Nochmal Juniperus? ---> Chamaecyparis pisifera 'plumosa'
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Nochmal Juniperus? ---> Chamaecyparis pisifera 'plumosa'
Hier kommt Frage 2 zum Lantzscher Park. Ich bin wirklich unsicher. Juniperus? Oder Schuppenfichte, Athrotaxis laxifolia? Zapfen habe ich leider nicht gesehen, aber Habitus und Blätter.
- Dateianhänge
-
- DSCF4901.JPG (57.27 KiB) 6833 mal betrachtet
-
- DSCF4900.JPG (59.63 KiB) 6833 mal betrachtet
-
- DSCF4899.JPG (53.56 KiB) 6833 mal betrachtet
-
- DSCF4898.JPG (56.15 KiB) 6833 mal betrachtet
-
- Es geht um den hinteren Baum, dessen Krone von der Sonne beschienen ist.
- DSCF4897.JPG (73.16 KiB) 6833 mal betrachtet
LG Roseo
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
... also ich glaube jetzt, dass es auch ein Riesen-Mammutbaum, Sequoiadendron giganteum ist, wie sie an anderer Stelle im Park auch stehen. Weil wenig Licht ist, warscheinlich etwas spärlicher als sonst gewachsen, aber was soll es sonst sein? Juniperus nehme ich zurück. Muss demnächst den Boden absuchen nach den charakteristischen Riesenmammut-Zapfen.
LG Roseo
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 22 Mai 2007, 22:14
- Wohnort: Düsseldorf
Bevor wir uns entspannt zurücklehnen und denken, dieser Baum sei richtig bestimmt, muss ich das Thema nochmal aufnehmen. Heute früh habe ich ihn mir nochmal ausführlich angeschaut und neue Bilder gemacht. Die Nadeln sind sehr viel kleiner als bei Sequoiadendron gigantum. Anbei Habitus und Größenvergleich eines Zweigs.
Vielleicht - da bin ich aber sehr unsicher - ein Chamaecyparis pisifera 'Plumosa'?
Vielleicht - da bin ich aber sehr unsicher - ein Chamaecyparis pisifera 'Plumosa'?
- Dateianhänge
-
- DSCF2705.JPG (64.34 KiB) 6523 mal betrachtet
-
- es ist der Baum in der Mitte, dessen Stamm oben dreigeteilt ist.
- DSCF2684.JPG (57.61 KiB) 6523 mal betrachtet
LG Roseo
-
- Beiträge: 10433
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Roseo,
Athrotaxis gibt es in diesen Größen bei uns überhaupt nicht, da sie die kalten Winter in den letzten 30 Jahren nicht überlebt hätten. Juniperus, obwohl winterhart kommt vom Habitus auch nicht in Frage. Sequoiadendron sieht völlig anders aus, vor allem die Borke, aber auch die Nadeln.
Chamaecyparis ist es auf jeden Fall.Mit Ch. pisifera plumosa liegst du goldrichtig, wenn die Nadeln weich und grünlich sind (s.letztes Foto), auf deines ersten Fotos sind die Nadeln mehr bläulich was auf Ch. pisifera Squarrosa hindeuten könnte. Bäume in dieser Größe sind völlig normal hier bei uns, da sie schon sehr lange angepflanzt werden.
Viele Grüße und allen nachträglich noch alles Gute fürs neue Jahr. Ich bin ab heute auch wieder da.
Wolfgang
Athrotaxis gibt es in diesen Größen bei uns überhaupt nicht, da sie die kalten Winter in den letzten 30 Jahren nicht überlebt hätten. Juniperus, obwohl winterhart kommt vom Habitus auch nicht in Frage. Sequoiadendron sieht völlig anders aus, vor allem die Borke, aber auch die Nadeln.
Chamaecyparis ist es auf jeden Fall.Mit Ch. pisifera plumosa liegst du goldrichtig, wenn die Nadeln weich und grünlich sind (s.letztes Foto), auf deines ersten Fotos sind die Nadeln mehr bläulich was auf Ch. pisifera Squarrosa hindeuten könnte. Bäume in dieser Größe sind völlig normal hier bei uns, da sie schon sehr lange angepflanzt werden.
Viele Grüße und allen nachträglich noch alles Gute fürs neue Jahr. Ich bin ab heute auch wieder da.
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 10433
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Nachdem ich nachträglich deine Squarrosa gesehen habe , habe ich nochmals nachgeschaut und bin ziemlich sicher, dass es sich um einen Vertreter der plumosa-Gruppe handelt. Es gibt etliche verwandte Sorten, allerdings dürfte es sich bei diesem alten Baum um plumosa handeln, da viele Sorten doch eher jüngeren Datums sind.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.