Habitus --> Castanea sativa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Habitus --> Castanea sativa
Hallo zusammen
Als Kontrast zu tormis Krausbuche stelle ich hier einen 10 - 15-jährigen Baum mit fast perfekt geometrischer Form zur Diskussion. Nichts spezielles, ganz einheimisch. Was ist das? Später zeige ich euch noch die Darstellung des Habitus aus einem meiner schlauen Bücher zum Vergleich.
Vorgehen bitte wie bei tormis Wochenendrätseln.
Gruss
Kurt
Als Kontrast zu tormis Krausbuche stelle ich hier einen 10 - 15-jährigen Baum mit fast perfekt geometrischer Form zur Diskussion. Nichts spezielles, ganz einheimisch. Was ist das? Später zeige ich euch noch die Darstellung des Habitus aus einem meiner schlauen Bücher zum Vergleich.
Vorgehen bitte wie bei tormis Wochenendrätseln.
Gruss
Kurt
Herrlich, für mich zumindest.
Ihr liegt alle falsch.Es ist nicht: Spitz-, Bergahorn, Gemeine Traubenkirsche, Acer platanoides oder pseudoplatanus.
Soll ich jetzt schon ein Bild einstellen, das Stamm mit Aesten eines typischen ausgewachsenen Exemplars darstellt, so eine Schwarz-weiss-Zeichnung, wie ihr sie alle aus den einschlägigen Büchern kennt? Oder wollt ihr euch noch so ein bischen den Kopf zerbrechen? Es ist ein ganz gewöhnlicher Baum, wie er auch bei euch zu Dutzenden herumsteht, denk ich zumindest.
Gruss
Kurt
Ihr liegt alle falsch.Es ist nicht: Spitz-, Bergahorn, Gemeine Traubenkirsche, Acer platanoides oder pseudoplatanus.
Soll ich jetzt schon ein Bild einstellen, das Stamm mit Aesten eines typischen ausgewachsenen Exemplars darstellt, so eine Schwarz-weiss-Zeichnung, wie ihr sie alle aus den einschlägigen Büchern kennt? Oder wollt ihr euch noch so ein bischen den Kopf zerbrechen? Es ist ein ganz gewöhnlicher Baum, wie er auch bei euch zu Dutzenden herumsteht, denk ich zumindest.
Gruss
Kurt
Hallo Wolfram
Ich hätte die PN gestern gerne beantwortet, es ging aber gar nichts, wahrscheinlich war der Server abgestürzt.
Zuerst einmal Danke für das grosse Interesse an diesem Rätsel. Ich hätte nie gedacht, dass die Lösung so schwer ist. Ich habe mehrere dieser Jungbäume auf meinem Land mit demselben Habitus, also keine spezielle Ausbildung, natürliche Versamung, jedes Jahr ein paar mehr. Noch keine richtige Antwort.
Falsch sind:
Ahorn, Rosengewächs, Esche, Trauben-Eiche, Vogelbeere und Quercus robur. Auf meinem täglichen "Inspektionsrundgang" habe ich speziell auf die Jugendformen geachtet. Quercus robur könnte es ohne weiteres sein, ist es aber nicht. Es ist überhaupt keine Eiche. Ich kann euch die Blätter noch nicht zeigen, sonst wisst ihr die Antwort sofort.
Gruss
Kurt
Ich hätte die PN gestern gerne beantwortet, es ging aber gar nichts, wahrscheinlich war der Server abgestürzt.
Zuerst einmal Danke für das grosse Interesse an diesem Rätsel. Ich hätte nie gedacht, dass die Lösung so schwer ist. Ich habe mehrere dieser Jungbäume auf meinem Land mit demselben Habitus, also keine spezielle Ausbildung, natürliche Versamung, jedes Jahr ein paar mehr. Noch keine richtige Antwort.
Falsch sind:
Ahorn, Rosengewächs, Esche, Trauben-Eiche, Vogelbeere und Quercus robur. Auf meinem täglichen "Inspektionsrundgang" habe ich speziell auf die Jugendformen geachtet. Quercus robur könnte es ohne weiteres sein, ist es aber nicht. Es ist überhaupt keine Eiche. Ich kann euch die Blätter noch nicht zeigen, sonst wisst ihr die Antwort sofort.
Gruss
Kurt