten Blattform und Unterseite dafür gesprochen.
Jetzt mit den neuen Bildern von Früchten und Borke ist m. E. der Berg-Ahorn klar.
Der Rot-Ahorn hat seine Früchte schon viel früher verloren und die Flügel stehen in engerem Winkel: siehe auch hier https://www.baumportal.de/rotahorn.htm (wir haben leider keine Früchte in der Baumliste)
Gruß
Stefan
@spinnich: es gibt genügend Rot-Ahorne, die sich nicht rot verfärben (siehe auch https://baum-des-tages.blogspot.com/201 ... erbst.html)
Für mich hatten Blattform und Unterseite dafür gesprochen.
Jetzt mit den neuen Bildern von Früchten und Borke ist m. E. der Berg-Ahorn klar.
Der Rot-Ahorn hat seine Früchte schon viel früher verloren und die Flügel stehen in engerem Winkel: siehe auch hier https://www.baumportal.de/rotahorn.htm (wir haben leider keine Früchte in der Baumliste)
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 10 Mär 2019, 19:07
Re: Welcher Ahorn ist das? weitere Bilder der Früchte, Borke, Habitus ...
Vielen Dank
, die Blätter hatte ich abends gefunden, da war nicht viel mit fotografieren, deswegen hatte ich nur die Blätter eingestellt. Aber wieder etwas gelernt, Ahorn hat variable Blätter und anhand der Blattform ist meist keine sichere Bestimmung möglich.

Re: Welcher Ahorn ist das? weitere Bilder der Früchte, Borke, Habitus ...
Das gilt gerade beim Bergahorn. Ich hatte mal vor ein paar Jahren ein Blatt von einem Ahorn mitgebracht und irgendwo hier im Forum eingestellt. Das sah aus wie ein typisches Blatt des Bergahorns auszusehen hat, war aber nur halb so groß, was mich irritiert hat.Ranunculus hat geschrieben: ↑14 Nov 2021, 08:44Aber wieder etwas gelernt, Ahorn hat variable Blätter und anhand der Blattform ist meist keine sichere Bestimmung möglich.
Ich hoffte auf einen Exoten, aber diese Hoffnung erwies sich als trügerisch. Das war bestenfalls eine Auslese von der Nominatform.